Restplätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge

Für die zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge Erziehungswissenschaft, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik gibt es noch Plätze, die nun im Losverfahren vergeben werden. Bei Interesse an einem dieser Studienplätze nutzen Sie das Losverfahren, das noch bis zum 8. Oktober läuft.

Weiterlesen

Neuigkeiten

7. Oktober 2025

Der „Atem“ der Erde wird extremer

Die Erde „atmet“ schneller: Infolge der Erderwärmung schwanken die CO₂-Werte in der Atmosphäre deutlich stärker. Eine internationale Metastudie unter Mitwirkung von Prof. Dr. Wolfgang Buermann, Lehrstuhlinhaber Physische Geographie mit Schwerpunkt Klimaforschung, zeigt: Seit den 1960ern haben sich die Schwankungen in nördlichen Breiten um 50  Prozent verstärkt.
Weiterlesen
Abbildung der saisonalen Schwankung der CO2-Flüsse in den nördlichen hohen Breiten.
6. Oktober 2025

Informatikerin als „Rising Woman Star in Social Robotics“ ausgezeichnet

Dr. Jauwairia Nasir, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz, ist als eine der „Rising Woman Stars in Social Robotics” ausgewählt und zu einem Vortrag auf der 17. Internationalen Konferenz für Soziale Robotik + KI 2025 eingeladen worden.

Weiterlesen
Eine große Bühne. Dr. Jauwairia Nasir steht an einem Rednerpult links und hält einen Vortrag. Über ihr eine große Leinwand mit ihrem Vortragstitel
2. Oktober 2025

Dr. Lisa Kolb von Deutscher Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts geehrt

Die Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts hat in diesem Jahr erstmals einen Dissertationspreis verliehen. Die Verleihung fand am 19. September im Rahmen des Festakts zum 50-jährigen Bestehen der Gesellschaft statt. Ausgezeichnet wurde Dr. Lisa Kolb, die am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit promoviert hat.

Weiterlesen
Dr. Lisa Kolb lächelt in die Kamera. Sie trägt eine Brille und hat hellbraunes, kinnlanges Haar. Im Hintergrund ein Baum und der Teil eines Uni-Gebäudes.
1. Oktober 2025

Restplätze für zulassungsbeschränkte Studiengänge

Für die zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge Erziehungswissenschaft, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik gibt es noch Plätze, die nun im Losverfahren vergeben werden. Bei Interesse an einem dieser Studienplätze nutzen Sie das Losverfahren, das noch bis zum 8. Oktober läuft.

Weiterlesen
Studierende gehen durch die Augsburger Innenstadt
1. Oktober 2025

Orthopädie und Orthopädische Chirurgie: Prof. Dr. med. Stephan Vogt berufen

Der Ärztliche Direktor der Hessing Kliniken, Prof. Dr. med. Stephan Vogt, ist zum Universitätsprofessor für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie berufen worden. Mit der ordentlichen Professur an der Medizinischen Fakultät ist die stellvertretende und damit operative Leitung der Orthopädischen Hochschulambulanz verbunden, die im vergangenen Jahr an den Hessing Kliniken eingerichtet worden ist. 

Weiterlesen
Zu sehen ist das Portait des neu berufenen Universitätsprofessors für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Prof. Dr. med. Stephan Vogt.
30. September 2025

Gründungen in der Biomedizin stärken: BioM und Universität Augsburg starten Zusammenarbeit

Ausgründungen aus der Wissenschaft sind ein zentraler Motor für medizinischen Fortschritt und wirtschaftliche Dynamik. Deshalb legen die Universität Augsburg und die bayerische Biotech-Clusterorganisation BioM den Grundstein für eine neue, vertrauensvolle Kooperation.

Weiterlesen
Dr. Ralf Huss und Dr. Jelena Milic stehen im Labor. Sie tragen weiße Kittel und violette Handschuhe und lächeln in die Kamera.

Veranstaltungen

Scientia et Conscientia

Leitspruch der Universität Augsburg

Suche