Studienangebot

Die Philologisch-Historische Fakultät bietet Ihnen eine Vielfalt an Studiengängen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf höchstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.

Amerikanistik/Anglistik

Die Anglistik/Amerikanistik der Universität Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universitätsrankings bestätigen dies regelmäßig und weisen unter anderem das vielfältige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten Möglichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere Stärken des Fachbereichs aus.

Germanistik

Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualität und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.

Geschichte

Das Fach Geschichte kann an der Universität Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studiengängen studiert werden.

Romanistik

Im Rahmen eines Studiums der Romanistik sind eine Vielzahl von Studiengängen an der Universität Augsburg möglich.

Kunst- und Kulturwissenschaften

Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.

Informationen für Erstsemester

Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Erstsemester aller Fächer.

Aktuelles

11. Juli 2025

Klausurtermine im Sommersemester 2025

Modulprüfung "SLM Basis 2"

Samstag, 26. Juli 2025, 12:00 Uhr, HSI

 

Modulprüfung "SLM Aufbau"

Samstag, 26. Juli 2025, 14:30 Uhr,

HS I (PSk) + HS II (PSph)

[Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters]
Weiterlesen
10. Juli 2025

Erfolgreiche Promotion von Giulia Mantovani

Am 30. Juni hat Giulia Mantovani ihre Dissertation mit dem Titel Il discorso sulla lingua nel giornalismo spettatoriale del Settecento im Rahmen des internationalen Promotionsprogramms Augsburg-Trento mit der Bestnote summa cum laude erfolgreich verteidigt. [Romanische Sprachwissenschaft]
Weiterlesen
Giulia diss
10. Juli 2025

Neuer Lehrstuhl: Image Processing and Visualization in the Digital Humanities

Die Fakultät freut sich, zum Wintersemester 2025/26 Prof. Dr. Karsten Lambers (vormals Universität Leiden) auf dem neu eingerichteten Lehrstuhl für Image Processing and Visualization in the Digital Humanities an der Universität Augsburg begrüßen zu dürfen. Als digitaler Archäologe widmet sich Prof. Lambers insbesondere der bildbasierten Erforschung des kulturellen Erbes. [Philologisch-Historische Fakultät]
Weiterlesen
9. Juli 2025

23th International Conference of the Bavarian American Academy

"Labor, Unions, and the Future of Work" [Amerikanistik]
Weiterlesen
Bavarian Academy 2025
9. Juli 2025

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 15.07.2025 hält Prof. Dr. Maria Patera (Volos) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag "Rituals and emotional control: ancient recipes for fear, love and success" in HS III im Hörsaalzentrum ab 18.15 Uhr. 

Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

[Klassische Archäologie]
Weiterlesen
Teaser 7
9. Juli 2025

Urban Poiesis Lesung (4. November 2025)

Am Dienstag, den 4. November 2025 liest die preisgekrönte argentinische Schriftstellerin María Rosa Lojo um 18.30 Uhr zum ersten Mal aus ihrem Werk in Bayern im Brechthaus. Mitglieder des Augsburger Taller de traducción literaria (TTL) werden hierfür eigens Übersetzungen ins Deutsche anfertigen. Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit dem Femmes de lettres latinoamericanas-Forum des ISLA statt.

[Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)]
Weiterlesen
fdll

Ansprechpartner

Prof. Dr. Katja Sarkowsky
Studiendekanin PhilHist
Philologisch-Historische Fakultät

E-Mail:

Vorträge und Vortragsreihen

Besuchen Sie die öffentlichen Veranstaltungen und Vorträge der Philologisch-Historischen Fakultät.

Vorträge und Vortragsreihen

Suche