Geschichten & Neuigkeiten

Bei rund 18.000 Studierenden und knapp 1500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gibt es auf unserem Campus jeden Tag spannende Geschichten, neue Entdeckungen und interessante Neuigkeiten. Lesen Sie sich in unserem Online-Magazin überraschen, was es heute Neues zu erzählen gibt.

Studentinnen im Hörsaalzentrum vor Gemälde

Veranstaltungskalender

Öffentliche Vorträge, Ringvorlesungen, Konzerte oder Ausstellungen. Die Universität bietet fast jeden Tag unterschiedlichste Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen, die allen Interessierten offen stehen.

Lange Nacht der Wissenschaft 2024 Science Slam

Musik & Kultur

Universität Augsburg, das bedeutet nicht nur Forschung und Lehre, sondern auch Kunst, Kultur und Musik. Theatergruppen, Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler – auf dem Campus, aber auch bei Aufführungen in der Innenstadt, zeigen wir, dass Kreativität bei uns einen festen Platz hat.

Hero-Bild Studierende mit Blasinstrumenten LMC

Uni Augsburg erleben

Öffentliche Veranstaltungen

Aktuelle Meldungen

23. Oktober 2025

Dr. Nora Zapf erhält Übersetzungspreis auf der Frankfurter Buchmesse

Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Nora Zapf wurde am 17. Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse für ihre Übersetzung des Langgedichts „Primero sueño/Erster Traum“ der mexikanischen Barock-Dichterin Sor Juana Inés de la Cruz mit dem renommierten Paul-Scheerbart-Preis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung ausgezeichnet.
Weiterlesen
Dr. Nora Zapf bei der Verleihung des Paul-Scheerbart-Preis 2025
23. Oktober 2025

Neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: Zwei Professorinnen und fünf Professoren starten zu Beginn des Wintersemesters 2025/26 neu an der Universität Augsburg. Sie lehren an der Juristischen, der Medizinischen und der Philologisch-Historischen Fakultät. Wer sie sind und zu welchen Fragen sie forschen.

Weiterlesen
Durchgang bei der Universität Augsburg
22. Oktober 2025

Zentrum für Produktion der Zukunft gegründet

Mit dem „Zentrum für Produktion der Zukunft“ (ZPZ) unterstreicht die Universität Augsburg ihre Transfer-Aktivitäten im Bereich KI in der Produktion. Ziel ist es, regionale und globale Trends in der Industrie und in der Wissenschaft im engen Schulterschluss mit regionalen Unternehmen zusammenzuführen und gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die Produktion zu entwickeln. 

Weiterlesen
Blick von oben in den KI-Erlebnisraum "Halle 43". Grüne, gelbe und orange Gerätschaften und Roboter zwischen weißen Tischen.
21. Oktober 2025

Digitale Gesundheitsanwendungen zeigen vielversprechende Vorteile für die psychische Gesundheit

Digitale Gesundheitsanwendungen können Symptome von Angststörungen und Depressionen spürbar lindern – und das nachhaltig. Forschende der Universität Augsburg und der Universität Bamberg zeigen in einer aktuellen Meta-Analyse, dass schon kurze, personalisierte App-Interventionen zu langfristigen Verbesserungen der psychischen Gesundheit führen können.
Weiterlesen
Illustration einer Lupe die das Wort Mental Health vergrößert.
20. Oktober 2025

Wie Weltraumtechnologie bei Hauterkrankungen hilft

Wie Satellitendaten für die Vorhersage und Behandlung von Hauterkrankungen eingesetzt werden können, erforscht ein Projekt des Instituts für Umweltmedizin und Integrative Gesundheit der Universität und des Universitätsklinikums Augsburg, gemeinsam mit dem Unternehmen Nia Health. Das Projekt wurde von der Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm (EUSPA) ausgezeichnet.

Weiterlesen
Auf einer rot und grün beleuchteten Bühne stehen sehr viele Menschen als Gruppe zusammen
20. Oktober 2025

„Sprache ist überall und ständig im Wandel“

In der neuen Podcast-Folge der Universität Augsburg „UniA Research to go“ spricht Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit der Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Daniela Pietrini. Die gebürtige Neapolitanerin ist eine Wanderin zwischen den Sprachwelten und Kulturen in Deutschland, Frankreich und Italien.

Weiterlesen
Podcast mit Prof. Dr. Daniela Pietrini

Suche