Geschichten & Neuigkeiten

Bei über 20.000 Studierenden und knapp 1300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gibt es auf unserem Campus jeden Tag spannende Geschichten, neue Entdeckungen und interessante Neuigkeiten. Lesen Sie sich in unserem Online-Magazin überraschen, was es heute Neues zu erzählen gibt.

Studentinnen im Hörsaalzentrum vor Gemälde

Veranstaltungskalender

Öffentliche Vorträge, Ringvorlesungen, Konzerte oder Ausstellungen. Die Universität bietet fast jeden Tag unterschiedlichste Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen, die allen Interessierten offen stehen.

Lange Nacht der Wissenschaft 2024 Science Slam

Musik & Kultur

Universität Augsburg, das bedeutet nicht nur Forschung und Lehre, sondern auch Kunst, Kultur und Musik. Theatergruppen, Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler – auf dem Campus, aber auch bei Aufführungen in der Innenstadt, zeigen wir, dass Kreativität bei uns einen festen Platz hat.

Hero-Bild Studierende mit Blasinstrumenten LMC

Uni Augsburg erleben

Öffentliche Veranstaltungen

Aktuelle Meldungen

15. Mai 2025

Beeinträchtigungen bei Zufahrt zum Campus

Bei der Anfahrt zum Campus und dem Parken rund um die Universität gibt es aktuell verschiedene Einschränkungen und Sperrungen. Bis Ende Juni ist die Hannah-Arendt-Straße nur einspurig befahrbar. Am 20. Mai werden die Ausfahrten von Parkplätzen aufgrund des M-net-Firmenlaufs zeitweise gesperrt. Bitte bevorzugen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad.

Weiterlesen
Ausrufezeichen Symbol
14. Mai 2025

Wenn der Körper nicht abnehmen will

Adipositas erhöht das Risiko für zahlreiche Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, aber auch psychische Erkrankungen. Prof. Dr. Kerstin Stemmer, Professorin für Molekulare Zellbiologie am Lehrstuhl für Biochemie und Molekularbiologie, erklärt die Rolle der Genetik beim Abnehmen, die Wirkung der Abnehmspritze und diesbezügliche Forschungserkenntnisse der Universitätsmedizin Augsburg.

Weiterlesen
Kleine grüne und noch kleinere blaue Teilchen vor schwarzem Hintergrund.
13. Mai 2025

Bewerbung noch bis 15. Juni 2025: Stipendien zur Förderung von Québec-Studien

Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen Bayern und Québec bietet die Bayerische Staatskanzlei auch für das Jahr 2025 wieder zwei Stipendien zu je 2.500 Euro an, die thematisch einschlägig arbeitenden Studentinnen und Studenten bayerischer Universitäten und Hochschulen einen vier- bis sechswöchigen Studienaufenthalt in Québec ermöglichen sollen.
Weiterlesen
Hôtel du Parlement à Québec,
13. Mai 2025

Euripides’ „The Bacchae“ in einer neuen Fassung von David Greig

Das AnglistenTheater der Universität Augsburg präsentiert als Sommerproduktion 2025 „The Bacchae“ von Euripides in einer modernen Bearbeitung des schottischen Dramatikers David Greig. Die Aufführungen finden in englischer Sprache vom 3. bis 6. Juni jeweils um 20 Uhr im Hörsaal II der Universität statt. Eintrittskarten zu 10 bzw. 5 Euro sind ab 26. Mai im Taschenbuchladen Krüger erhältlich.

Weiterlesen
Poster für die Theateraufführung des AnglistenTheaters. Auf schwarzem Grund sind an jeder Seite des Bildes ein Paar graue Barfüße zu sehen. In der Mitte des Bildes steht in weiß "The Bacchae by Euripides".
12. Mai 2025

Lernräume der Zukunft gestalten – Preis für digitale Lehre verliehen

Am Tag der digitalen Lehre 2025 wurden herausragende Lehrkonzepte im digitalen Raum ausgezeichnet. Der Studierendenpreis ging an José Antonio Rodriguez Cruz, der Jury-Preis an PD Dr. Dr. h.c. Karoline Hillesheim und Claudia Seidel für ihren CLASSIC vhb-Kurs. Beide Projekte überzeugten durch didaktische Qualität, Innovationskraft und Praxisbezug.
Weiterlesen
Ein Gruppenfoto der Gewinner des Preises für digitale Lehre 2025 der UniA
12. Mai 2025

Universität Augsburg und Universität Czernowitz besiegeln Verlängerung der Kooperation

Die Universität Augsburg freut sich über den Besuch einer Delegation der Yuriy Fedkovych Chernivtsi National University (Ukraine) und die damit verbundene Verlängerung des Kooperationsvertrags. Diese bekräftigt die langjährige Partnerschaft und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung weiter zu intensivieren.

Weiterlesen
Franz-Josephs-Universität Czernowitz (Hauptgebäude)

Suche