Entdecken Sie die Kunst auf dem Campus

8. März 2021

Raoul Ratnowsky - Räumeverwandlung

In bewegter Gestalt aus dem Sockel wachsend erscheint diese Plastik einer Pflanze ähnlich. Entdecken Sie, was hinter der dynamischen Formensprache dieses Werks steckt.

Warum gibt es Kunstwerke am Campus?

Die Werke auf dem Campus sind, wie nahezu jede Kunst im öffentlichen Raum, für einen bestimmten Standort geschaffen worden. Sie stehen in Bezug zu den örtlichen Gegebenheiten, wie beispielsweise die umgebende Architektur oder der Landschaftsverlauf. Indem die gebaute Umgebung sowie die Landschaftsstruktur in Relation zum Kunstwerk gesehen werden, markieren Sie einen Platz im öffentlichen Raum und schaffen neue Raumverhältnisse. Der Ort verändert sich durch die Präsenz der Kunst, und es kommt somit zu einer Neudefinition der räumlichen Gegebenheiten.

 

Der Kunstführer: „Universität Augsburg – Kunst am Campus“

Herausgeber: Prof. Dr. Constanze Kirchner, Lehrstuhl für Kunstpädagogik, Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Otto Mühleisen, ehem. Lehrstuhl für Politikwissenschaft

 

Titel: Universität Augsburg – Kunst am Campus

Sprache: deutsch

Erscheinungsjahr: 2020

Auflage: 2., neu bearbeitete und ergänzte Auflage 2020

Seitenzahl: 120

Abbildungen: 88

Format: 13,6 x 19 cm

ISBN: 978-3-89870-216-4

Preis: 5,00€

Verlag: Kunstverlag Josef Fink

 

→ Den Kunstführer erhalten Sie direkt beim Kunstverlag Josef Fink oder im Buchhandel.

Übersicht aller Kunstwerke

Jim Avignon

Promises, 1994

Auf dem Bild sieht man das Kunstwerk Promises von Jim Avignon

Walter Schelenz

Vogel beim Nestbau, 1976

Auf dem Bild sieht man einen Steinblock, auf dem reliefartig ein Vogel zu erkennen ist.

Edgar Knoop

Mikado, 1996

Auf dem Bild erkennt man das Kunstwerk Mikado von Edgar Knoop, auf dem bunte Metallstelen auf einem Rasen stehen.

Entdecken Sie alle Kunstwerke auf dem Campus in der Übersicht.

 

Zum Überblick

 

Wo finde ich die Kunstwerke am Campus?

Eine Auswahl von 30 Kunstwerken ist in fünf Rundgänge über den Campus gegliedert, sodass Sie im Kontext der spezifischen Umgebung erfahren werden können.

Die Rundgänge bieten einen Überblick über die chronologische Entwicklung künstlerischer Positionen. Durch diese Einteilung können Sie sich bei jedem Rundgang voll und ganz auf die Kunstwerke konzentrieren und bekommen ein Gefühl für die Kunst, den Künstler und das Wirken der Kunstwerke auf dem Campus. Zudem gibt es auf dem neuen Medizincampus der Universität Augsburg einige neue Kunstwerke zu sehen, die sich derzeit im Aufbau befinden.

Rundgang Zentrum

Hier finden Sie alle Infos zum Rundgang Zentrum und eine Übersicht der Kunstwerke sowie den Lageplan.

Auf dem Bild sieht man den Lageplan des Campus mit dem Rundgang Zentrum

Rundgang Nord

Hier finden Sie alle Infos zum Rundgang Nord und eine Übersicht der Kunstwerke sowie den Lageplan.

Man sieht auf dem Bild einen Ausschnitt des Lageplans der Universität Augsburg mit Illustrationen der Kunstwerke

Rundgang Ost

Hier finden Sie alle Infos zum Rundgang Ost und eine Übersicht der Kunstwerke sowie den Lageplan.

Auf dem Bild sieht man den Lageplan des Campus mit dem Rundgang Nord

Rundgang Süd

Hier finden Sie alle Infos zum Rundgang Süd und eine Übersicht der Kunstwerke sowie den Lageplan.

Auf dem Bild sieht man den Lageplan des Campus mit dem Rundgang Süd

Rundgang West

Hier finden Sie alle Infos zum Rundgang West und eine Übersicht der Kunstwerke sowie den Lageplan.

Auf dem Bild sieht man die Kunstwerke des Rundgang West

Kunst am Medizincampus

Vier Kunstwerke befinden sich auf dem neuen Medizincampus derzeit im Aufbau. Erfahren Sie mehr über die Kunstwerke und ihre Schaffenden.

Kunst am Medizincampus Fraktale Dimensionen
Das Foto zeigt das Portrait von Hans-Otto Mühleisen
Beim Gang durch den Skulpturenpark der Universität Augsburg wird man sich fragen: Von wem stammen die Kunstwerke und wer hat sie finanziert und für diesen Standort ausgewählt (...). Die Auswahl der zu einem Wettbewerb "Kunst am Bau" eingeladenen Künstlerinnen und Künstler trifft das Ministerium, zum Teil treffen auch die für die Kunstauswahl eingerichteten Gremien die Entscheidung.

Hans-Otto Mühleisen
Professor i. R. für Politikwissenschaft

Mehr über Kunst am Campus

Constanze Kirchner

Ein Beitrag von Constanze Kirchner zur Kunst auf dem Campus: Bildhauerei im öffentlichen Raum

Gregor Nagler

Ein Beitrag von Gregor Nagler zum Thema Architektur und Kunst am Bau auf dem Campus

Hans-Otto Mühleisen

Ein Beitrag zum Skulpturenpark in Augsburg: Wie kommt die Kunst auf den Campus?

Suche