Pressemitteilung 6/25 - 31.01.2025

Besser im Verbund: Neue Materialien entwickeln

Neue Folge des Podcasts "UniA Research to go" mit Prof. Dr. Kay Weidenmann erschienen

In der neuen Podcast-Folge „UniA Research to go“ spricht Universitätspräsidentin Prof. Sabine Doering-Manteuffel mit dem Ingenieur und Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Kay Weidenmann.

© Universität Augsburg

Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde sind in ganz alltäglichen Dingen wie Frischhaltefolie, Saftverpackungen oder Flugzeugen zu finden. Deshalb ist das Gespräch auch etwas für Menschen, die keine große Nähe zu Physik oder Chemie verspüren. Wie führen Forschende unterschiedliche Werkstoffeigenschaften zu etwas noch Besserem mit neuer Funktion zusammen? Und, vielleicht noch zukunftsweisender, wie trennt und recycelt man solche Kombinationen wieder?

Kay Weidenmann findet anschauliche Bilder für seine komplexe Forschung: „Hybride Werkstoffverbindungen sind vergleichbar mit einem Schinken-Käse-Toast. Der Käse ist die Bindeschicht für einen Materialmix. Und wir forschen unter anderem daran, die verbindende Eigenschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder abzustellen, um die Einzelkomponenten für eine Wiederverwertung trennen zu können.“ Der Kreislaufaspekt sei wichtig in Zeiten knapper Ressourcen und gerade bei hybriden Werkstoffen eine große Herausforderung.

Besonderes Profil als Nachhaltigkeitsuniversität

In Augsburg verstärkt Kay Weidenmann seit 2019 das Institut für Materials Resource Management (MRM) als Professor für Hybride Werkstoffe. Das Ziel ist, neue Materialien unter dem Aspekt von begrenzter Rohstoffverfügbarkeit zu entwickeln. „Die Uni Augsburg hat ein besonderes Profil als Nachhaltigkeitsuniversität“, ist Weidenmann überzeugt.

Mit allen drei klassischen Werkstoffklassen kam er im Laufe seiner wissenschaftlichen Karriere in Kontakt: Metalle, Keramiken und Kunststoffe. Das war sein Ausgangspunkt, sich schon früh mit hybriden Werkstoffen zu beschäftigen, als diese in der Forschung eine noch untergeordnete Rolle spielten. Auch sein Lehrstuhl in Augsburg wurde neu gegründet. Sein Weg begann in der Schreinerwerkstatt seines Großvaters. Er beschreibt sich als „händischen Typ“, eben typisch Ingenieur, geeicht auf pragmatische Lösungen.

 

Die neue Folge direkt anhören:

UniA Research to go – der Wissenschaftspodcast


Redaktion & Schnitt: Stabsstelle Kommunikation und Marketing mit Diana Smikalla
Musik: „Vaivén“ von Elbio Mango, gespielt vom Gitarrentrio des Leopold Mozart College of Music an der Universität Augsburg: Noah Plota, Theo Reischl und Klaus Wladar

Weitere Informationen

Universität Augsburg: Universität Augsburg (uni-augsburg.de)

Prof. Weidenmann: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/mrm/prof/hybw/team/weidenmann/

 

Wissenschaftlicher Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Kay Weidenmann
Stellvertretender Geschäftsführender Direktor
Institut für Materials Resource Management

E-Mail:

Medienkontakt

Dr. Manuela Rutsatz
Pressesprecherin, Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Suche