„The Toxic Ship“ erhält zwei Forschungs-Preise
Harold & Margaret Sprout Award und Hagley Prize für Monographie von Prof. Dr. Simone Müller
Das Buch „The Toxic Ship – The Voyage of the Khian Sea and the Global Waste Trade“ von Prof. Dr. Simone M. Müller, Professorin für Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities an der Universität Augsburg, wurde mit zwei international angesehenen Wissenschaftspreisen ausgezeichnet. Sie erhielt den Harold & Margaret Sprout Award der International Studies Association (ISA) in der Kategorie Environmental Studies sowie den Hagley Prize der Business History Conference (BHC) und des Hagley Museum and Library für das beste Buch zum Thema Wirtschaftsgeschichte. Mit der zweifachen Auszeichnung wird die Forschung der Professorin zu Globalisierungsprozessen, dem Verhältnis zwischen Ökologie und Ökonomie und dem Anthropozän gewürdigt. Die Monografie beleuchtet, wie wirtschaftliche Interessen, Umweltpolitik und internationale Handelsstrukturen zusammenwirken und dabei ein globales Ungleichheitssystem der Müllentsorgung schaffen und stützen. „Diese Auszeichnungen bedeuten für mich eine große Anerkennung meiner Forschung zur Geschichte des internationalen Handels mit gefährlichen Abfallstoffen“, sagt Prof. Dr. Simone M. Müller. „Das Buch zeigt, wie sich Umwelt- und Wirtschaftsgeschichte überschneiden und welche negativen langfristigen Folgen internationale Mülltransporte in einer Welt ungleicher Umwelt- und Gesundheitsstandards haben.“ Die Preisverleihung des Harold & Margaret Sprout Award fand am 4. März 2025 im Rahmen der Jahrestagung der ISA in Chicago statt. Der Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Schnittstelle von Umweltfragen und internationalen Studien befassen. Am 16. März 2025 wurde sie zudem mit dem Hagley Prize der Business History Conference und des Hagley Museum and Library in Atlanta ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich für das beste Buch im Bereich Wirtschaftsgeschichte verliehen und ehrt Arbeiten, die neue Perspektiven auf wirtschaftliche Entwicklungen eröffnen. An beiden Veranstaltungen nahm Prof. Dr. Simone Müller online teil. Prof. Dr. Simone Müller hat an der Universität Augsburg eine DFG-Heisenberg Professur inne, mit der die Deutsche Forschungsgemeinschaft besondere wissenschaftliche Leistungen würdigt. tb
E-Mail:
simone.mueller@uni-auni-a.de ()
E-Mail:
michael.hallermayer@presse.uni-augsburgpresse.uni-augsburg.de ()
Mit „The Toxic Ship“ beleuchtet Müller die Geschichte des Schiffs Khian Sea, das in den 1980er-Jahren mit einer Ladung giftiger Abfälle über Jahre hinweg auf den Weltmeeren unterwegs war. Das Buch analysiert die wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Dimensionen des globalen Müllhandels und seine langfristigen Auswirkungen.
Besondere Leistungen in Umwelt- und Wirtschaftsgeschichte
Preisverleihungen in Chicago und Atlanta
Publikation: Müller, Simone M. The Toxic Ship: The Voyage of the Khian Sea and the Global Waste Trade. Seattle: University of Washington Press, 2023.
Kontakt
Medienkontakt