Pressemitteilung 80/25 - 01.07.2025

Neue Professorin für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Universitätsmedizin

Prof. Dr. Katharina Beyer bringt interdisziplinäre Impulse aus chirurgischer Onkologie, robotischer Chirurgie, Immunologie und Medizininformatik nach Augsburg

Die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg und das Universitätsklinikum Augsburg (UKA) begrüßen Prof. Dr. Katharina Beyer als neue Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Fakultät und als Direktorin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am UKA. Mit ihrer Berufung gewinnt die Universitätsmedizin eine ausgewiesene Expertin für onkologische und robotische Chirurgie, deren wissenschaftliches Profil ideal zur translationalen und interdisziplinären Forschungsstrategie der Fakultät passt.

„Ich freue mich darauf, meine klinische und präklinische Forschung im Umfeld einer dynamisch wachsenden Universitätsmedizin fortzuführen – insbesondere an den Schnittstellen zwischen Chirurgie, Immunologie und Medizininformatik“, erklärt Prof. Dr. Katharina Beyer. „Die strukturellen Möglichkeiten in Augsburg eröffnen mir – im Interesse einer besseren, individuellen Patientenversorgung – große Potenziale zur Weiterentwicklung meiner Forschungsprojekte.“

Brücken bauen zwischen Klinik und Grundlagenforschung

Prof. Beyers Forschungsschwerpunkte umfassen sowohl die Weiterentwicklung minimalinvasiver und robotischer Verfahren in der Speiseröhrenchirurgie als auch immunologische Fragestellungen in der Tumor- und Transplantationsforschung.

Prof. Dr. Katharina Beyer © Universität Augsburg
Klinisch hat Frau Prof. Beyer einen Fokus auf Tumoren des Magen-Darm-Trakts, insbesondere von Tumoren der Speiseröhre und des Magens. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit ist die robotische Chirurgie, deren Einsatz sie am UKA ausweiten möchte.

Neben ihrer klinischen Expertise in der Behandlung gastrointestinaler Tumorerkrankungen arbeitet sie mit innovativen Methoden wie Organoidmodellen, Fluoreszenzbildgebung und präklinischen Transplantationsmodellen. Zudem entwickelt sie neue Konzepte für den Einsatz digitaler Technologien im klinischen Alltag: Von der Anwendung digitaler Workflows zur Standardisierung chirurgischer Abläufe bis hin zu KI-gestützten Prognosemodellen bei Speiseröhrenoperationen. Durch diese Projekte wird nicht nur der Forschungsschwerpunkt Medical Information Sciences der Fakultät gestärkt, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Bewältigung drängender Herausforderungen im Gesundheitswesen geleistet.

Augsburg als idealer Forschungsstandort

Die interdisziplinären Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Universität – insbesondere mit dem Institut für Theoretische Medizin und dem geplanten Zentrum für Integrierte und Translationale Forschung – bieten ideale Bedingungen für die weitere Profilbildung des neuen Lehrstuhls. Gemeinsam mit ihrem Team plant Prof. Beyer eine Stärkung des gesamten Bereichs der onkologischen und der robotischen Chirurgie. Ein besonderes Anliegen ist ihr, am UKA ein Zentrum für onkologische Magen- und Ösophaguschirurgie mit nationaler Ausstrahlung aufzubauen.

„Mit Prof. Dr. Katharina Beyer gewinnen wir eine leidenschaftliche Chirurgin und engagierte Wissenschaftlerin, die innovative Forschung auf höchstem Niveau betreibt“, betont Prof. Dr. Martina Kadmon, Dekanin der Medizinischen Fakultät. „Ihre Fähigkeit, präklinische Forschung mit operativer Exzellenz zu verbinden, wird unsere Fakultät nachhaltig prägen – zum Wohle der Forschung, der Lehre und der Patientinnen und Patienten.“

Nachwuchsförderung im Fokus

Ein besonderes Anliegen ist Prof. Beyer auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. In ihrem bisherigen Wirken etablierte sie strukturierte Mentoring-Programme für junge Ärztinnen und Ärzte sowie Studierende, einschließlich der Integration in aktive Forschungsgruppen und der gezielten Unterstützung bei Promotions- und Drittmittelprojekten.

Zur Person

Prof. Dr. med. Katharina Beyer studierte Medizin an der Universität zu Lübeck und wurde am dortigen Institut für Immunologie 2007 promoviert. 2011 erfolgte die Anerkennung als Fachärztin für Chirurgie, drei Jahre später die Anerkennung als Fachärztin für Viszeralchirurgie. 2018 schloss sie die Zusatzweiterbildung „Spezielle Viszeralchirurgie“ ab.

Die Habilitation im Fach Viszeralchirurgie erlangte sie 2018 an der Universitätsmedizin Greifswald. Prof. Beyer absolvierte Klinische Stationen am Universitätsklinikum Gießen-Marburg, der Universitätsmedizin Greifswald und der Charité Universitätsmedizin Berlin, wo sie seit 2021 kommissarische Direktorin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie war. Seit dem 1. Juli 2025 ist sie Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Medizinischen Fakultät Augsburg und zugleich Direktorin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Augsburg.

 

Wissenschaftlicher Kontakt

Dekanin
Medizinische Fakultät

Startseite:

E-Mail:

Medienkontakt

Corina Härning
Stellvertretende Pressesprecherin
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Suche