Pressemitteilung 96/25 - 21.08.2025

Universität Augsburg im Shanghai-Ranking 2025 aufgestiegen

Internationale Sichtbarkeit für Forschungsstandort: Mathematik, Atmosphärenforschung und Lehr- und Lernforschung herausragend

Im aktuell veröffentlichten Shanghai Ranking 2025 (Academic Ranking of World Universities, ARWU) erzielte die Universität Augsburg wiederholt sehr gute Ergebnisse: Sie belegt in den Bereichen Mathematik, Atmosphärenforschung und Education (Lehr- und Lernforschung) Plätze zwischen 201 und 300 von 1.000 weltweit gerankten Universitäten. Die Universität Augsburg ist damit im Ranking einen 100er Bereich aufgestiegen und befindet sich in der Kategorie „601 bis 700“.

© Universität Augsburg

Das Shanghai Ranking ist eines der weltweit angesehensten Rankings und bewertet Universitäten anhand von Kriterien wie der Forschungsleistung und der Qualität des wissenschaftlichen Personals, die vor allem durch Qualität und Quantität wissenschaftlicher Veröffentlichungen gemessen werden. In diesem Zusammenhang spielt die internationale Zusammenarbeit naturgemäß eine wesentliche Rolle.

Hervorragende Platzierungen

Mathematik

Die Universität Augsburg hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als führende Institution in der internationalen Forschung etabliert. Besonders beeindruckend ist die Platzierung im Bereich Mathematik. Das Institut für Mathematik der Universität Augsburg hat sich mittels strategischer Neuausrichtungen im Zuge eines Generationenwechsels unter den Professorinnen und Professoren und unterstützt durch die Hightech Agenda Bayern in den vergangenen fünfzehn Jahren zu einem der führenden mathematischen Institute in Deutschland entwickelt.

Atmosphärenforschung

In der Atmosphärenforschung kann die Universität Augsburg neben Spitzenforschungsergebnissen auf langjährige institutionalisierte Forschungskooperationen zurückblicken, wie z. B. die gemeinsame Professur für Atmosphärenfernerkundung mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. oder als Konsortialpartner der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze. Nicht zuletzt ist sie ein wesentlicher Innovator im Zentrum für Klimaresilienz der Universität.

Education: Lehr- und Lernforschung

Auch im Bereich Education belegt die Universität Augsburg eine gute Platzierung im Ranking. Insbesondere im Bereich der Lehr- und Lernforschung sind die Anzahl der Publikationen in internationalen Top-Journals sowie die Anzahl der Zitationen der Augsburger Arbeiten in anderen wissenschaftlichen Veröffentlichungen gestiegen.

Forschung als Motor der internationalen Spitzenposition

„Wir sind sehr stolz auf diese Steigerung unserer exzellenten Ergebnisse. Sie spiegeln unsere hohe Qualität und den gewachsenen internationalen Stellenwert unserer Forschung wider“, sagt die Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel. „Unsere Fakultäten und Zentren leisten einen bedeutenden Beitrag zu globalen wissenschaftlichen Entwicklungen, und dieser Erfolg ist das Ergebnis der herausragenden Arbeit unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.“

Besonders im Bereich der wissenschaftlichen Publikationen und Zitationen konnte die Universität Augsburg punkten. Diese Indikatoren, die im Shanghai Ranking eine zentrale Rolle spielen, belegen die Relevanz und den Einfluss der Forschungsergebnisse der Universität auf internationaler Ebene.

Mit diesen beeindruckenden Platzierungen geht die Universität Augsburg gestärkt in die Zukunft. „Dieser Erfolg motiviert uns, unsere international ausgerichtete Forschung weiter auszubauen und die akademische Exzellenz in allen Bereichen zu fördern“, fügt Präsidentin Doering-Manteuffel hinzu.

Über das Shanghai Ranking (ARWU)

Das Shanghai Ranking wurde 2003 von der Shanghai Jiao Tong University ins Leben gerufen und gehört zu den renommiertesten internationalen Hochschulrankings. Es bewertet Universitäten auf der Grundlage objektiver Kriterien wie Forschungsleistung, wissenschaftliche Publikationen und internationale Sichtbarkeit.

https://www.shanghairanking.com/institution?name=Augsburg

 

Jetzt noch einschreiben und ab Herbst in Augsburg studieren. Für einen zulassungsfreien Studiengang ist die Einschreibung bis zum 30. September 2025 möglich. Was die Universität Augsburg auch über die bereits genannten Forschungsfelder hinaus bietet und warum sich ein Studium in der Fuggerstadt lohnt:  https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/neuigkeiten/2025/07/03/jetzt-bewerben-studienplatze-furs-wintersemester-202526/

Ansprechpersonen

Präsidentin - Schwerpunkte des Hochschulvertrags, Programmlinien, politisch-strategische Gesamtentwicklung, Forschung
Universität Augsburg

Startseite:

E-Mail:

Prof. Dr. Malte A. Peter
Vorstandsmitglied
Zentrum für Advanced Analytics and Predictive Sciences

E-Mail:

Prof. Dr. Michael Bittner
Professor
Atmosphärenfernerkundung

E-Mail:

Prof. Dr. Harald Kunstmann
Direktor
Zentrum für Klimaresilienz

E-Mail:

Prof. Dr. Markus Dresel
Lehrstuhl für Psychologie
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

E-Mail:

Medienkontakt

Dr. Manuela Rutsatz
Pressesprecherin, Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Michael Hallermayer
Stellvertretender Pressesprecher, Stellv. Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Suche