University of Augsburg meets Gamescom: Erster Auftritt auf weltgrößter Gaming-Messe

Erstmals war die Universität Augsburg in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf der Gamescom in Köln vertreten und begrüßte an fünf Messetagen tausende Besucherinnen und Besucher. Diese erlebten Forschung zum Anfassen, konnten VR-Brillen und selbstkreierte Games testen sowie eigene 3D-Objekte entwickeln und ausdrucken lassen. Im Rahmenprogramm wurde mit Videos, Flyern und vielen Beratungen das Augsburger Studienangebot kommuniziert.

Standteam der Gamescom 2025 © Universität Augsburg

Im Rahmen der Initiative zur verstärkten Wissenschaftskommunikation organisierte die Stabsstelle Kommunikation und Marketing einen visuell und inhaltlich überzeugenden Auftritt auf der weltweit größten Messe für interaktive Unterhaltung.

Besondere Highlights waren die spielerischen Einblicke in die Forschung. An den ersten drei Messetagen präsentierten Studierende des Lehrstuhls für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz ihre Forschung mit einem selbst entwickelten VR-Spiel für die Apple Vision Pro. Die Besucherinnen und Besucher konnten so die neueste Generation von VR-Technologie hautnah erleben und in ein immersives Spielerlebnis eintauchen – ein echter Publikumsmagnet.

An den beiden Wochenendtagen übernahm der Lehrstuhl für Mechatronik die Standfläche für Forschung. Mitgebracht wurden mehrere 3D-Drucker sowie eine KI-gestützte Anwendung, mit der Gäste eigene 3D-Figuren entwerfen und direkt vor Ort ausdrucken konnten. Das interaktive Angebot weckte ebenfalls sehr großes Interesse – nicht nur bei Gaming-Enthusiasten, sondern auch bei technikbegeisterten jungen Menschen und Familien. An den Exponaten gab es über 500 Interaktionen.

Beratungsgespräche rund um Studienmöglichkeiten an der Universität Augsburg

Insgesamt zählte das Standteam über 800 individuelle Beratungsgespräche sowie rund 5.400 Besucherkontakte. Besonders gefragt  waren in den Gesprächen Informationen zum Studienangebot im Feld Informatik. Ebenso gab es aber auch  Nachfragen zu den weiteren Studienmöglichkeiten an der Universität Augsburg, wie zum Beispiel zu Lehramtsstudiengängen, Hebammenwissenschaft oder Mathematik.

Auch Studienstarter, die sich bereits für das Studienjahr 2025/26 eingeschrieben haben sowie aktuelle Studierende der Uni Augsburg besuchten den Stand und freuten sich über die Präsenz der Heimatuni auf der Gamescom in Köln.

Der erste Auftritt auf der Gamescom war ein voller Erfolg und zeigt: Die Universität Augsburg hat auch auf einer internationalen Bühne im Bereich Technologie und Innovation viel zu bieten.

Am Messestand stehen mehrere Personen. Links jemand mit VR-Brille, rechts mehrere im Gespräch
Gute Gespräche und Interaktionen am Stand der Universität Augsburg. © Universität Augsburg
Viele Personen sind von hinten sichtbar und drängen sich am Messestand der Universität Augsburg
Großer Andrang am Messestand der Universität Augsburg © Universität Augsburg
Blick von oben in die Messehalle. Viele Menschen drängen sich in den Gängen.
357.000 Besucher zählte die Gamescom 2025. © Universität Augsburg
Der Messestand der Uni Augsburg. Davor stehen einige Personen und informieren sich.
Stets gut besucht: Der Messestand der Universität Augsburg mit Informations- und Interaktionsmöglichkeiten © Universität Augsburg
Im Vordergrund stehen drei Personen am Computer, im Hintergrund zwei am 3D-Drucker
Vorne wird die KI gefüttert, im Hintergrund an den 3D-Druckern fleißig gedruckt. © Universität Augsburg
Einige Frauen mit langen Haaren sind von hinten zu sehen. Sie tragen bunte Tüten um die Schulter und beugen sich über den Messestand.
Interessierte Besucherinnen informieren sich am Stand der Universität Augsburg. © Universität Augsburg
Blick in die Messehalle. Menschen gruppieren sich um Messestände. Im Hintergrund eine große, bunte Leinwand.
Blick in die Messehalle bei der Gamescom 2025. © Universität Augsburg

Medienkontakt

Michael Hallermayer
Stellvertretender Pressesprecher, Stellv. Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Tobias Büchler
Redakteur Forschung & Nachhaltigkeit
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Dr. Manuela Rutsatz
Pressesprecherin, Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Lukas Höhnle
Marketing
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Suche