Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung
Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung
Outreach & Vernetzung
Neuigkeiten
10. Oktober 2025
Glückwunsch zur Promotion
Unsere externe Doktorandin am Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung Aksana Zakirova verteidigte erfolgreich am 10. Oktober ihre Dissertation mit dem Thema “Agricultural Change in Tajikistan: Historical Legacies, Resilience to Crisis, and Sustainable Practices”
Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Aksana und alles Gute für deine weitere berufliche und persönliche Zukunft.

30. September 2025
So gut läuft die Energiewende in Bayern
Um jedes Windrad wird gestritten? Muss nicht sein.
Wie es wirklich um erneuerbare Energien im Freistaat steht – und wo es mal gut geklappt hat.
In einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung vom 6.9.2025 beschreibt Stephan Bosch den aktuellen Stand der Energiewende und gibt einen Ausblick, wie sie gelingen kann. [Humangeographie und Transformationsforschung]
Weiterlesen
Wie es wirklich um erneuerbare Energien im Freistaat steht – und wo es mal gut geklappt hat.
In einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung vom 6.9.2025 beschreibt Stephan Bosch den aktuellen Stand der Energiewende und gibt einen Ausblick, wie sie gelingen kann. [Humangeographie und Transformationsforschung]

22. Mai 2025
Bayern klimaneutral? Prinzipiell möglich!
Das Ziel ist klar: Ab 2040 will sich Bayern nach Art. 2 (2) treibhausgasneutral mit Energie versorgen, laut Bayerischem Klimaschutzgesetz. „Aus wissenschaftlicher Sicht ist das Ziel erreichbar“, sagt der Humangeograph Stephan Bosch. Doch jeder Landkreis sollte seinen Beitrag dazu leisten!
[Humangeographie und Transformationsforschung]
Weiterlesen

5. Mai 2025
Glückwunsch zur Promotion
Unser ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Humangeographie und Transformationsforschung Robert Gonda verteidigte erfolgreich im April seine Dissertation mit dem Thema “Lake Urmia’s Hydro-Social Dilemma –From Turquoise Solitaire to White Desert”
Herzlichen Glückwunsch zur Promotion, Robert und alles Gute für deinen weiteren Weg.

24. Februar 2025
Tourismus in Bayern vor der Klimawende
Der Geograph Dr. Niklas Völkening von der Universität Augsburg erforscht, wie sich der Klimawandel für bayerische Unterkünfte in Tourismusgebieten auswirkt und was diese bewegt, selbst Maßnahmen für Klimaneutralität anzugehen. Die Ergebnisse zeigen Einblicke in die Hemmnisse und Chancen einer Transformation der Branche hin zu mehr Klima- und Umweltschutz.
[Universität Augsburg]
Weiterlesen

26. November 2024
SZ-Beitrag berichtet über DFG-Projekt "Klimaneutrale Energielandschaften" in Bayern
Was König Ludwig II. wohl von einem Windpark vor Schloss Neuschwanstein gehalten hätte?
Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie stark der Ausbau erneuerbarer Energien in den ländlichen Räumen voranschreiten müsste, um die Klimaziele noch erreichen zu können. [Humangeographie und Transformationsforschung]
Weiterlesen
Neueste Forschungsergebnisse zeigen, wie stark der Ausbau erneuerbarer Energien in den ländlichen Räumen voranschreiten müsste, um die Klimaziele noch erreichen zu können. [Humangeographie und Transformationsforschung]
