Kürzlich schloss sie ihre Dissertation zum Thema „Change in Urban Food Environments: Unraveling Dynamics of Corporeality, Sustainability, and Platform Power“ ab. Aus der geographischen Perspektive der Praxistheorie widmete sich diese Arbeit insbesondere der körperlichen Gesundheit, der ökologischen Nachhaltigkeit und den Asymmetrien digitaler Plattformmacht. Mit Schwerpunkt auf der südindischen Megastadt Hyderabad stützt sich die Arbeit auf Erkenntnisse aus den nordindischen Städten Chandigarh und Neu-Delhi, Mérida (Mexiko), Berlin (Deutschland) und Los Angeles (USA). In zehn Kapiteln wird eine kritische intersektionale Perspektive entwickelt und ein origineller Analyserahmen eingeführt, der räumliche Beziehungen, vielschichtige Analysemaßstäbe und die verwobenen Dimensionen von Ernährungsumgebungen inmitten sich überschneidender ernährungsbedingter Krisen in den Vordergrund stellt.
Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
2025 Projektkoordinatorin NutriAIDE
2022 PhD Kandidatin / Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Urbane Klimaresilienz, Zentrum für Klimaresilienz (ZfK) Universität Augsburg
2019 Story Stringer und Research Assistant National Geographic
2018/19 Grassroots NGO Maya Indigener Gemeinden, Campeche Mexiko
Qualifikationen
2025 Einreichung der Dissertation zum Erlang eines Dr. rer. nat.
2023 Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten und Themenzertifikat Inklusive Hochschullehre
2021 Master im Fach Interdisziplinäre Lateinamerikawissenschaften, Freie Universität Berlin
2017 Bachelor im Fach Politikwissenschaften, Freie Universität Berlin
2016 Auslandsstudium, Havana Universität Kuba
2014 Abitur, Freie Waldorfschule Tübingen
2012 High School Diploma, Frankfort Senior High School
2010 Programme Voltaire, Bundestag/Assemblée Nationale
Stipendien
2025 Stipendium für eine wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung von Forschung und Lehre
2024 Stipendium für Chancengleichheit, für Forschung im Rahmen der Doktorarbeit in Mexiko
2024 Erasmus+ Training Mobility, für den internationalen Austausch in der Lehre
2024 Nachwuchsförderung der Universität Augsburg, für einen Kongress
2024 Stipendium für Frauenförderung der Fakultät für Angewandte Informatik, für zwei Tagungen
2023 Stipendium für Frauenförderung der Fakultät für Angewadte Informatik, für insgesamt drei Tagungen
2022 Stipendium für Chancengleichheit, für Forschung im Rahmen der Doktorarbeit in Mexiko
2021 DAAD Mobility Stipendium, für Forschung im Rahmen der Masterarbeit in Mexiko
Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tätigkeiten
2025 Indian Sociological Society (ISS) - Group Food, Culture and Society
2024 Young and Emerging Scholars (YES!) International Geographical Union (IGU) - Commission Gender & Geography
2023 Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (VGDH)
2021 Ernst-Reutter-Gesellschaft der Freien Universität Berlin
2019 Komitee jährliches Kulturfestival “Hanal Balam“ zum Tag der Toten, Yucatán
2013 Youth For Understandung (YFU) Deutschland
Forschungsschwerpunkte
- Intersektionale Analyse der Ernährungsumgebung (mit Fokus auf Geschlecht)
- Digitale, nachhaltige und körperlich-affektive Ernährungsdynamiken
- Alltagspraktiken und langsame Gewalt in Lebensmitteln
- Agrar- und Ernährungssysteme und -regime
- Soziale Lebensmittelbewegungen
Publikationen
Publikationen wissenschaftlicher Art:
- Die Erde, Special Issue Food Justice (2025, in print)
-Single Author
- Ichan Tecolotl
-First Author
Open Access (Spanish Language Article): El sufrimiento socioambiental por la muerte de abejas como eje de la movilización colectiva maya en Hopelchén, Península de Yucatán
- Social & Cultural Geography
-First Author
Open Access: From the Wealthy-Healthy-Chubby Nexus to Outside Foods - Changing Food Consumption Practices in India and Mexico
- Geographien Südasiens (2025) + Editorial Team
-Single Author
Open Access: Digital Food Consumer Citizenship Beyond The Indian State
- Geographien Südasiens (2024)
-Single Author
Open Access: Urban food environments in India and Mexico
- Die Erde (2023)
-First Author
- Leibniz Sozietät (2019)
- Second Author (German Language Article)
In "Migration und Interkulturalität. Theorien - Methoden - Praxisbezüge", Ed. K. Störl
Publikationen journalistischer Art:
- New York Times (2024)
" The Mennonite Colony That Made a Deal With a Diamond Company"
(Cover Story Print Version, 24. Juni 2025)
- National Geographic (2021)
- Rechercheassistenz
"Cultivos de la discordia en Campeche. Mayas y menonitas colisionan por la tierra y su futuro"
(Cover Story der Print Version Lateinamerika, Juni)
- National Geographic (2019)
- Rechercheassistenz
" An unlikely feud between beekeepers and Mennonites simmers in Mexico"
(Online, World Press Awards 2019: 2. Platz Umweltreportage)
Review Tätigkeiten:
National Geographic
DIE ERDE
Geographien Südasiens
Vergangene Vorträge:
- Tropentag an der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien 2024 - NutriAIDE - Building smart food environments for improved nutrition: Insights from research in India, zusammen mit Markus Keck
- Congress of the International Geographical Union Dublin 2024 - Change in Urban Food Environments: Unraveling Dynamics of Digitalization, Corporeality, and Platform Power
- Gender Commission of the International Geographical Union Dublin 2024 - Slow violence in app-food-body assemblages: reading digital food environments through feminist lenses
- Food Conference Perugia 2024 - Digital Food Geographies: Hybrid Affects In a Food-App-Human Assemblage
- Summer School of the Center for Climate Resilience (CCR) Augsburg 2024 - Gender and Affect in an App-Food-Human Assemblage
- Neue Kulturgeographie (NKG) Münster 2024 - Space-Time-Sustainability (STS) Cubes: An Urban Political Ecology of Food Environment Research, zusammen mit Katharina Gröne und Sebastian Purwins
- AK Agri-Food meets AK Geographische Handelsforschung Würzburg 2024 - STS Cubes: Food Environment Visualization with Space Time Sustainability (STS) Cubes
- AK Südasien Augsburg 2024 - Disrupting Colonial Trauma through the Hyper Consumption of Outside Foods in India? A Digital Food Consumer Citizenship
- DKG Frankfurt 2023 - 'Healthy-Wealthy-Chubby' and 'Outside Foods' in Urban Food Environments : Evidence from India and Mexico
- ECPR Prag 2023 - Panel "Local Pathways to Sustainable Foodsystems" - An app-based approach to transforming unhealthy consumption practices and unsustainable food systems : 'Healthy-Wealthy-Chubby' and 'Outside Foods' in Urban Food Environments
- Umweltbildungszentrum Augsburg 2023 - Aufbau smarter Ernährungsumfelder für gesunde und nachhaltige Ernährung - Einblicke aus Indien und Mexiko, zusammen mit Markus Keck
- AK Südasien Berlin 2023 - 'Healthy-Wealthy-Chubby' and 'Outside Foods' in New Urban Food Environments : Evidence from India and Mexico
- Neue Kulturgeographie (NKG) Augsburg 2025 "Speculative Geographies of the New Climate Regime"
- Summer School Center for Climate Resilience (CCR) 2024 "Critical social science perspectives on climate change: Governmentality, Political Ecology, and New Materialism"
- Interaktiver Ausstellungsstand auf der Langen Nacht Der Wissenschaft (LNDW) Augsburg
- AK Südasien Augsburg 2024
Lehre
Sommersemester 2025 - Qualitative Methods in Food Envrionment Research (Methodenseminar Master, englischsprachig)
Wintersemester 2024/25 - Food Environment Research, anglophone seminar with international guests (Methodenseminar Master, englischsprachig)
Sommersemester 2024 - Food Environments (Hauptseminar Bachelor)
Wintersemester 2023/24 - Stoffgeschichten: nachhaltige Ressourcenstrategien in der resilienten Stadt (Projektseminar Bachelor)