Forschungsschwerpunkte
Meine Forschung bewegt sich im Bereich Organic Computing, insbesondere im Kontext der Multi-Layered Observer/Controller (MLOC) Architektur. Ich beschäftige mich mit der Integration von Reinforcement Learning zur Verbesserung adaptiver Systeme, um deren Skalierbarkeit, Lernfähigkeit und Robustheit zu steigern.
Ein Fokus liegt auf der Ablösung klassischer regelbasierter Entscheidungsverfahren (z. B. XCS) durch moderne RL-Algorithmen sowie der Entwicklung dynamischer Simulationsmodelle, die sich an veränderte Umgebungsbedingungen anpassen. Ziel ist eine engere Kopplung von operativer Steuerung und strategischem Lernen - für Systeme, die sicher, transparent und selbstoptimierend agieren.
Lebenslauf
seit 2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl |
2019 - 2023 | Master-Studium im Fach Informatik an der Universität Augsburg |
2019 - 2023 | Wiss. Hilfskraft an diversen Lehrstühlen/Werkstudent bei soffico |
2018 - 2019 | Software-Entwickler bei der CODESYS Group in Kempten |
2014 - 2018 | Bachelor-Studium im Fach Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten |
Lehrveranstaltungen
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Organic Computing | Dozenten: Marco Hüller | Vorlesungsarten: alle)
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
Studentische Arbeiten am Lehrstuhl Organic Computing | Wintersemester 2025/26 | sonstige |
Seminar Organic Computing (Master) | Wintersemester 2025/26 | Seminar |
Seminar Organic Computing (Bachelor) | Wintersemester 2025/26 | Seminar |