Wird geladen ...
29. Juli 2025

Wissenschaftlicher Erfolg: Promotion erfolgreich verteidigt

Hingabe und Ausdauer für die Wissenschaft - all das führte zum Ziel: Martin Schörner hat seine Dissertation zum Thema "Quality Assurance with Drones - Relative Navigation for Targeted Inspection of Large Structures Using Drones" erfolgreich verteidigt.

Weiterlesen
28. Juli 2025

Neue Mitarbeiter am Lehrstuhl für Softwaretechnik

Seit Juli 2025 wird unser Team von Felix Pribyl als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich formale Methoden und von Yuliia Dmitriieva im Sekretariat verstärkt. Wir freuen uns sehr, die beiden für unseren Lehrstuhl gewonnen zu haben.
Weiterlesen
26. Juni 2025

Gastvortrag "Explainable AI and Uncertainty Quantification"

Am 26.06.2025 halten Emily Schiller und Anton Hummel von XITASO ab 16:00 Uhr einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elitestudiengangs Software Engineering. Der Vortrag findet in Raum 1055N statt und hat den Titel "Explainable AI and Uncertainty Quantification". Zum Vortrag sind alle herzlich eingeladen.
Weiterlesen
3. Juni 2025

Gastvortrag "One Thread...? Thousands! An Introduction to Modern GPUs"

Am 05.06.2025 halten Fabian Wildgrube und Dr. Axel Habermaier von AMD ab 16:00 Uhr einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elitestudiengangs Software Engineering. Der Vortrag findet in Raum 1055N statt und hat den Titel "Putting Wealth Into Perspective – Understanding global wealth dynamics and opportunities in wealth management". Zum Vortrag sind alle herzlich eingeladen.
Weiterlesen
9. Mai 2025

Gastvortrag "Putting Wealth Into Perspective – Understanding global wealth dynamics and opportunities in wealth management"

Am 15.05.2025 hält Philip Schäfer von QPLIX ab 16:00 Uhr einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elitestudiengangs Software Engineering. Der Vortrag findet in Raum 1055N statt und hat den Titel "Putting Wealth Into Perspective – Understanding global wealth dynamics and opportunities in wealth management". Zum Vortrag sind alle herzlich eingeladen.
Weiterlesen
5. Mai 2025

Gastvortrag "Towards Sanity in Query Languages"

Am 08.05.2025 hält Prof. Viktor Leis von der TUM ab 16:00 Uhr einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elitestudiengangs Software Engineering. Der Vortrag findet in Raum 1055N statt und hat den Titel "Towards Sanity in Query Languages". Zum Vortrag sind alle herzlich eingeladen.
Weiterlesen
12. Februar 2025

SZ-Beilage: Hilfe für Vertriebene frühzeitiger planen dank KI

In der Sonderveröffentlichung der Universität Augsburg in der SZ am 15.11.2024 wird umfangreich über die Wichtigkeit von Forschung als Frühwarnsystem berichtet. Verschiedene Forschungsprojekte an der Uni Augsburg werden vorgestellt, die sich mit Aspekten des Klimawandels und deren Prognostizierbarkeit beschäftigen. Auch am ISSE gab es im vergangenen Wintersemester ein entsprechendes Projekt.
Weiterlesen
20. Januar 2025

Gastvortrag "Barrierefreie User Interfaces"

Am 23.01.2025 halten Franziska Kroneck und Erwin Wacha von msg ab 16:00 Uhr einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elitestudiengangs Software Engineering. Der Vortrag findet in Raum 1055N statt und hat den Titel "Barrierefreie User Interfaces". Zum Vortrag sind alle herzlich eingeladen.
Weiterlesen
10. Januar 2025

Gastvortrag "Software Verification Witnesses"

Am 16.01.2025 hält Marian Lingsch-Rosenfeld von der LMU ab 16:00 Uhr einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elitestudiengangs Software Engineering. Der Vortrag findet in Raum 1055N statt und hat den Titel "Software Verification Witnesses". Zum Vortrag sind alle herzlich eingeladen.
Weiterlesen
12. Dezember 2024

Gastvortrag "Web Accessibility 101"

Am 19.12.2024 halten halten Johannes Ismair und Daiana Geetan von MaibornWolff ab 16:00 Uhr einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elitestudiengangs Software Engineering. Der Vortrag findet in Raum 1055N statt und hat den Titel "Web Accessibility 101". Zum Vortrag sind alle herzlich eingeladen.
Weiterlesen
11. Dezember 2024

Hilfe für Vertriebene frühzeitiger planen dank KI

Studierende des Studiengangs Software Engineering entwickeln KI-Lösungen für das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen. Damit sollen Migrationsbewegungen innerhalb eines Landes, die durch Konflikte oder Umweltkatastrophen ausgelöst werden, besser vorhergesagt werden. Dies ermöglicht eine rechtzeitigere Planung von humanitärer Hilfe.

Weiterlesen
Studierende präsentieren ihre Projektarbeit in einem Seminarraum.
25. November 2024

Gastvortrag "Agile Entwicklung und langlebige Architekturen - wie passt das zusammen?"

Am 28.11.2024 halten Dr. Andreas Angerer und Michael Brunner von XITASO ab 16:00 Uhr einen Gastvortrag in der Ringvorlesung des Elitestudiengangs Software Engineering. Der Vortrag findet in Raum 1055N statt und hat den Titel "Agile Entwicklung und langlebige Architekturen - wie passt das zusammen?". Zum Vortrag sind alle herzlich eingeladen.
Weiterlesen

Suche