28. Juli 2025

Übung im Wirtschaftsrecht für ReWi

Im Wintersemester 2025/26 bietet Professor Hübner eine Übung im Wirtschaftsrecht für ReWi an. Den Sachverhalt können Sie auf Digicampus abrufen. Hier werden auch im Laufe der kommenden Wochen weitere Einzelheiten bekannt gegeben.

 

16. Juli 2025

 

Stellenausschreibung für eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

Die Einstellungsvoraussetzungen, ihre Aufgaben und weitere Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

 

10. Juli 2025

KI und Nachhaltigkeit im Fokus: fünfte Konferenz der juristischen Fakultät der Universität Augsburg und der University of Johannesburg

Vom 02. bis 06. Juli 2025 waren anlässlich der 25-jährigen Kooperation zwischen der Universität Augsburg und der University of Johannesburg Gäste aus Südafrika in Augsburg zu Besuch.

Die diesjährige Konferenz stand unter dem Motto „KI und Nachhaltigkeit“, zu dem sich die 35 Teilnehmer eingehend austauschten.

Voraussichtlich im Herbst soll der Tagungsband zu der diesjährigen Veranstaltung erscheinen, zu dem Professor Hübner einen Kommentar mit dem Titel: „The use of artificial intelligence in companies: An analysis of a company's corporate social responsibility towards the environment“ verfasst hat.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Lehrstuhls von Prof. Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. Möllers.

Südafrika-Konferenz Juli 2025 © Universität Augsburg
17./18. Februar 2025   

 

Gemeinsames DoktorandInnen Seminar Augsburg - Heidelberg - Osnabrück am 17. & 18. Februar 2025

 

Am 17. und 18. Februar lud der Lehrstuhl von Professor Hübner zum diesjährigen gemeinsamen DoktorandInnen Seminar der Universitäten Augsburg, Heidelberg und Osnabrück an die Universität Augsburg ein.

 

Das DoktorandInnen-Seminar wurde infolge des Rufes von Herrn Professor Hübner an die Universität Osnabrück universitätsübergreifend zusamen mit Herrn Professor Marc-Philippe Weller (Universität Heidelberg), Frau Professor Mary-Rose McGuire (Universität Osnabrück) und Herrn Professor Hans Schulte-Nölke (Universität Osnabrück) begründet.

 

Kern des Seminars bildeten Vorträge von sechs DoktorandInnen über ihre Dissertationsprojekte in verschiedenen Stadien. Eröffnet wurde das Seminar mit einem Vortrag des wissenschaftlichen Mitarbeiters Fabian Wallner vom Lehrstuhl von Professor Hübner zum Thema der Wirksamkeit der Zwangsveräußerungen von NS-Verfolgten nach allgemeinem Zivilrecht.

 

Abgerundet wurde das Seminar durch eine Stadtführung von Herrn Professor Phillip Hellwege durch die Welterbe Stadt Augsburg. Ausgehend von den Kirchen St. Ulrich und St. Anna waren die Wassertürme am roten Tor und die Augsburger Puppenkiste, die Fuggerei und der Augsburger Dom Stationen der Stadtführung, die bei einem gemeinsamen Abendessen in einem Augsburger Wirtshaus endete.

 

Das nächste DoktorandInnen Seminar wird 2026 an der Universität Osnabrück stattfinden.

© Universität Augsburg

25./26. März 2024

Gemeinsames DokorandInnen-Seminar der Universitäten Heidelberg, Osnabrück und Augsburg

Im März 2024 waren Professor Hübner und Frau Wenzel an der Universität Heidelberg zu Gast. Anlass war die Teilnahme am gemeinsamen DoktorandInnen-Seminar der Universitäten Augsburg, Osnabrück und Heidelberg.

 

Suche