Prof. Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. Möllers
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Prof. Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. Möllers
Weitere Informationen zum Lebenslauf, den Publikationen, sowie Vorträgen und Drittmittelprojekten von Prof. Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. Möllers.
Das Lehrstuhlteam
Kontaktinformationen des Sekretariats, der wissenschaftlichen Mitarbeiter und studentischen Hilfskräfte ebenso wie der Lehrbeauftragten und Honorarprofessoren.
Lehre und Studium
Alles zu den Lehrveranstaltungen und dem Schwerpunkt des Lehrstuhls sowie zur Promotion.
Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung
Chinareise im September 2025, 托马斯·墨勒斯教授2025年9月中国学术访问新闻报道
17.11.2025
Im September 2025 unternahm Professor Möllers eine dreiwöchige Vortragsreise nach China. Die Stationen führten ihn nach Xi’an, Shanghai, Hangzhou, Changsha und Peking, wo er an mehreren führenden Universitäten Vorträge hielt und an Fachkonferenzen teilnahm. Die Reise diente der Vertiefung des wissenschaftlichen Austauschs zwischen China und Deutschland in den Bereichen Europäisches Recht, Datenschutzrecht, Künstliche Intelligenz und juristische Methodenlehre.
Erschienen: Möllers/Längle, National Identity and Federalism in Constitutional Jurisprudence, in: Liber Amicorum per Rosalba Alessi
22.10.2025
In ihrem rechtssoziologischen Beitrag zu Ehren von Frau Prof. Rosalba Alessi ergründen Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers und Jan Längle die Bedeutung der Rechtskultur für die höchstrichterliche Rechtsprechung. Im Lichte der Partnerschaft zwischen den Universitäten Augsburg und Palermo widmen sich die Ausführungen dem Rechtsvergleich zwischen Deutschland und Italien. Ausgangspunkt der Überlegungen ist die bemerkenswerte Parallele zwischen den Verfassungsvorbehalten gegenüber dem Anwendungsvorrang des Europarechts, die sich in beiden Ländern finden. Diesen gegenüber stehen bemerkenswerte Ähnlichkeiten in der historischen Entwicklung der föderalen Struktur beider Länder. Inwieweit dieser rechtskulturelle Hintergrund auch das Verständnis der europäischen Integration prägt, wird in dem Beitrag zutage gefördert.
Deutsch-türkisches Symposium
04.10.2019
Herr Professor Thomas M.J. Möllers hielt im Rahmen des deutsch-türkischen Symposiums zum türkischen, deutschen und europäischen Haftungsrecht am 17.10.2025 an der juristischen Fakultät der Universität Ankara, einen Vortrag mit dem Thema „Die neue Produkthaftungsrichtlinie und die Umsetzung in das deutsche Recht“.
Neben Mitgliedern der Universität Augsburg (Professoren Rossi, Buchner, Benecke, Hübner sowie Dres. Neumann, und Temel) berichteten Referenten von der Gastgeberuniversität über die aktuellen Entwicklungen im türkischen Haftungsrecht. Nach den jeweiligen Vorträgen war eine angeregte Diskussion zu verzeichnen. Die Konferenz, die aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Juristischen Fakultät der Universität Ankara stattfand, verzeichnete eine rege Teilnahme von Studenten, Assistenten, Dozenten sowie Professoren und Rechtsanwälten.
Aus der Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Deutsches und europäisches Kapitalmarktrecht
- Deutsches und europäisches Gesellschaftsrecht
- Juristische Methodenlehre
- Rechtsvergleichung
- Europarecht
- Wettbewerbsrecht
Institute und Forschungsstellen
Professor Thomas M.J. Möllers betreut
eine Reihe von Instituten und Forschungsstellen verschiedener Rechtsordnungen.
Professor Dr. Prof. h.c. Thomas M.J. Möllers
- Telefon: +49 (0)821 598-4515
Sekretariat
Tel.: +49 (0)821 598-4516
E-Mail: helga.weidenhammer@jura.uni-augsburg.de
Raum: 1026 (H)
Sprechzeiten: nach Absprache
Hausanschrift
Universitätsstraße 24,
86159 Augsburg