Aktuelles
Religiöse Vielfalt verstehen - Dialog gestalten!
4-tägige Grundqualifizierung für Studierende ab dem 3. Semester
Klausureinsicht für Klausuren und Seminararbeiten aus dem SoSe 2025 am Lehrstuhl Didaktik des kath. Religionsunterrichts
Die Klausur-/Hausarbeitseinsicht für Arbeiten aus dem SoSe 2025 findet am Lehrstuhl katholische Religionsdidaktik in der Zeit von Dienstag, den 25.11. bis Mittwoch, den 26.11.2025 statt.
Kapellen virtuell erkunden?
Vorbilder für unsere Zeit - 26 Entwürfe für Modell-Lernen heute
Digitale Medien und Religionsunterricht - Dr. Anja Graf
"Tote Erzieherin - Gute Erzieherin". Siebter Kirchenkrimi von Georg Langenhorst erschienen
Religionsdidaktik: „Neugier und die Bereitschaft, sich auf das Studium einzulassen genügen“
"Die Bibel für Neugierige" als religiöses Buch des Monats im Dezember 2024 ausgezeichnet
Neuerscheinung "Die Bibel für Neugierige" von Prof. Dr. Georg Langenhorst und Tobias Krejtschi (Illustrator)
ZIM-Jubiläumsfeier
Der Zertifikatsstudiengang Interreligiöse Mediation feiert sein fünfjähriges Jubiläum!
Deshalb lädt der Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts zu einer Jubiläumsfeier mit verschiedenen Grußworten aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
Nachruf auf Prof. Dr. Fritz Weidmann
Die Universität Augsburg trauert um Prof. Dr. Fritz Weidmann, ehemaliger Ordinarius am Lehrstuhl für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik von 1983 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2004. Er verstarb am 19. Juli 2023 nach langer schwerer Krankheit.
Ein Nachruf von Prof. Dr. Georg Langenhorst (Augsburg) und Prof. Dr. Hans Mendl (Passau.)
Wir trauern um Prof. Dr. Fritz Weidmann
Nachruf auf Prof. Dr. Fritz Weidmann
Am 19.7.2023 verstarb Prof. Dr. Fritz Weidmann nach langer schwerer Krankheit. Er hinterlässt seine Frau Gertrud und zwei Kinder.