Wird geladen ...
19. November 2025

Jakob-Fugger-Zentrum

Forschungskolleg für transnationale Studien

Podiumsgespräch:  Künstliche Intelligenz - Die disruptive Transformation wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wirklichkeit mit Frau Prof. Schlögl-Flierl

Am 19. November 2025 – 18 Uhr an Universität Augsburg, Hörsaal Gebäude K 1002

Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen
Podiumsgespräche des Jakob-Fugger-Zentrums
19. November 2025

Ringvorlesung KI und Ethik

Interdisziplinäre Perspektiven auf KI & Ethik

  • Offen für Alle
  • Keine Anmeldung oder Vorkenntnisse
  • Teilnahme vor Ort, online, per Live-Streaming und interaktivem Chat

Die Ringvorlesung findet dienstags, 17:30 - 19:00 Uhr,  im Hörsaal N-2045 im Institut für Informatik statt. Zusätzlich wird die Vorlesung via Zoom online übertragen.

Vorträge – Termine – Zugang zum Livestream

 

Weiterlesen
Ringvorlesung KI & Ethik Wintersemester 2025/26
12. November 2025

Öffentliche Anhörung des Deutschen Ethikrats

Der Deutsche Ethikrat hielt am 18. September 2025 eine öffentliche Anhörung zum Thema: Neue Neurotechnologien – Entwicklungen und Trends.

Weiterlesen
Person mit zahlreichen Elektroden am Kopf.
12. November 2025

Professorin Schlögl-Flierl bei "Gönn Dir" - Podcast

  

Professorin Schlögl-Flierl war kürzlich beim "Gönn Dir" - Podcast, einem Podcast der Abteilung Fortbildung im Bistum Augsburg. Im Gespräch ging es um aktuelle Themen, betrachtet durch die Brille der Moraltheologie. 

 

Den Link zur Spotify-Folge finden Sie unter Weiterlesen.

Weiterlesen
31. Oktober 2025

Konferenz des IDK Um(welt)denken

Internationale Konferenz "Transformations in Critical Times. Perspectives from the Environmental Humanities"
Weiterlesen
Veranstaltungsplakat der IDK-Konferenz vom 6.-7. November 2025
12. Juni 2025

Konrad Glombik zu Gast in Augsburg

Im Rahmen einer ERASMUS-Mobility war Prof. Dr. Konrad Glombik (Universität Oppeln) vom 2. bis 6. Juni zu Gast an der Katholisch-Theologischen Fakultät. Neben dem fachlichen Austausch und einem öffentlichen Gastvortrag zu Impulsen von Papst Franziskus für die katholische Beziehungsethik bereicherte er das Lehrangebot des Lehrstuhls für Moraltheologie.
Weiterlesen
16. Mai 2025

Impulse von Papst Franziskus für die katholische Beziehungsethik

Herzliche Einladung zum Gastvortrag "Impulse von Papst Franziskus für die katholische Beziehungsethik" von Prof. Dr. Konrad Glombik (Oppeln, Polen) am 03. Juni, 18 Uhr, D 2126.
Weiterlesen
12. Mai 2025

„KI und Medizin: Wie bringen wir KI verantwortungsvoll in die Diagnostik?“ Veranstaltung im Salon Luitpold am 15. Mai

„KI und Medizin: Wie bringen wir KI verantwortungsvoll in die Diagnostik?“ - Rebekka Reinhard und Thomas Vašek (Moderation) diskutieren mit Svenja Breuer, Michael Reder, Kerstin Schlögl-Flierl (Center for Responsible AI Technologies) am 15. Mai im Rahmen der Veranstaltungsreihe Salon Luitpold.

Weiterlesen
9. Mai 2025

Prüfungseinsicht KTH 2800 / KTH-5500

Es besteht die Möglichkeit zur Einsicht in die Prüfungen für KTH-2800 und KTH-5500 aus dem WiSe 24/25 am 26. Mai von 10 bis 13 Uhr & am 11 Juni 10 bis 13 Uhr. Eine Voranmeldung bei beate.port-mutzel@uni-a.de ist obligatorisch. Eine Anwesenheit von Dozierenden ist nicht vorgesehen.

Weiterlesen
7. Mai 2025

Call for Papers: Transformation in Critical Times. Perspectives form the Environmental Humanities

Call for Papers: Transformations in Critical Times. Perspectives from the Environmental Humanities für die Konferenz des Internationalen Doktorierendenkollegs Um(Welt)Denken am 6. bis 7. November. Vorschläge für 15min Paper-Präsentationen können bis zum 15. Juni eingereicht werden.

Weiterlesen
30. April 2025

Vortrag zu Klimagerechtigkeit von Prof. Schlögl-Flierl im Rahmen der Reihe Earth for all

Im Rahmen der Vortragsreihe "Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle" spricht Prof. Schlögl-Flierl am Mi, 7. Mai, 18 Uhr (Alte Mensa, Technische Hochschule Augsburg) zu "Klimagerechtigkeit – auch innergesellschaftlich unabdingbar". Veranstaltet wird die Reihe von der Lokalen Agenda 21 der Stadt Augsburg.
Weiterlesen
30. April 2025

Tag der digitalen Lehre – #InnovativLehrenLernen@UniA am 07. Mai 2025

Am 7. Mai findet an der Universität Augsburg der Tag der digitalen Lehre – #InnovativLehrenLernen@UniA statt. Organisiert wird er vom Projekt KodiLL (Kompetenzentwicklung durch authentische, digitale und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien stärken). Prof. Kerstin Schlögl-Flierl wird gemeinsam mit Johanna Eckert einen Kurzvortrag beisteuern.
Weiterlesen

Suche