Patrick Lindermüller Mag.theol.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Moraltheologie
Telefon: +49 821 598 -2646
E-Mail:
Raum: 3014 (D)
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

Lebenslauf

  • 2013 | Abitur am Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach
  • 2013 bis 2019 | Studium der katholischen Theologie, Philosophie und Interreligiösen Mediation (Universität Augsburg/ Theologisches Studienjahr Jerusalem)
  • 09/2019 bis 08/2022 | Ausbildung zum Pastoralreferenten in der Diözese Augsburg
  • seit 09/2022 | Pastoralreferent in der Diözese Augsburg
  • seit 09/2022 | Dissertationsprojekt zum Verhältnis von Historie und Theologischer Ethik
  • seit 09/2025 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie, Universität Augsburg

Mitgliedschaften

  • seit 08/2017 Forum Theologisches Studienjahr Jerusalem
  • seit 03/2018 Forum Christentum-Islam
  • seit 03/2022 Netzwerk Moraltheologie
  • seit 09/2023 Forum Sozialethik
  • seit 08/2024 Young Societas Ethica
  • seit 12/2024 Redaktion y-nachten.de

Themenschwerpunkte

  • Kritische Theorie, Cultural Studies und New Materialism
  • Intersektionalität
  • Interreligiöse Ethik
  • KI-Ethik
  • Fundamentalmoral

Publikationen

Lindermüller, Patrick: "Narrationen des Bösen"
BibTeX | RIS | URL

Lindermüller, Patrick/Schlögl-Flierl, Kerstin: Ein Raum unendlicher Weite und Tiefe: KI im kirchlichen Leben
PDF | BibTeX | RIS

Lindermüller, Patrick: Todd Peters, Rebecca/Kamitsuka, Margaret D. (eds.): Abortion and Religion: Jewish, Christian, and Muslim Perspectives, London: T&T Clark, 2023. – xv, 452 p. [Book Review]
PDF | BibTeX | RIS | DOI

Lindermüller, Patrick: Die kirchlichen Statements zur Coronaschutzimpfung in der Reflexion – eine Kritik und ein Impuls für die Zukunft
PDF | BibTeX | RIS | DOI

Lindermüller, Patrick: Die Methode der Negativen Dialektik als Mittel zur Lösung aus (theologisch-)ethischen Kontroverspositionen – ein Impuls
BibTeX | RIS | URL

Suche