Paula Ziethmann MA

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Center for Responsible AI Technologies
Moraltheologie
Telefon: ---
E-Mail:
Raum: 4031 (Sigma-Technopark Gebäude 10)
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Adresse: Werner-von-Siemens-Straße 6 (Sigma Technopark), 86159 Augsburg

Dissertationsprojekt

KI in der Klinik: Macht und Wissen (Arbeitstitel)

1963 beschrieb Michel Foucault mit „Naissance de la Clinique“ die Geburt der Klinik und die damit einhergehende Transformation der Medizin. Der ärztliche Blick, das Verständnis von Individuum und Krankheit, Tod und Leben wandelt sich durch die Entstehung eines neuen Diskurses.

 

Heute, rund 60 Jahre später, stehen viele Kliniken vor wirtschaftlich herausfordernden Situationen. Hoffnungsvoll wird auf die fortschreitende Digitalisierung geschaut, vor allem auf den Entlastung versprechenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Der Einsatz von KI erstreckt sich auf verschiedene medizinische Fachgebiete und Aspekte der klinischen Praxis wie Verwaltung und Organisation, Diagnostik, Therapie und Pflege.

 

KI kann als diskursives Phänomen betrachtet werden, das in verschiedene Diskurse eingebettet ist und verschieden argumentativ bearbeitet wird. Im medizinischen Diskurs, so zeigt sich, wird KI als äußerst vielversprechend und erfolgreich betrachtet. Dabei wird in Anlehnung an die Kritische Theorie die Annahme zurückgewiesen, KI sei ein neutrales Werkzeug, vielmehr zeigt sich, dass KI in bestimmten Logiken besonders gut funktioniert und damit bestimmte Wissensformen reproduziert und andere ausschließt.

 

Warum also funktioniert KI besonders gut in in der von Foucault beschriebenen anatomisch-pathologischen Medizin, im ersten wissenschaftlichen Diskurs über das Individuum? Wie wirkt sich der Einsatz von KI auf medizinisches Wissen aus? Kurz: Inwiefern verändert der Einsatz von KI die medizinische Praxis?

 

Publikationen

2024 | 2023 | 2022

2024

Schlögl-Flierl, Kerstin/Ziethmann, Paula: Addressing the needs and demands of child welfare: a connection between AI Ethics and Ethics of Vulnerability
PDF | BibTeX | RIS | DOI

Ziethmann, Paula/Schlögl-Flierl, Kerstin: Kreative KI: eine technikphilosophische Exploration literarischer Möglichkeitsräume
PDF | BibTeX | RIS | DOI

Ziethmann, Paula/Friedrich, Sarah/Schlögl-Flierl, Kerstin: Synthetic data in medicine: exploring resilience in emerging human-machine relationships
PDF | BibTeX | RIS | DOI

Bartenschlager, Christina C./Gassner, Ulrich M./Römmele, Christoph/Brunner, Jens O./Schlögl-Flierl, Kerstin/Ziethmann, Paula: The AI ethics of digital COVID-19 diagnosis and their legal, medical, technological, and operational managerial implications
PDF | BibTeX | RIS | DOI

Ziethmann, Paula/Stieler, Fabian/Pfrommer, Raphael/Schlögl-Flierl, Kerstin/Bauer, Bernhard: Towards a framework for interdisciplinary studies in explainable artificial intelligence
BibTeX | RIS | DOI

Ziethmann, Paula/Schlögl-Flierl, Kerstin: Verantwortung im Feld der Künstlichen Intelligenz (KI): ein großes Thema kleinteilig umgesetzt; die praktische Dimension der Forschung mit Künstlicher Intelligenz reflektiert
BibTeX | RIS | DOI

2023

Ziethmann, Paula/Remmers, Peter: How to write about gender in social robotics
BibTeX | RIS | DOI

Jörg, Sophie/Ziethmann, Paula/Breuer, Svenja: MedAIcine: a pilot project on the social and ethical aspects of AI in medical imaging [Poster]
BibTeX | RIS | DOI

2022

Ziethmann, Paula: Chatbot gegen Einsamkeit
PDF | BibTeX | RIS | URL

Suche