Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Lehrstuhl für Kinder- und Jugendmedizin

Der Lehrstuhl für Kinder- und Jugendmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg sucht Verstärkung für sein Team. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als Studentische Hilfskraft (m/w/d) zu besetzen. 
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10-12 Stunden, die sich auf jeweils 1-2 Stunde täglich verteilt.

Die Stelle ist zunächst bis Ende des Sommersemesters 26 (17.06.2026) befristet, es besteht die klare Option der Verlängerung. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Der regelmäßige Arbeitsplatz ist am Mutter-Kind-Zentrum, Kinderklinik in der Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg. 

 

Wir wünschen uns Ihre Unterstützung in der klinischen und wissenschaftlichen Datenerfassung sowie in der endokrinologischen Funktionsdiagnostik:

  1. Unterstützung in der regelmäßigen Datenerfassung und Auswertung zur Neonatalerhebung
  2. Durchführung HGH-Nachtprofile (ca. 1x/Monat)
Sie sollten:
  1. StudentIn im Studiengang Medizin sein 
  2. wünschenswerterweise über fachliche Grundkenntnisse und Interesse im/am Bereich der Neonatologie verfügen
  3. wünschenswerterweise über Grundkenntnisse im Umgang mit dem Krankenhausinformationssystem Orbis verfügen
  4. Freude an klinischer Datenerfassung und –auswertung haben
  5. zuverlässig sein und gut priorisieren, organisieren und koordinieren können
  6. gerne selbstständig, sowie im Team arbeiten
  7. fit im Umgang mit Office-Anwendungen (v.a. Excel) sein
  8. Interesse an einer längerfristigen Mitarbeit haben
  9. über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügem
Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen nachzuweisen.
 
Wir bieten Ihnen:
  1. Einblick in die klinischen Abläufe, Überblick über neonatologische Krankheitsbilder und intensivmedizinische Therapien und Entscheidungsprozesse
  2. Im weiteren Verlauf ggf. Unterstützung und Betreuung bei einer wissenschaftlicher Auswertung, die z.B. in einer Promotion münden kann
  3. Gute Betreuung und die Arbeit in einem engagierten Team
  4. Flexible Einteilung der wöchentlichen Arbeitszeiten (in Absprache)
  5. eine angemessene Bezahlung
Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. 
Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
 
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) in Form einer einzigen PDF-Datei werden per E-Mail erbeten an:
Sekretariat Direktor Prof. Dr. Dr. M. Frühwald: die-kinderklinik@uk-augsburg.de
 

Suche