News
PM10-Belastung: Studie zeigt, wie Gesundheitsrisiken wochenlang nachwirken
Feinstaub, insbesondere Partikel mit einem Durchmesser kleiner als 10 µm (PM10), ist ein bekanntes Gesundheitsrisiko in unseren Städten.
Augsburg forscht für gesündere Städte in Europa
Wie können Städte sauberer, gesünder und lebenswerter werden? Mit genau dieser Frage beschäftigt sich das neue EU-Projekt PUREPOLIS. Mit an Bord: Der Lehrstuhl für Model-based Environmental Exposure Science der Medizinischen Fakultät. Modernste Simulationstechnik wird dafür sorgen, dass die wirksamsten Maßnahmen gegen Umweltverschmutzung gezielt dort eingesetzt werden, wo sie am meisten bewirken.
Was thermischer Stress mit unserer Gesundheit macht
Wie wirken sich klimatische Extremereignisse auf die menschliche Gesundheit aus, welche Bevölkerungsgruppen sind besonders gefährdet und wie könnte sich das Risiko in Zukunft verändern? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich das von der DFG geförderte Projekt THERMAL-INTERACT, in dessen Rahmen die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg mit der Universität Würzburg kooperiert.