Publikationen

14. Dezember 2022

Human health impacts of dust storms in South Africa

Nkosi, V., Mathee, A., Blesic, S., Kapwata, T., Kunene, Z., du Preez, D. J., Garland, R., Wright, C. Y. (2022). "Exploring Meteorological Conditions and Human Health Impacts during Two Dust Storm Events in Northern Cape Province, South Africa: Findings and Lessons Learnt". Atmosphere 13(3):424. doi: 10.3390/atmos13030424

14. Dezember 2022

Brandrodung im Südamerika hat deutliche Folgen für die Gesundheit

Butt, E. W., Conibear, L., Knote, C., and Spracklen, D. V. (2021). “Large Air Quality and Public Health Impacts due to Amazonian Deforestation Fires in 2019”. GeoHealth 5.7. doi: 10.1029/2021GH000429.

14. Dezember 2022

Australien: Feinstaub-Emissionen der enormen Waldbrände 2019/20 führen zu vorzeitigen Todesfällen

Graham, A. M., Pringle, K. J., Pope, R. J., Arnold, S. R., Conibear, L. A., Burns, H., Rigby, R., Borchers-Arriagada, N., Butt, E. W., Kiely, L., Reddington, C., Spracklen, D. V., Woodhouse, M. T., Knote, C., and McQuaid, J. B. (2021). “Impact of the 2019/2020 Australian Megafires on Air Quality and Health”. GeoHealth 5.10, e2021GH000454. doi: 10.1029/2021GH000454.

Neuigkeiten

14. Juli 2025

Augsburg forscht für gesündere Städte in Europa

Wie können Städte sauberer, gesünder und lebenswerter werden? Mit genau dieser Frage beschäftigt sich das neue EU-Projekt PUREPOLIS. Mit an Bord: Der Lehrstuhl für Model-based Environmental Exposure Science der Medizinischen Fakultät. Modernste Simulationstechnik wird dafür sorgen, dass die wirksamsten Maßnahmen gegen Umweltverschmutzung gezielt dort eingesetzt werden, wo sie am meisten bewirken.

Weiterlesen
Stau mit Autos und einem LKW
7. Februar 2025

Kick-off für die KORA Augsburger Mobilitätsstudie 2025

Die KORA Mobilitätsstudie 2025 untersucht, wie sich Luftverschmutzung und Umgebungslärm im Alltag auf die Gesundheit der Menschen in der Region Augsburg auswirken. Die Gesundheit von Herz und Kreislauf stehen dabei im Mittelpunkt.

Weiterlesen
Hero-Image des Lehrstuhls Model-Based Environmental Exposure Science
22. Januar 2025

Auraa Kids

Das Forschungsprojekt AURAA KIDS unter der Leitung von Frau Luise Heinrich und Frau Dr. Katrin Gohlsch ist im Dezember 2024 angelaufen!
Weiterlesen
Auraa Kids, KI Bild

 

Alle Neuigkeiten

 

 

Kontakt

Email:

sekretariat-mbees@med.uni-augsburg.de

 

Hausadresse:

Lehrstuhl für Model-based Environmental Exposure Science
Medizinische Fakultät

Gebäude 10 (Sigma Technopark)

Werner-von-Siemens-Straße 6
86159 Augsburg

 

Postadresse:

Lehrstuhl für Model-based Environmental Exposure Science
Medizinische Fakultät (Sigma Technopark)
Universität Augsburg
Universitätsstraße 2

86159 Augsburg

© Universität Augsburg

Suche