Der wesentlicher Schwerpunkt unserer Forschung bildet die Tumorimmunologie gynäkologischer Malignome. Wir möchte die Funktionen verschiedener Immunzelltypen innerhalb des Tumormikromilieus sowie die Funktion des systemischen Immunmilieus von Patientinnen innerhalb der Krebsentstehung, Progression und Therapie verstehen. Mit der Aufklärung von Interaktionen zwischen Zellen des Tumormikromilieus, wie Krebszellen, Fibroblasten und Immunzellen, und deren molekularen Mechanismen sowie die Charakterisierung individueller, systemischer Immunmilieus von Patientinnen sollen Grundlagen für neue Therapiestrategien geschaffen werden.

 

Folgende Schwerpunkte werden derzeit bearbeitet:

  • Immunbiologie gynäkologischer Tumore, wie dem Zervix- und Vulvakarzinom
  • Tumor-Stroma-Interaktionen und Rolle von Fibroblasten bei der Inflammation und Immunzellinfiltration
  • Rolle des systemischen Immunmilieu mit Fokus auf Therapie-bedingten Veränderungen im Krankheitsverlauf von Patientinnen
  • Identifikation von Regulatoren, wie microRNAs, sowie molekularer Mechanismen zur Identifikation neuer Biomarker und Ziele einer Therapie/Immuntherapie
  • Rolle IL-17-produzierender T-Zellen innerhalb der Krebsentstehung und im Therapieverlauf
     

Suche