Das Thema einer Professionellen Identität, die Medizinstudierende an der Universität Augsburg entwickeln und ausbauen sollen, ist fest im Curriculum unserer Medizinausbildung verankert. Im Programm "Maturitas" steht die professionelle Identitätsentwicklung im Mittelpunkt.

Wie die persönliche Identitätsentwicklung ist auch die professionelle Identitätsentwicklung eine lebenslange Reise in allen Phasen der berufsbezogenen Ausbildung, Weiterbildung und späteren ärztlichen Tätigkeit. Als Teil dieser beruflichen Sozialisation entwickelt sich diese Identität durch die Interaktion zwischen Person und Umwelt – bewusst wie unbewusst – in Auseinandersetzung mit sich selbst, Peers, Vorbildern, Patientinnen und Patienten, Angehörigen, interdisziplinären Teams, aber auch dem Gesundheitssystem an sich.

Welche Teaching Events gibt es?

In allen Semestern werden ein bis drei Lehrveranstaltungen rund um das Thema Professionelle Identität angeboten. Ganz bewusst werden Themen aufgegriffen, die in der intensiven Wissensvermittlung in einem Medizinstudium möglicherweise eher selten behandelt werden. Ursprünglich bezogen auf Inhalte aus dem Genfer Gelöbnis wurde jedes Semester unter ein bestimmtes Motto gestellt und auf Anregung der Studierenden wurden dazu Seminare entwickelt.

Einige Beispiele der Lehrveranstaltungen:

  • Praxis-Seminar zur Selbstwahrnehmung in Bezug auf Nähe und Distanz zu den Patientinnen und Patienten
  • Persönliche Grenzen setzen und wahren
  • Anwendung hilfreicher Kommunikationstechniken bei Belästigung am Arbeitsplatz
© Universität Augsburg

Ihre Ansprechpartner

Sie möchten mehr über das Programm "Maturitas" an der Universität Augsburg erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

 

Team Ausbildungsforschung – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Drittmittelprojekt „Gesund im Studium“, Maturitas Mentoring und Peer Support
Medizinische Fakultät

Startseite:

E-Mail:

Team Ausbildungsforschung – Postdoc und Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Medizindidaktik und Ausbildungsforschung

Startseite:

E-Mail:

Lehrstuhlinhaber
Medizindidaktik und Ausbildungsforschung

Startseite:

E-Mail:

Suche