23. September 2025
Mitarbeitende des Lehrstuhls Neurorehabilitation haben gemeinsam mit einem interdisziplinären Team des Therapiezentrums Burgau das Rigshospitalet in Kopenhagen besucht.
Im Rahmen eines zweitägigen Intensiv-Austauschs zum Dekanülierung neurologischer Rehapatient*innen konnten wir das neue Procedere – teils direkt am Patientenbett – hautnah erleben: frühe, proaktive Dekanülierung, um Langzeitkomplikationen durch Trachealkanülen zu vermeiden und gleichzeitig bessere Outcomes zu erzielen.
Die Ergebnisse des Rigshospitalets sprechen für sich: Erfolgsquote ca. 98 %, durchschnittliche Zeit bis zur Dekanülierung nur 9 Tage nach Aufnahme in die NNFR.
Ergebnis des Treffens:
Wir starten nun die Planung eines RCT in Kooperation mit dem Rigshospitalet Kopenhagen (Beratung & Evaluation) und Studienzentren in Bayern.
Gelingt es uns, die beeindruckenden Ergebnisse zu replizieren, wird ein besonderes Augenmerk auf die Implementierung dieser innovativen, Herangehensweise in interdisziplinären Teams liegen.