Pixabay

Projekt

Willkommen zum Projekt REWARD!

 

Unser Ziel ist es, die Versorgungslage in Augsburg und Kempten langfristig zu verbessern.
Dies möchten wir durch ein besseres Verständnis der Erfahrungen, Barrieren und Einstellungen zur Situation von Personen mit substanzbezogenen Störungen erreichen.

Online-Umfrage

Wohnen Sie aktuell im Stadtgebiet Augsburg oder Kempten oder sind Sie selbst von einer Abhängigkeitserkrankung betroffen und möchten uns von Ihren Einstellungen und Erfahrungen berichten?
Schenken Sie uns ein paar Minuten Ihrer Zeit und teilen Sie Ihre Meinung mit uns!
 

Wir bitten Sie an der Online Umfrage teilzunehmen.

Sobald die Online-Umfrage startet, wird der Link hier verfügbar sein.


Vielen Dank im Voraus für Ihre Teilnahme!

WARUM MACHEN WIR DIE UMFRAGE?

Der Konsum legaler und illegaler Substanzen und die damit verbundenen psychischen Störungen können sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene zu zahlreichen Problemen führen. In Deutschland zeigen sich zudem durch die föderal strukturierte Suchtversorgung regionale Unterschiede in der Behandlung von Patientinnen mit substanzbezogenen Störungen. So berichtete die Mehrheit der befragten Substitutionsärztinnen von Defiziten, wie beispielsweise unzureichenden Kapazitäten für psychiatrische Überweisungen, bei der Behandlung von opioidabhängigen Personen. Solche Defizite stellen eine Barriere für die Behandlung von Menschen mit Substanzkonsumstörungen dar.

Ein bislang wenig untersuchter Aspekt ist die Erfassung des Versorgungssystems in Schwaben. Um dies zu beleuchten, führen wir zunächst Interviews mit Hausärzt:innen, Anwohnenden, Betroffenen von Abhängigkeitserkrankungen und Mitarbeitenden  der kommunalen Ordnungsdienste sowie von Suchtberatungsstellen in Augsburg und Kempten durch, um bisherige Erfahrungen, Barrieren und förderliche Faktoren bei der Versorgung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen zu erfassen.
In einem zweiten Teil der Studie wird eine anonyme Internetbefragung unter den Einwohner:innen durchgeführt, um deren Einstellungen gegenüber Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen zu erfassen.
Langfristig zielt die Studie darauf ab, auf Basis unserer Ergebnisse die Versorgungslage von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen in Augsburg zu verbessern. Durch die Berücksichtigung regionaler Unterschiede sollen diese Maßnahmen präzise an die lokalen Gegebenheiten angepasst werden.

Kontakt

REWARD Projekt

 

Herr Dr. med. Marcus Gertzen

Mail: reward-studie@bkh-augsburg.de

 

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Augsburg

Geschwister-Schönert-Straße 1

86156 Augsburg

Suche