Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Veranstaltungen
Neuigkeiten aus der Fakultät
Neue Doktorandin Lisa-Marie Hess
Wir freuen uns sehr, unsere neue Doktorandin Lisa-Marie Hess am Lehrstuhl für Resource and Chemical Engineering begrüßen zu dürfen. Sie wird unsere interdisziplinäres Team mit ihrem Fachwissen und ihrer Begeisterung für innovatibe und nachhaltige Lösungen bereichern.
[Resource and Chemical Engineering]Doktorandin / Doktorand (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Lehrstuhl für Resource and Chemical Engineering (Prof. Dr. Daniel Vollprecht)
Bewerbungsschluss: 7. Dezember 2025
[Stellenangebote]Analysis-Stochastik-Kolloquium am 21.11.2025
Der Lehrstuhl für Nichtlineare Analysis und der Lehrstuhl für Stochastik und ihre Anwendungen laden am Freitag, 21.11.2025 zu einem gemeinsamen Kolloquium ein. Die Vorträge finden in Raum L/2004 statt.
[Stochastik und ihre Anwendungen]Neues Forschungsnetzwerk zu Industrial Ecology gestartet
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Institut für Materials Resource Management (MRM), Lehr- und Forschungseinheit Mechancial Engineering (Prof. Dr. Markus Sause)
Bewerbungsschluss: 30. November 2025
[Stellenangebote]Spannung schaltet antiferromagnetische Zustände auf Nanosekunden-Zeitskalen um
Physikern der Universität Augsburg ist es zusammen mit Mitarbeitern der Budapest University of Technology and Economics und der Rutgers University, USA, gelungen, einen antiferromagnetischen Zustand in einem Isolator durch Spannungspulse innerhalb von einigen zehn Milliardstel Sekunden zu schalten. Die Arbeit ist Teil des Transregio-Sonderforschungsbereichs ConQuMat – Constrained Quantum Matter.
[Universität Augsburg]Resource Lab zeigt Wege zur Klimaresilienz beim A³-Werkstattgespräch auf
Frau Dr. Andrea Thorenz und Dr. Lars Wietschel präsentierten beim A³-Werkstattgespräch praxisnahe Forschung für regionale Unternehmen. Die Vorträge umfassten nachhaltige Ressourcenstrategien und die Resilienz von Lieferketten gegenüber Klimarisiken. Wir danken den Organisatoren für den wichtigen Dialog zwischen Wissenschaft und regionaler Wirtschaft.
[Resource Lab]Landfill Mining - neue Baustoffe aus altem Müll? Schatzgräber gesucht!
Am Lehrstuhl für Resource and Chemical Engineering (Prof. Vollprecht) sowie an der Professur für Technology Assessment (Prof. Jan Paul Lindner) wird für das Forschungsprojekt RueBe "Rückbau von Baurestmassen- und Bodenaushubdeponien zur Herstellung hochwertiger Bauprodukte" ein gemeinsamer Doktorand (m/w/d) mit Kompetenzen in der Umweltverfahrenstechnik und Ökobilanzierung gesucht.
[Resource and Chemical Engineering]Positionspapier zur Bedeutung der Materialwissenschaft veröffentlicht
Die Bundesvereinigung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (BV MatWerk) ist der Dachverband aller materialwissenschaftlichen Fachgesellschaften Deutschlands. Prof. Dr. Daniel Vollprecht vom Lehrstuhl für Resource and Chemical Engineering der Univerisität Augsburg hat als Vertreter der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft (DMG) maßgeblich am neuen Positionspapier
[Resource and Chemical Engineering]