Institut für Mathematik
Imagefilm des Instituts für Mathematik
Neuigkeiten des Instituts und der Lehrstühle
Augsburger Mathematikerin erhält Preis für Optimierungsrechnung für das Gemeinwohl
In einem Projekt hat Prof. Dr. Elisabeth Gaar von der Uni Augsburg öffentliche Verkehrsbetriebe durch mathematische Optimierung unterstützt, Entscheidungen für die Umstellung auf emissionsfreie Busse zu treffen. Dafür ist sie nun gemeinsam mit zwei Wissenschaftlerinnen aus Linz mit dem Preis für Optimierungsrechnung für das Gemeinwohl ausgezeichnet worden.
[Universität Augsburg]
Prof. Dr. Gaar mit dem EURO Prize for OR for the Common Good ausgezeichnet

Visiting professor from Mahidol Bangkok
Watthanan "Mim" Jatuviriyapornchai from Mahidol University in Bangkok joins our research group for one month, working on condensation phenomena in stochastic particle systems.
[Stochastik und ihre Anwendungen]
Neu nach Augsburg berufen
Wir stellen vor: Fünf Professorinnen und zwei Professoren wurden in den vergangenen zwei Monaten neu an die Universität Augsburg berufen. Sie forschen an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen, der Philologisch-Historischen, der Medizinischen und der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät.
[Universität Augsburg]
Clustering in Interacting Particle Systems with Size-Dependent Weights

Neuer Juniorprofessor für Wahrscheinlichkeitstheorie
Das Institut für Mathematik begrüßt Dr. Dominik Schmid als neuen Juniorprofessor für Wahrscheinlichkeitstheorie. Der Spezialist für interagierende Teilchensysteme wechselt von der Columbia University New York nach Augsburg. Herzlich Willkommen!
[Stochastik und ihre Anwendungen]
Veranstaltungen
Wissenswertes
Betriebspraktikum
Für das vorgeschriebene Betriebspraktikum gibt es eine zentrale Koordinationsstelle.
Diese hilft bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen für Studierende in den Bachelor-Studiengängen der Mathematik und entscheidet über die Zulassung und Anerkennung von Praktika.

Offener Matheraum
Der "Offene Matheraum" lädt alle Studierende im Bereich Mathematik ein, im Raum 1006 des Gebäudes L1 Fragen zu stellen und Themen aus den Vorlesungen oder zu Übungsblättern zu diskutieren.

Mathezirkel
Der Mathezirkel wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisiert um Schülern spannende Themen aus der Mathematik nahezubringen.

Tutoren gesucht!
Sie suchen einen Nebenjob mit flexiblen Arbeitszeiten und Mehrwert für's Studium? Dann klicken Sie hier und bewerben Sie sich jetzt!
