Neuigkeiten des Instituts für Mathematik und der Lehrstühle
Visiting professor from Mahidol Bangkok
Watthanan "Mim" Jatuviriyapornchai from Mahidol University in Bangkok joins our research group for one month, working on condensation phenomena in stochastic particle systems.
[Stochastik und ihre Anwendungen]
Neu nach Augsburg berufen
Wir stellen vor: Fünf Professorinnen und zwei Professoren wurden in den vergangenen zwei Monaten neu an die Universität Augsburg berufen. Sie forschen an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen, der Philologisch-Historischen, der Medizinischen und der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät.
[Universität Augsburg]
Mastering the Master

Clustering in Interacting Particle Systems with Size-Dependent Weights

Neuer Juniorprofessor für Wahrscheinlichkeitstheorie
Das Institut für Mathematik begrüßt Dr. Dominik Schmid als neuen Juniorprofessor für Wahrscheinlichkeitstheorie. Der Spezialist für interagierende Teilchensysteme wechselt von der Columbia University New York nach Augsburg. Herzlich Willkommen!
[Stochastik und ihre Anwendungen]
AuxQuadrat: Die Mathe-Mitmach-Aktion der Universität ist erfolgreich gestartet
Es wird programmiert, gebaut, gerätselt und vor allem experimentiert. Schülerinnen und Schüler kommen mit Selfies ins Fliegen oder verschwinden für kurze Zeit in riesigen Seifenblasen: Die Vielfalt ist beeindruckend groß im AuxQuadrat, einer mathematischen Mitmach-Aktion der Mathematikdidaktik der Universität Augsburg im Pop-up-Store „Zwischenzeit“ in der Augsburger Fußgängerzone Annastraße.
[Universität Augsburg]
AuxQuadrat: die Mathe-Mitmach-Aktion der Universität
Kryptische Zahlen und Zeichen an der Wandtafel? Dass Mathematik Spaß machen und Erlebnischarakter haben kann, zeigt vom 29. März bis 10. April AuxQuadrat. Die Mathe-Mitmach-Ausstellung der Universität Augsburg befindet sich im Pop-Up-Store „Zwischenzeit“ in der Annastraße 16.
[Universität Augsburg]
Das Pólya-Urnenmodell: vom Ameisenstaat bis zur Vermögensverteilung

Betriebspraktikum
Informationen zum Thema Betriebspraktikum
[Rechnerorientierte Statistik und Datenanalyse]
Tag der Mathematik für Schülerinnen und Schüler am 15. März 2025
Mathematische Zaubertricks kennenlernen, Entdeckungen am Mandala-Zeichner machen oder „Rechenfußball“ spielen: Das können interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 beim Tag der Mathematik an der Universität Augsburg. Die Veranstaltung findet am Samstag, 15. März 2025 im Jura-Gebäude (Gebäude H) der Universität statt. Um Anmeldung bis zum 01. März 2025 wird gebeten.
[Universität Augsburg]
Exotische Wellen mit handfesten Wirkungen
Normalerweise gibt es Rayleigh-Bloch-Wellen nur unterhalb einer bestimmten Frequenz. Eine neue Studie zeigt, dass es diese Wellen auch bei einzelnen höheren Frequenzen gibt. Die Ergebnisse sind in communications physics veröffentlicht. Sie helfen, diese besonderen Wellen besser zu verstehen und könnten in Zukunft für technische Anwendungen nützlich sein.
[Universität Augsburg]
CHE-Ranking: gute Bewertung für Physik- und Mathematik-Masterstudiengänge

S21 Mathematical Signal and Image Processing at GAMM 2025
Internationale Sichtbarkeit für Forschungsstandort

Dr. Moritz Hauck für Dissertation mit Kulturpreis Bayern 2024 ausgezeichnet

Thomas Gottfried
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Promotionsprüfung!
Theory and Application of a Pólya Urn with Non-Linear Feedback
[Stochastik und ihre Anwendungen]
Probability colloquium
The Augsburg-Munich Probability Colloquium continues:
On Monday 16 December 2024 in Munich with Alexander Glazman and Felix Joos as speakers, and on Friday 24 January 2025 in Augsburg with Lorenzo Taggi and Benedikt Jahnel as speakers. [Stochastik und ihre Anwendungen]Prof. Michael Baake
Vor dem Abi an die Uni
Besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können parallel zum Schulunterricht Lehrveranstaltungen an der Universität Augsburg besuchen und in 15 verschiedenen Fächern das Universitätsleben ausprobieren. Die Jungstudierenden können sowohl im Winter- als auch im Sommersemester an der Universität starten. Anmeldungen für das bald beginnende Wintersemester sollten möglichst bis 30. September eingegangen sein.
[Universität Augsburg]
Exchange program with Brazil
We are happy about our DAAD-funded exchange program with Brazilian partner universities.
As part of this program, we host Alberto Mizrahy Campos from IMPA in Rio de Janeiro for a 9-month fellowship during 2024/25. Alberto works on stochastic models of opinion dynamics. Welcome Alberto!
[Stochastik und ihre Anwendungen]
Lob vom CHE für Augsburger Bachelorstudiengänge
Die Universität Augsburg freut sich über Bestnoten für fünf Bachelorstudiengänge im neuen CHE Hochschulranking 2024: Geographie, Informatik, Mathematik, Physik und Sozialwissenschaften. Besonders gelobt wird die allgemeine Studiensituation und die Betreuung durch Lehrende. Das Ranking, ein bundesweiter Vergleich von Studiengängen und Studienbedingungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), wurde Anfang Mai veröffentlicht.
[Universität Augsburg]
Praxis der Finanz- und Versicherungsmathematik
Dienstag 14.05.2024, 17:30 Uhr im L1-1005
Dr. Irene Schreiber, Matthias Drees, Johanna Borsch Schämann, Jelena Petrovic von Deloitte, München sprechen über den
Einfluss von Nachhaltigkeit auf die aktuarielle Praxis am Beispiel von Naturgefahren
[Rechnerorientierte Statistik und Datenanalyse]

Dr.-Klaus-Körper-Preis 2024
Der Mathematiker Dr. Moritz Hauck erhält den Dr.-Klaus-Körper-Preis 2024 für seine Doktorarbeit mit dem Titel „Numerical Homogenization: Multi-resolution and Super-localization Approaches“, die er am Institut für Mathematik der Universität Augsburg verfasst hat. Der Preis wird von der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik verliehen, einem Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Arbeit.
[Universität Augsburg]

Internationale Workshops zu Mathematik und Materialwissenschaften

Große Auszeichnung für Mathematiker Lei Zhao

Augsburger Mathematiker erhält internationale Ehrung
Der Augsburger Mathematiker Prof. Dr. Malte Peter, Professor für Angewandte Analysis an der Universität Augsburg, wurde zum Mitglied auf Lebenszeit von Clare Hall, eines der 31 Colleges der Universität Cambridge, ernannt. Er forscht insbesondere zur Mehrfachwellenstreuung, vor allem im Zusammenhang mit Klimamodellen sowie für die Energiegewinnung.
[Universität Augsburg]
Neue Website
Kennst du schon unsere neue Website?
Unter https://www.mathezirkel-augsburg.de findest du zukünftig alle Infos und Ankündigungen zum Mathezirkel. Außerdem kannst du dich dort unkompliziert online anmelden.
[Mathezirkel]
KI-Ringvorlesung „Alexa, ChatGPT & Co: Wie haltet ihr es mit der Ethik?
Prof. Dr. Sarah Friedrich hält in dieser Reihe einen Vortrag am 29.11.2023, 17:30 Uhr
Titel: "From Data to Insights: Die Rolle der Statistik in der Künstlichen Intelligenz"
Veranstaltungsort: Hörsaal 1019 W, MRM-Gebäude, Am Technologiezentrum 8, 86159 Augsburg
Kontakt:
Kerstin Schlögl-Flierl (Professur für Moraltheologie, KThF)
Alina Lorenz (Lehrbeauftragte für digitale Ethik, FAI)
Humboldt-Gastprofessor am Institut für Mathematik
