Institut für Materials Resource Management

Exploring new materials and processes for a resource efficient techno-economical development

Neuigkeiten

25. Juli 2025

Call for Papers zum 15. DGAW-Wissenschaftskongress 2026

Die DGAW ruft zur Einreichung wissenschaftlicher Beiträge für den 15. Wissenschaftskongress am 24.–25. Februar 2026 in Pforzheim auf. Promovierende und Postdocs im Bereich Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement können Abstracts für Vorträge oder Poster einreichen.

[Resource and Chemical Engineering]
Weiterlesen
17. Juli 2025

Internationale Sichtbarkeit für das Resource Lab auf der ISIE 2025

Unsere Mitarbeiter Sabrina Linsmaier und Felix Assies präsentierten auf der renommierten International Conference on Industrial Ecology in Singapur aktuelle Forschung zu Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, Abfallmanagement auf Hawaiʻi und Klimaanpassung auf den Malediven. Wir danken der internationalen Scientific Community für den wertvollen Austausch!

[Resource Lab]
Weiterlesen
Foto der ResourceLab-Mitarbeiter Assies und Linsmeier auf der ISIE
13. Juni 2025

Plastik vermeiden, Kreisläufe schließen: reGIOcycle liefert Lösungen für die Region

Plastik ist allgegenwärtig – doch nur rund 17 % werden recycelt. Nach fünf Jahren endet das BMBF-Verbundprojekt reGIOcycle mit konkreten Erfolgen für die Region Augsburg. Die entwickelten Ansätze zeigen, wie regionale Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktionieren kann. Die Universität Augsburg war dabei ein zentraler Partner für Forschung, Bewertung und Umsetzung. [Universität Augsburg]
Weiterlesen
Zu sehen sind Produkte die im Rahmen des Projektes reGIOcycle entwickelt wurden
30. Mai 2025

reGIOcycle Projekt gefördert vom BMBF fona erfolgreich abgeschlossen

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme „fona“ unterstützte Projekt reGIOcycle ist erfolgreich abgeschlossen. Die vorliegende Veröffentlichung bietet Einblicke in die Ergebnisse des Projekts und dokumentiert die Entwicklung regionaler Ansätze für die Vermeidung, Substitution und verbesserte Kreislaufführung von Kunststoffen in der Region Augsburg. [Resource Lab]
Weiterlesen
Cover Difo Bericht 2
9. Mai 2025

Das ResoureLab nimmt an der KinderUni teil

Unsere Forschungsgruppe ist bei der nächsten KinderUni dabei! Am 17. Mai 2025 erklären Prof. Axel Tuma und Dr. Andrea Thorenz kindgerecht und mit vielen spannenden Experimenten und Ideen, wie Plastikmüll vermieden werden kann. [Resource Lab]
Weiterlesen
Kind mit Schulrucksack schreibt an eine Tafel
29. April 2025

Neuer Bachelor-Studiengang Ingenieurwissenschaften

Ab dem Wintersemester bietet die Uni Augsburg den neuen Bachelor-Studiengang Ingenieurwissenschaften an. Neben soliden Kenntnissen in den technischen Grundlagen erwerben die Studierenden auch wichtige digitale Kompetenzen. Hierbei können sie im Verlauf des Studiums zwischen drei Spezialisierungen wählen: Robotik und Automatisierung, Virtuelles Design oder Produktions- und Werkstofftechnik.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Robotergestützte Produktion: Zwei Studierende arbeiten mit einem Roboterarm

Suche