ForCYCLE Technikum - Recycling von Gießereistaub

Stäube treten bei vielen Prozessschritten in der Metallindustrie auf. Die stark heterogene Zusammensetzung erschwert dabei den Wiederverwertungsprozess, weswegen ein Großteil der anfallenden Stäube auf Deponien endet. Neben den endlichen Kapazitäten der Deponien und der Umweltbelastung werden auch Gießereien mit steigenden Entsorgungskosten vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Aufbauend auf den Ergebnissen von ForCYCLE II wird nun im Folgeprojekt die identifizierte Gießereistaub-Recyclings-Methode optimiert.

 

Ziel dieses Projekts ist es den Recyclingprozess zu optimieren und im Technikums-Maßstab zu erproben, um eine kosteneffiziente Verwertung von Gießereistaub zu ermöglichen und bayerische Gießereien, Deponien, sowie die Umwelt künftig zu entlasten. Der Projektverbund ForCYCLE Technikum wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz finanziert und vom Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) am Bayerischen Landesamt für Umwelt koordiniert.

Ansprechpartner

Recycling von Gießereistäuben
Resource and Chemical Engineering
  • Telefon: +49 821 598 - 69140
  • E-Mail:
  • Raum 2009 (Gebäude W)

Suche