Resource Lab

A³ Werkstattgespräch am 08.10.2025
Extreme Wetterereignisse wie Hochwasser, Hitze oder Trockenheit gefährden zunehmend Lieferketten, Ressourcen und Betriebsabläufe. In der Region Augsburg sind diese Auswirkungen bereits spürbar. Ein strukturiertes Klimarisikomanagement hilft Unternehmen, Risiken frühzeitig zu erkennen, gezielt zu handeln und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Das senkt langfristig Kosten, eröffnet neue Geschäftschancen und sichert die Wettbewerbsfähigkeit. Gemeinsam mit regionalen Betrieben entwickeln wir praxisnahe Lösungen und unterstützen eine zukunftsfähige, nachhaltige Wirtschaft.
Themenbereiche
Das Resource Lab ist eine Forschungseinheit am Institut für Materials Resource Management (MRM) mit Schwerpunkt Industrial Ecology.
Das Resource Lab versteht sich als wesentlichen Baustein der Vernetzungsstrategie der Universität Augsburg. Es verbindet ingenieur-, natur- und wirtschaftswissenschaftliche Lehrstühle, kooperiert mit inner- und außeruniversitären Forschungszentren und Forschungseinrichtungen sowie Ministerien, Industrieunternehmen und Stiftungen. Eng verzahnt ist das Resource Lab zudem mit dem Zentrum für Klimaresilienz (ZfK) der Universität Augsburg.
Ein interdisziplinäres Team aus Wirtschaftsingenieuren, Ökonomen, Materialwissenschaftlern, Physikern, Chemikern und Informatikern arbeitet und forscht an dem Design resilienter Systeme, der ökonomischen, ökologischen und sozialen Bewertung von Materialien, Ressourcen und Technologien, der Techno-ökonomischen Optimierung von Produktions- und Lieferkettenprozessen sowie Lieferkettenmanagement und der Kreislaufwirtschaft.
Das Resource Lab wird von Frau Dr. Andrea Thorenz geleitet.
Allgemeine Kontaktinformationen:
Anschrift:
Universität Augsburg
Institut für Materials Resource Management
Resource Lab
Universitätsstraße 12a
86159 Augsburg
Telefon: +49 821 598 - 3948
E-Mail: andrea.thorenz@mrm.uni-augsburg.de
Gebäude I, Raum 2210