Institut für Physik
Neuigkeiten aus der Fakultät
Mikroskopischer Beweis für Hydrid-Hoch-Tc-Supraleitung
Ein internationales Forschungsteam mit zwei Forschern der Universität Augsburg berichtet in Nature über die erstmalige Messung der supraleitenden Energielücke in Hochdruck Hoch-Tc Hydriden. Sie synthetisierten und untersuchten planare Tunnelkontakte mit H3S unter Drücken oberhalb 1.5 Megabar und detektierten ein rekordgroßes Gap, welches Hydrid-Hochtemperatursupraleitung mikroskopisch belegt
[Experimentalphysik VI]
Unter Fluss - die Zellkultur der Zukunft
Menschliche Zellen unter Fluss in einem handlichen System kultivieren – das ist mit einer Augsburger Erfindung bald möglich. Ein neues, am Lehrstuhl für Technische Biologie entwickeltes System ermöglicht diese sogenannte dynamische Kultivierung. Damit kann z. B. der Blutfluss nachgeahmt werden. „CELLenger" wird durch das Bayerische Staatsministerium gefördert.
[Universität Augsburg]
Rotierende Phononen für neue Spintronik-Anwendungen
Die Forschungsgruppe ChiPS möchte das Zusammenspiel von Spintronik mit rotierenden Gitterschwingungen, sogenannten chiralen Phononen, untersuchen. Das soll den Grundstein für neue Anwendungen in der Spintronik legen. Dafür werden Prozesse auf ultrakurzen Zeitskalen und Längenskalen auf atomarer Ebene betrachtet. Die Universität Augsburg ist mit einer Arbeitsgruppe beteiligt.
[Universität Augsburg]
Veranstaltungen
Ansprechpartner
Allgemeine Kontaktinformationen:
Anschrift:
Universität Augsburg
Institut für Physik
Universitätsstraße 1
86159 Augsburg
Gebäude:
- R: Google Maps, Open Street Map
- S: Google Maps, Open Street Map
- S-II: (südlich angrenzend an Gebäude S)
