Einführungsveranstaltungen

Einführungsveranstaltung am Institut für Physik

Mo, 14.10.2024 um 10:00 Uhr in T1004

 

Institutsführung für Erstsemesterstudierende

Mo, 14.10.2024 um 14:00 Uhr am Haupteingang des Instituts für Physik (Gebäude R)

Informationen zum WiSe 2024/2025

Lehre

Beginn Vorlesungszeit: 14.10.2024

Ende Vorlesungszeit: 07.02.2025

 
Prüfungen

Anmeldung für Prüfungen erfolgt über STUDIS.

Weitere Informationen sind auf der Website des  Prüfungsamtes zu finden. 

 

 

Aufbau des Studiums

© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg

Stundenpläne (MSE B. Sc.)

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Materials Science & Engineering

1 Naturwissenschaftliche Grundlagen

Physik II (Elektrodynamik, Optik) [Vorlesung]
Dr. Andreas Hörner
Übung zu Physik II [Übung]
Dr. Andreas Hörner
Chemie II (Organische Chemie) [Vorlesung]
Prof.Dr. Klaus Ruhland
Übung zu Chemie II [Übung]
Prof.Dr. Klaus Ruhland

2 Mathematik

Mathematische Konzepte II [Vorlesung]
Prof.Dr.Dr. Liviu Chioncel
Übung zu Mathematische Konzepte II [Übung]
Prof.Dr.Dr. Liviu Chioncel

3 Materialwissenschaftliche Grundlagen

Materialwissenschaften III (MSE) [Vorlesung]
Prof.Dr. Leo Wüllen, van, Dr. Philip Ettlinger, Prof.Dr. Ferdinand Haider
Übung zu Materialwissenschaften III (MSE) [Übung]
Prof.Dr. Leo Wüllen, van, Dr. Philip Ettlinger, Prof.Dr. Ferdinand Haider

4 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen

5a Materials Engineering: Technische Module

5b Materials Engineering: Betriebswirtschaftliche Module

5c Materials Engineering: Praktikum

5d Materials Engineering: Wahlbereich

Regelungstechnik 2 [Vorlesung]
Prof.Dr. Christoph Ament
Übung zu Regelungstechnik 2 [Übung]
Ferdinand Friedrich
Mechatronik [Vorlesung]
Prof.Dr.Ing. Lars Mikelsons, Lennart Luttkus, Damian Boborzi, Valentin Höpfner, Josef Kircher
Übung zu Mechatronik [Übung]
Prof.Dr.Ing. Lars Mikelsons, Lennart Luttkus, Peter Krönes, Tobias Thummerer, Josef Kircher
Nachhaltige Chemie der Materialien und Ressourcen - Modellierung (Vorlesung) [Vorlesung]
Timon Günther, Prof.Dr. Richard Weihrich
Werkstoffe für den Leichtbau [Vorlesung]
Prof. Dr. Ing. Kay Weidenmann
Werkstoffe für den Leichtbau - Exkursion [Exkursion]
Prof. Dr. Ing. Kay Weidenmann

6a Materialphysik: Grundlagen

Konzepte der Quantenphysik [Vorlesung]
Dr.rer.nat. Christian Wiebeler
Übung zu Konzepte der Quantenphysik [Übung]
Dr.rer.nat. Christian Wiebeler

6b Materialphysik: Wahlbereich

Einführung in die theoretische Elektrodynamik [Vorlesung]
Prof.Dr. Gert-Ludwig Ingold
Magnetische Materialien und ihre Anwendungen [Vorlesung]
Prof.Dr. Manfred Albrecht

6c Materialphysik: Praktikum

Methoden der Materialanalytik [Praktikum]
Dr. Matthias Schreck

7a Materialchemie: Grundlagen

Chemie III (Festkörperchemie) [Vorlesung]
Prof.Dr. Wolfgang Scherer
Übung zu Chemie III [Übung]
Prof.Dr. Wolfgang Scherer
Metalle und ihre Verbindungen [Vorlesung]
Prof.Dr. Henning Höppe
Übung zu Metalle und ihre Verbindungen [Übung]
Prof.Dr. Henning Höppe
Instrumentelle Analytik [Vorlesung]
Prof.Dr. Leo Wüllen, van
Übung zu Instrumentelle Analytik [Übung]
Prof.Dr. Leo Wüllen, van
Koordinationsverbindungen [Vorlesung]
Prof.Dr. Dirk Volkmer
Übung zu Koordinationsverbindungen [Übung]
Prof.Dr. Dirk Volkmer

7b Materialchemie: Praktikum

Anorganisch-Chemisches Praktikum [Praktikum]
Prof.Dr. Dirk Volkmer, Dr. Björn Bredenkötter, Prof.Dr. Henning Höppe

8 Nebenfach: Materials Engineering

Regelungstechnik 2 [Vorlesung]
Prof.Dr. Christoph Ament
Übung zu Regelungstechnik 2 [Übung]
Ferdinand Friedrich
Mechatronik [Vorlesung]
Prof.Dr.Ing. Lars Mikelsons, Lennart Luttkus, Damian Boborzi, Valentin Höpfner, Josef Kircher
Übung zu Mechatronik [Übung]
Prof.Dr.Ing. Lars Mikelsons, Lennart Luttkus, Peter Krönes, Tobias Thummerer, Josef Kircher
Nachhaltige Chemie der Materialien und Ressourcen - Modellierung (Vorlesung) [Vorlesung]
Timon Günther, Prof.Dr. Richard Weihrich
Werkstoffe für den Leichtbau [Vorlesung]
Prof. Dr. Ing. Kay Weidenmann
Werkstoffe für den Leichtbau - Exkursion [Exkursion]
Prof. Dr. Ing. Kay Weidenmann

9 Nebenfach: Materialphysik

Einführung in die theoretische Elektrodynamik [Vorlesung]
Prof.Dr. Gert-Ludwig Ingold
Konzepte der Quantenphysik [Vorlesung]
Dr.rer.nat. Christian Wiebeler
Übung zu Konzepte der Quantenphysik [Übung]
Dr.rer.nat. Christian Wiebeler
Magnetische Materialien und ihre Anwendungen [Vorlesung]
Prof.Dr. Manfred Albrecht

10 Nebenfach: Materialchemie

Chemie III (Festkörperchemie) [Vorlesung]
Prof.Dr. Wolfgang Scherer
Übung zu Chemie III [Übung]
Prof.Dr. Wolfgang Scherer
Metalle und ihre Verbindungen [Vorlesung]
Prof.Dr. Henning Höppe
Übung zu Metalle und ihre Verbindungen [Übung]
Prof.Dr. Henning Höppe
Instrumentelle Analytik [Vorlesung]
Prof.Dr. Leo Wüllen, van
Übung zu Instrumentelle Analytik [Übung]
Prof.Dr. Leo Wüllen, van
Koordinationsverbindungen [Vorlesung]
Prof.Dr. Dirk Volkmer
Übung zu Koordinationsverbindungen [Übung]
Prof.Dr. Dirk Volkmer

11 Softskills

Kurs Besprechungsmanagement [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Kommunikationstraining Opt2 [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Strategische Gesprächsführung (Opt. 1) [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Strategische Gesprächsführung (Opt. 2) [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Present your work purposefully to an interdisciplinary audience [Kurs]
Dr. Ursula Weiß, Claudia Lange-Hetmann
Kurs Kommunikationstraining Opt1 [Kurs]
Christoph Salzmann, Nico Schroth
Kompaktkurs - Projekte real erleben [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann
Kurs Leadership experience (English) [Kurs]
Christoph Salzmann, Nico Schroth
Kurs Teams führen [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kompaktkurs - Startup Challenge [Kurs]
Christoph Salzmann, Tobias Seemiller, Twain Stolz, Mona Höreth
Kurs Konfliktmanagement (Opt. 1) [Kurs]
Nico Schroth, Claudia Lange-Hetmann
Kurs Changemanagement [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Nachhaltiges Wirtschaften [Kurs]
Christoph Salzmann, Michael Schnitzlein, Nico Schroth
Kurs Konfliktmanagement (Opt. 2) [Kurs]
Nico Schroth, Claudia Lange-Hetmann
Kurs Projektmanagement [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Study/Work-Life Balance [Kurs]
Britta Eberlein, Nico Schroth
Kurs Innovationen entwickeln [Kurs]
Tobias Seemiller, Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Project management (English) [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Finding your Passion [Kurs]
Tobias Seemiller, Britta Eberlein, Nico Schroth

12 Abschlussleistung

Archiv

Prüfungsausschuss (MSE B. Sc.)

Zusammensetzung des Ausschusses

Vorsitzender des Prüfungsausschusses

Prof. Dr. Wolfgang Brütting

 

Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses

Prof. Dr. Dietmar Koch

 

Ausschussmitglieder

 

Der Prüfungsausschuss hat in der Wahlperiode vom 01.10.2023-30.09.2025 folgende Mitglieder (Stellvertreter):

 

Prof. Dr. Wolfgang Brütting  ( Prof. Dr. Leo van-Wüllen )

Prof. Dr. Dietmar Koch ( Prof. Dr. Andreas Rathgeber )

Prof. Dr. Gert-Ludwig Ingold ( Prof. Dr. Manfred Albrecht )

PD Dr. Klaus Ruhland ( Dr. Andreas Hörner )

Formulare (MSE B. Sc.)

Kontakte

apl. Prof. Dr. Helmut Karl
Studienberatung Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang Physik Bachelor- und Masterstudiengang Materialwissenschaften Lehramt Physik Gymnasien und Realschulen Unterstützung am Studienanfang
Experimentalphysik IV

E-Mail:

Suche