Einführungsveranstaltungen

Allgemeine Einführungsveranstaltung am Institut für Physik

für Studierende des Bachelorgangs Physik, Materials Science & Engineering und Lehramt Physik

Mo, 13.10.2025 um 10:00 Uhr

Hörsaal T-1001 (Hörsaalzentrum Physik)

 

Einführungsveranstaltung für Studierende des Masterstudiengangs Materialchemie

Mo, 13.10.2025 um 10:00 Uhr

Raum R-242 (Physik Nordgebäude)

 

Introductory event for students of the Master's program 'Materials Science & Engineering'

Thu, 09 October 2025 at 2pm

Room S-288 (Institute of Physics, South Building)

 

Informationen zum WiSe 2025

Lehre

Beginn Vorlesungszeit: 13.10.2025

Ende Vorlesungszeit: 06.02.2026

 
Prüfungen

Anmeldung für Prüfungen erfolgt über STUDIS.

Weitere Informationen sind auf der Website des  Prüfungsamtes zu finden. 

 

 

Aufbau des Studiums

© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg

Stundenpläne (MSE B. Sc.)

Vorlesungsverzeichnis Bachelor Materials Science & Engineering

1 Naturwissenschaftliche Grundlagen

Physik I (Mechanik, Thermodynamik) [Vorlesung]
Prof.Dr. Jan Lipfert, Dr. Andreas Hörner
Übung zu Physik I / Gruppe 1 [Übung]
Prof.Dr. Jan Lipfert, Dr. Andreas Hörner
Chemie I (Allgemeine und Anorganische Chemie) [Vorlesung]
Prof.Dr. Dirk Volkmer
Übung zu Chemie I [Übung]
Prof.Dr. Dirk Volkmer
Physikalische Chemie [Vorlesung]
Prof.Dr. Leo Wüllen, van
Übung zu Physikalische Chemie [Übung]
Prof.Dr. Leo Wüllen, van

2 Mathematik

Mathematische Konzepte I [Vorlesung]
Prof.Dr. Francesco Piazza
Übung zu Mathematische Konzepte I [Übung]
Prof.Dr. Francesco Piazza
Einführung in Prinzipien der Programmierung [Vorlesung]
Prof.Dr. Gert-Ludwig Ingold
Praktikum zur Einführung in Prinzipien der Programmierung [Praktikum]
Prof.Dr. Gert-Ludwig Ingold

3 Materialwissenschaftliche Grundlagen

Materialwissenschaften I [Vorlesung]
Prof.Dr. Manfred Albrecht, Dr.rer.nat. Aladin Ullrich
Übung zu Materialwissenschaften I [Übung]
Prof.Dr. Manfred Albrecht, Dr.rer.nat. Aladin Ullrich
Materialwissenschaften II (MSE) [Vorlesung]
Prof.Dr. Ferdinand Haider
Übung zu Materialwissenschaften II (MSE) [Übung]
Prof.Dr. Ferdinand Haider
Materialwissenschaften IV (MSE) [Vorlesung]
Prof.Dr. Helmut Karl
Übungen zu Materialwissenschaften IV (MSE) [Übung]
Prof.Dr. Helmut Karl
Praktikum Physikalische Eigenschaften der Materialien [Praktikum]
Dr. Philip Ettlinger, Prof.Dr. Christine Kuntscher

4 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen

Ingenieurwissenschaften II für WING (Werkstoff- und Fertigungstechnik) [Vorlesung + Übung]
Prof. Dr. Ing. Kay Weidenmann, Dr.Ing. Kerstin Dittmann
Ingenieurwissenschaften II für MSE (Fertigungs- und Werkstofftechnik) [Vorlesung + Übung]
Prof. Dr. Ing. Kay Weidenmann, Dr.Ing. Kerstin Dittmann

5a Materials Engineering: Technische Module

Grundlagen der Technischen Chemie [Vorlesung + Übung]
Prof.Dr. Daniel Vollprecht

5b Materials Engineering: Betriebswirtschaftliche Module

5c Materials Engineering: Praktikum

Ingenieurwissenschaftliches Praktikum [Blockpraktikum]
Joél Schukraft, Timon Günther, Kevin Postler, Duc Hoang Nguyen, Niklas Chaloupka, Dr.-Ing. Amelie Schischke, Dr.Ing. Kerstin Dittmann, Frederik Siegmund, Thomas Bratzdrum, Dr. Anna Schneller, Michéle Scholl, Philipp Morbitzer, Samuel Griza, Prof. Dr.-Ing. Nils Meyer, Prof.Dr.Ing. Jan Paul Lindner, Michael Straub-Mück, Prof. Dr. Ing. Kay Weidenmann, Julian Greif, Prof.Dr. Daniel Vollprecht, Dr.rer.nat. Christina Kunzmann, Prof.Dr. Philipp Lechner, Prof.Dr. Christian Weißenfels, Prof. Dr. Ing. Dietmar Koch, Prof.Dr. Michael Kupke, Prof.Dr. Richard Weihrich, Prof. Dr. Ing. Suelen Barg, Prof.Dr. Markus Sause, Jonas Riesner, Patricia Michaela Duarte Witzenberger, Fabian Miller, Dr. Claudia Christine Maurer, Sarah Enzler, Quirin Schneider, Dr. Barbara von Hippel, Florian Becker, Dr.-Ing. Matthias Merzkirch, Praveen Nadkarni, Dr. Aaditya Suratkar, Lukas Mayer, Maximilian Heckl

5d Materials Engineering: Wahlbereich

Mess- und Regelungstechnik [Vorlesung]
Prof.Dr. Christoph Ament, Julia Isabel Hartmann, David Winter, Michael Olbrich
Übung zu Mess- und Regelungstechnik [Übung]
Michael Olbrich, David Winter, Prof.Dr. Christoph Ament, Julia Isabel Hartmann
Ressourceneffiziente Produktion [Vorlesung]
Prof. Dr. Ing. Johannes Schilp, Andreas Leinenbach, Florian Pleier
Übung zu Ressourceneffiziente Produktion [Übung]
Prof. Dr. Ing. Johannes Schilp, Andreas Leinenbach, Florian Pleier
Optimierung mechatronischer Systeme [Vorlesung]
Prof.Dr.Ing. Lars Mikelsons, Yi Zhang, Valentin Höpfner
Übung zu Optimierung mechatronischer Systeme [Übung]
Prof.Dr.Ing. Lars Mikelsons, Yi Zhang, Valentin Höpfner

6a Materialphysik: Grundlagen

Konzepte der Festkörperphysik [Vorlesung]
Dr. Anton Jesche

6b Materialphysik: Wahlbereich

Physik V (Kern- und Teilchenphysik) [Vorlesung]
Dr. Hans-Albrecht Krug von Nidda
Übung zu Physik V [Übung]
Dr. Hans-Albrecht Krug von Nidda
Einführung in die theoretische Mechanik [Vorlesung]
Prof.Dr. Nadine Schwierz-Neumann
Übung zu Einführung in die theoretische Mechanik [Übung]
Prof.Dr. Nadine Schwierz-Neumann
Einführung in die theoretische Quantenphysik [Vorlesung]
Prof.Dr. Mónica Benito González, Dr.rer.nat. Raffael Leonardo Klees
Übung zu Einführung in die theoretische Quantenphysik [Übung]
Prof.Dr. Mónica Benito González, Dr.rer.nat. Raffael Leonardo Klees
Fundamentals of Biomaterials [Vorlesung]
Prof.Dr. Janina Bahnemann
Fundamentals of Biomaterials (Tutorial) [Übung]
Prof.Dr. Janina Bahnemann

6c Materialphysik: Praktikum

Methoden der Materialanalytik [Praktikum]
Dr. Matthias Schreck

7a Materialchemie: Grundlagen

Materialsynthese [Vorlesung]
Prof.Dr. Wolfgang Scherer
Übung zu Materialsynthese [Übung]
Prof.Dr. Wolfgang Scherer
Computational Chemistry [Vorlesung]
PD Dr. Georg Eickerling
Übung zu Computational Chemistry [Übung]
PD Dr. Georg Eickerling

7b Materialchemie: Praktikum

Organisch-Chemisches Praktikum [Praktikum]
Dr. Björn Bredenkötter

8 Nebenfach: Materials Engineering

Mess- und Regelungstechnik [Vorlesung]
Prof.Dr. Christoph Ament, Julia Isabel Hartmann, David Winter, Michael Olbrich
Übung zu Mess- und Regelungstechnik [Übung]
Michael Olbrich, David Winter, Prof.Dr. Christoph Ament, Julia Isabel Hartmann
Ressourceneffiziente Produktion [Vorlesung]
Prof. Dr. Ing. Johannes Schilp, Andreas Leinenbach, Florian Pleier
Übung zu Ressourceneffiziente Produktion [Übung]
Prof. Dr. Ing. Johannes Schilp, Andreas Leinenbach, Florian Pleier
Optimierung mechatronischer Systeme [Vorlesung]
Prof.Dr.Ing. Lars Mikelsons, Yi Zhang, Valentin Höpfner
Übung zu Optimierung mechatronischer Systeme [Übung]
Prof.Dr.Ing. Lars Mikelsons, Yi Zhang, Valentin Höpfner
Grundlagen der Technischen Chemie [Vorlesung + Übung]
Prof.Dr. Daniel Vollprecht

9 Nebenfach: Materialphysik

Physik V (Kern- und Teilchenphysik) [Vorlesung]
Dr. Hans-Albrecht Krug von Nidda
Übung zu Physik V [Übung]
Dr. Hans-Albrecht Krug von Nidda
Einführung in die theoretische Mechanik [Vorlesung]
Prof.Dr. Nadine Schwierz-Neumann
Übung zu Einführung in die theoretische Mechanik [Übung]
Prof.Dr. Nadine Schwierz-Neumann
Einführung in die theoretische Quantenphysik [Vorlesung]
Prof.Dr. Mónica Benito González, Dr.rer.nat. Raffael Leonardo Klees
Übung zu Einführung in die theoretische Quantenphysik [Übung]
Prof.Dr. Mónica Benito González, Dr.rer.nat. Raffael Leonardo Klees
Konzepte der Festkörperphysik [Vorlesung]
Dr. Anton Jesche
Fundamentals of Biomaterials [Vorlesung]
Prof.Dr. Janina Bahnemann
Fundamentals of Biomaterials (Tutorial) [Übung]
Prof.Dr. Janina Bahnemann

10 Nebenfach: Materialchemie

Materialsynthese [Vorlesung]
Prof.Dr. Wolfgang Scherer
Übung zu Materialsynthese [Übung]
Prof.Dr. Wolfgang Scherer
Computational Chemistry [Vorlesung]
PD Dr. Georg Eickerling
Übung zu Computational Chemistry [Übung]
PD Dr. Georg Eickerling

11 Softskills

Kurs Kommunikationstraining [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Strategische Gesprächsführung [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Rhetorik [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Present your work purposefully to an interdisciplinary audience [Kurs]
Dr. Ursula Weiß, Claudia Lange-Hetmann
Kurs Teams führen [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kompaktkurs - Startup Challenge [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Tobias Seemiller, Twain Stolz, Mona Höreth
Kurs Changemanagement [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Nachhaltiges Wirtschaften [Kurs]
Michael Schnitzlein, Britta Eberlein, Nico Schroth
Kurs Konfliktmanagement [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Leadership experience (English) [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Dein innerer Kompass für Studium, Beruf und Gründung [Kurs]
Tobias Seemiller, Britta Eberlein
Kurs Project management (English) [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth
Kurs Innovationen entwickeln [Kurs]
Tobias Seemiller, Claudia Lange-Hetmann
Kurs Zeit- und Selbstmanagement [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann
Kurs Projektmanagement [Kurs]
Claudia Lange-Hetmann, Nico Schroth

12 Abschlussleistung

Archiv

Prüfungsausschuss (MSE B. Sc.)

Zusammensetzung des Ausschusses

Vorsitzender des Prüfungsausschusses

Prof. Dr. Wolfgang Brütting

 

Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses

Prof. Dr. Dietmar Koch

 

Ausschussmitglieder

 

Der Prüfungsausschuss hat in der Wahlperiode vom 01.10.2023-30.09.2025 folgende Mitglieder (Stellvertreter):

 

Prof. Dr. Wolfgang Brütting  ( Prof. Dr. Leo van-Wüllen )

Prof. Dr. Dietmar Koch ( Prof. Dr. Andreas Rathgeber )

Prof. Dr. Gert-Ludwig Ingold ( Prof. Dr. Manfred Albrecht )

PD Dr. Klaus Ruhland ( Dr. Andreas Hörner )

Formulare (MSE B. Sc.)

Kontakte

apl. Prof. Dr. Helmut Karl
Studienberatung Bachelor-, Master- und Diplomstudiengang Physik Bachelor- und Masterstudiengang Materialwissenschaften Lehramt Physik Gymnasien und Realschulen Unterstützung am Studienanfang
Experimentalphysik IV

E-Mail:

Suche