Profil von Katharina Heiler

  • Lehrkräfteprofessionalisierung

  • Professionelle Wahrnehmung fachdidaktischer Problemsituationen

  • Einsatz von interaktiven videobasierten Lehr-Lern-Szenarien in der universitären DaZ/DaF-Lehrer*innenbildung

2025
 
2024
  • Heiler, Katharina Sophie / Schmidt, Laura (07/2024). "(Un-)Sichtbarkeiten von Gender in Lehrwerken für Deutsch als Zweitsprache", Gender und Sexualität in der Literatur- und Mediendidaktik, 26.-27.07.2024. Universität Osnbabrück, Osnabrück am 27.07.2024.
  • Heiler, Katharina Sophie (01/2024). "Meiner Meinung nach sollten Lehrkräfte vorab mit ihren Augen die Inhalte angucken. Förderung einer kritischen professionellen Wahrnehmung angehender DaZ/DaF-Lehrkräfte mit videobasierten Lehr-Lern-Szenarien", DaFF Nachwuchstagung, 26.01.24-27.01.24. Technische Universität Berlin, Berlin am 26.01.2024.
 
2023
  • Heiler, Katharina Sophie (09/2023). "Interaktive Videos zur Analyse komplexer fachlicher Problemsituationen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache am Beispiel Gender", 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, 26. - 29. September 2023, Pädagogische Hochschule Freiburg, Freiburg, am 28.09.2023.
  • Stark, Katharina Sophie (05/2023). "Interaktive Videos zur Analyse fachlicher Problemsituation in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache", Tag der digitalen Lehre, Universität Augsburg, Augsburg am 23.05.2023.
  • Waithaka, E., Heiler, K. (03/2025): "Abschlussdiskussion zum ersten hybriden SANDD-Fortbildungszyklus "Digitale Kompetenzen und digitale Praktiken in und für DaF" in Subsahara Afrika". Digital Snack im Rahmen des 1. Fortbildungszyklus des Subsahara-Afrika-Netz DaF Digital, Online am 17.03.2025.
  • Heiler, K., Schmidt, L. (09/2023): "Gendersensibilität unter Bedingungen natio-ethno-kultureller Diskriminierungspraxen – ein Paradoxon?!" Arbeitsgruppe der 7. Jahrestagung des Vereins Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik, 29. – 30. September 2023, Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd, Online am 30.09.2023.
  • Peuschel, K., Schmidt, L., Stark, K. (08/2022): "Gender in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache: Von der Theorie zur Praxis". Didaktische Werkstatt der XVII. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT), 15. – 20. August 2022, Universität Wien, Wien, Österreich am 16.08.2022.

Akademische Selbstverwaltung

  • Vertretung Internationales

seit 06/2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik, Universität Augsburg Projektkoordinatorin in SANDD (Subsahara-Afrika-Netz DaF digital)

 

10/2021 - 07/2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik, Universität Augsburg im Projekt KodiLL (Kompetenzentwicklung durch authentische, digitale und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien stärken)

 

09/2021 - 04/2024

Ehrenamtskoordinatorin der Sprachangebote bei Tür an Tür-Integrationsprojekte gGmbH

 

10/2019 - 08/2021

Studium Master of Arts Anwendungsorientierte interkulturelle Sprachwissenschaft (Deutsch als Fremdsprache und Englisch), Universität Augsburg; Thema der Masterarbeit, betreut durch Prof.in Dr.in Kristina Peuschel und Dr. Ana da Silva: „Gendergerechte Sprache im DaZ/DaF-Unterricht – Bewertung und Vermittlung durch DaZ/DaF-Lehrkräfte“

 

09/2021 - 10/2021

Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik, Universität Augsburg im Projekt KodiLL

 

02/2021 - 07/2021

Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik, Universität Augsburg zur Betreuung des Projekts „DaZ-Buddies“

 

08/2020 - 10/2020

Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Variationslinguistik und DaZ/DaF, Universität Augsburg als online-Tutorin an der Universität Pilsen (Tschechien)

 

10/2016 - 09/2019

Studium Bachelor of Arts Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation, Universität Augsburg; Thema der Bachelorarbeit, betreut durch PD Dr. Gunther Dietz und Dr. Andreas Bülow: „Beurteilung sprachlicher Zweifelsfälle – Untersuchung sprachlicher Ideologien im Korrekturverhalten von DaZ/DaF-Lehrkräften“ (Nebenfach Schulpädagogik)


 

Publikationen

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021

2025

Stark, Katharina Sophie, Wekerle, Christina, Bischoff, Alena, Schweiger, Moritz, Peuschel, Kristina, Proske, Kerstin, Weckerle, Birgit, Vettermann, Lisa, & Schindler, Ann-Kathrin (2025). A heuristic framework for video-based teaching and learning scenarios in higher education. https://doi.org/10.1080/15391523.2023.2242980
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Heiler, Katharina Sophie (2025). Diskriminierungskritische professionelle Wahrnehmung fördern – Evaluation zweier videobasierter Lehr-Lern-Szenarien. https://doi.org/10.1007/978-3-662-70351-9_7
BibTeX | RIS | DOI

2024

Heiler, Katharina, Wekerle, Christina, Bischoff, Alena, Schweiger, Moritz, Peuschel, Kristina, Proske, Kerstin, Weckerle, Birgit, Vettermann, Lisa, & Schindler, Ann-Kathrin (2024). Ein heuristisches Rahmenmodell für videobasierte Lehr-Lernszenarien in der Hochschullehre [Poster].
PDF | BibTeX | RIS
Schmidt, Laura, Peuschel, Kristina, & Stark, Katharina Sophie (2024). Kritisch-reflexive Fachdidaktik in DaF und DaZ am Beispiel von Gender und gendergerechter Sprache. https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2024.02.04
BibTeX | RIS | DOI
Heiler, Katharina Sophie (2024). Videobasierte Lehr-Lern-Szenarien zur Förderung einer diskriminierungskritischen Perspektive auf Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. https://doi.org/10.13109/zdkm.2024.40.1-2.135
BibTeX | RIS | DOI
Peuschel, Kristina, Schmidt, Laura, & Stark, Katharina (2024). Wichtig, aber aufwendig? Einstellungen (angehender) Lehrkräfte zu gendergerechter Sprache. https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2024.01.04
BibTeX | RIS | DOI

2023

Stark, Katharina Sophie (2023). Interaktive Videos zur Analyse fachlicher Problemsituation in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache [Poster].
PDF | BibTeX | RIS | URL
Heiler, Katharina (2023). Interaktive Videos zur Analyse komplexer fachlicher Problemsituationen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache am Beispiel Gender [Poster].
PDF | BibTeX | RIS
Heiler, Katharina (2023). Rassismuskritische professionelle Wahrnehmung durch Videoszenarien schulen [Poster].
PDF | BibTeX | RIS

2022

Stark, Katharina Sophie (2022). Bewertung und Vermittlung gendergerechter Sprache durch DaZ/DaF-Lehrkräfte. https://doi.org/10.1515/infodaf-2022-0055
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2021

Stark, Katharina Sophie (2021). Gendergerechte Sprache im DaZ/DaF-Unterricht: Bewertung und Vermittlung durch DaZ/DaF-Lehrkräfte.
PDF | BibTeX | RIS | URL

Masterarbeit, Universität Augsburg, Juni 2021. Veröffentlicht unter einer Digital Peer Publishing Licence. Weitere Informationen unter: https://www.hbz-nrw.de/produkte/open-access/lizenzen/dppl/dppl/DPPL_v3_de_11-2008#section-6


 

Suche