Ringvorlesung: Zeitenwenden. Brechts Gegenwart, Brechts Geschichte

Ein Bild von Bert Brecht
Bundesarchiv, Bild 183-WO409-300/Kolbe, Jörg

 

Die Ringvorlesung widmet sich dem Thema Zeit und Zeitlichkeit in Brechts Werk. Gattungsübergreifend soll sowohl Brechts Blick auf zyklische Zeiten (Tageszeiten, Jahreszeiten, Menschenalter) als auch sein politisches Verständnis eines eingreifenden Denkens in Gegenwart und Geschichte diskutiert werden. Sein philosophisches Befragen der Flüchtigkeit und Vergänglichkeit menschlichen Lebens bildet einen weiteren Schwerpunkt der Vortragsreihe. Die Ringvorlesung fragt somit nach poetischen und gesellschaftspolitischen Implikationen von Zeitenwenden, Zeitgenossenschaft und Zeitlichkeit in Brechts Werk. Richten sich an den Zeitgenossen Brecht noch dieselben Erwartungen wie an den Klassiker Brecht? Vermag ihn eine aktualisierende Lektüre zu neuem Leben im Hier und Jetzt zu erwecken? Oder ist aus dem Zeitgenossen Bertolt Brecht das Monument einer überzeitlich gültigen Literaturgeschichte geworden, ein in Stein gemeißeltes Erinnerungszeichen?

Programm

Suche