Mirjam Klein M. A.

Mirjam Klein M. A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Variationslinguistik und DaZ/DaF
Telefon: +49 821 598 - 5006
E-Mail:
Raum: 3072 (D)
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

Beruflicher Werdegang

Schulbildung:
  • 05/2011: Allgemeine Hochschulreife, Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg (Bayern)
Berufsausbildung:
  • 09/2011 - 07/2014: Ausbildung zur Logopädin (Berufsfachschule für Logopädie Würzburg)
  • 07/2014: Examen zur staatlich geprüften Logopädin (Note: 1,0)
  • Abschlussarbeit: Analyse des Kommunikationsverhaltens zwischen Therapeut und Patient in der Stottertherapie im Rahmen einer Einzelfallstudie
Berufserfahrung als Logopädin:
  • 09/2014 - 08/2016: Angestellte Logopädin in Vollzeit (Logopädische Praxis Aigner, Ingolstadt)
  • seit 04/2017: Angestellte Logopädin in Teilzeit (Logopädie Britta Kassnel, Augsburg)
  • Fachliche Schwerpunkte als Logopädin:
    • Spezifische Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit DaE und DaZ im Vorschulalter/Schulalter
    • Behandlung prädisponierender, sprachentwicklungsspezifischer Faktoren von Lese- und Rechtschreibstörungen (wie zum Beispiel phonetisch-phonologische Störungen, Störungen der phonologischen Bewusstheit sowie der prosodischen Kompetenzen)
    • funktionale Stimmtherapie
Studium:
  • 10/2016 - 12/2020: Bachelorstudium Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation (HF) und Germanistik (NF) an der Universität Augsburg
  • 12/2020: Bachelor of Arts in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation (HF) und Germanistik (NF) (Note 1,31)
  • Bachelorarbeit: Grammatikerwerb im Kontext von Spracherwerbsauffälligkeiten bei DaM- und DaZ-Sprecher*innen im Vorschulalter. Evidenzbasierte Sprachförderung im interdisziplinären Rahmen am Beispiel des Kon-Lab-Programms (Betreuer: Prof. Dr. Alfred Wildfeuer, Dr. Andreas Bülow)
  • 04/2020 - 08/2023: Masterstudium Germanistische Linguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 08/2023: Master of Arts im Fach Germanistische Linguistik (Note: 1,08)
  • Masterarbeit: Silbengewicht und Vokalquantität - Empirische Analysen zum Wortakzent im Deutschen (Betreuer: Prof. Dr. Simon Pröll)
Akademischer Werdegang:
  • 04/2018 - 07/2021: studentische Hilfskraft (Tutorin) am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft sowie an der Professur für Variationslinguistik und DaZ/DaF (Universität Augsburg)
  • 11/2021 - 09/2022: wissenschaftliche Hilfskraft an der Koordinationsstelle der Phil.-Hist. Fakultät (Universität Augsburg)
  • 10/2022 - 11/2023: Projektassistenz am Forschungs- und Kooperationszentrum Mittel-, Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (FORUMOST, Universität Augsburg)
  • seit 11/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Variationslinguistik und DaZ/DaF (Universität Augsburg)
 

Forschungsinteressen

  • inter- und intraindividuelle Variation in Phonetik und Phonologie
  • Grundlagenforschung im Bereich der suprasegmentalen Phonologie (z. B. Wortakzent, Silbengewicht) und Graphematik/Orthografie (z. B. Erwerb, Verarbeitung und Didaktisierung von orthografischen Mustern)
  • Erwerb von Grammatikalität bei Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweit- (DaZ) und Deutsch als Erstsprache (DaE):
    • prosodische Kompetenzen
    • phonologische Bewusstheit
    • Schriftspracherwerb
  • angewandte Spracherwerbsforschung und interdisziplinäre Wissenschaftskommunikation:
    • Mehrsprachigkeit und Logopädie
    • linguistisch fundierte Evidenzbasierung in Sprachdidaktik und -therapie
    • Vernetzung von Fachkräften im Bereich Schriftspracherwerb

Promotionsvorhaben im Fach Deutsche Sprachwissenschaft: 

 

Ausnahmen von der Regel? Interdisziplinäre Forschung zwischen Phonologie und Schriftspracherwerb.

 

(angemeldet seit: 22.07.2025; Betreuer: Prof. Dr. Alfred Wildfeuer)

 

Publikationen

  • Franz, Sarah Katharina/Klein, Mirjam (2019): „Sprachliche Masken“ - eine Projektskizze. In: Ederová, Markéta/Malechová, Magdalena (Hrsg.): Sprache und Identität. Grenzen und Möglichkeiten einer Konstellation. Praha: Nakladatelství ARSCI, 97–102.
  • Franz, Sarah Katharina/Klein, Mirjam (2021): Sprachenwahl und Identität in der Universität. Language Choice and Identity at the University. In: Wildfeuer, Alfred/Franz, Sebastian (Hrsg.): Themenheft/Special Issue. Mehrsprachigkeit - Identität - Authentizität. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik (ZDL) 88/1-2. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 105–123.
 
 

Lehrveranstaltungen

Kurs Heimateinrichtung Dozent Semester Typ Sprache
Kurs Heimateinrichtung Dozent Semester Typ Sprache
Kurs Heimateinrichtung Dozent Semester Typ Sprache
Kurs Heimateinrichtung Dozent Semester Typ Sprache

Lehrveranstaltungen und Sprechstunden

Lehrveranstaltungen und Sprechstunden

Suche