Studium

Aktuelle Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Alte Geschichte | Vorlesungsarten: alle)
Name Dozent Semester Typ
Landschaft, Mythos und Umwelt in der Antike – Theorie und Methode (Theorie und Methode) Schliephake

Christopher Schliephake

Sommersemester 2025 Übung
Oberseminar/Kolloquium/Mentorat für Examenskandidaten, Magistranden und Doktoranden Weber

Gregor Weber

Sommersemester 2025 Oberseminar
Altertumswissenschaftliches Kolloquium Sojc

Natascha Sojc,

Weber

Gregor Weber

Sommersemester 2025 Kolloquium
Alle Wege führen nach Rom? Mobilität im Römischen Reich Schliephake

Christopher Schliephake

Sommersemester 2025 Proseminar
Aristoteles, Athenaion politeia – Zur ‚Verfassung‘ Athens Schliephake

Christopher Schliephake

Sommersemester 2025 Proseminar
Modulbeauftragte des Faches Geschichte Wobring

Michael Wobring,

Lindl

Stefan Lindl,

Krüger

Thomas Krüger,

Paulus

Stefan Paulus,

Hartmann

Andreas Hartmann,

Dauser

Regina Dauser

Sommersemester 2025 Arbeitsgemeinschaft
Diäten, Schaugelder, Renten und Getreidespenden: Transferleistungen in griechischen Poleis Hartmann

Andreas Hartmann

Sommersemester 2025 Hauptseminar
Einführung in die antike Numismatik am Beispiel von Elefantendarstellungen auf griechischen und römischen Münzen Ehling

Kay Ehling

Sommersemester 2025 Übung
Altertumswissenschaften im 20. Jahrhundert Boß

Alexander Boß

Sommersemester 2025 Übung
Geschichte des Hellenismus I Weber

Gregor Weber

Sommersemester 2025 Vorlesung
Caesar, Kleopatra & Co.: aktuelle Präsentationen Alter Geschichte im Museum Hartmann

Andreas Hartmann

Sommersemester 2025 Übung
Das hellenistische Herrscherideal Weber

Gregor Weber

Sommersemester 2025 Hauptseminar
Austausch - Interkulturalität - Konflikte: Das Konzept der Kontaktzone in der griechisch-römischen Welt Mossong

Isabelle Mossong

Sommersemester 2025 Übung
Das römische Trier: von der ältesten Stadt Deutschlands zur spätantiken Kaiserresidenz Hartmann

Andreas Hartmann

Sommersemester 2025 Übung
Digitalität in Erforschung und Vermittlung römischer Inschriften (u.a. mit 3D-Scanning und Erstellung eines Audioguides) Hartmann

Andreas Hartmann

Sommersemester 2025 Übung
Griechische Geschichte Hartmann

Andreas Hartmann

Sommersemester 2025 Grundkurs

Exkursionen

Übersicht über Exkursionen der vergangenen Semester

Neben Tagesexkursionen im süddeutschen Raum organisiert der Lehrstuhl für Alte Geschichte regelmäßig auch ausgedehnte, mehrtägige Exkursionen in das Ausland. Ziel sind alle Länder des Mittelmeerraums, in denen die griechisch-römische Kultur der Antike ihre Spuren hinterlassen hat.

PONS

http://pons-geisteswissenschaften.de

Schon einmal daran gedacht, ein Semester Alte Geschichte an einer Gastuniversität in Deutschland zu studieren? Im innerdeutschen Austauschprogramm PONS haben Studierende die Möglichkeit, andere Lehrstühle und Universitätsstädte kennenzulernen, Ihr althistorisches Interessensgebiet als Schwerpunkt zu vertiefen, persönliche und fachliche Kompetenzen auszubauen.
 

Mit PONS ist es möglich, ein bis zwei Semester während des Studiums an einer anderen deutschen Universität des umfangreichen PONS-Partnernetzwerkes zu studieren. Studierende können komplementäre Lehrangebote an einem anderen Studienort nutzen und wertvolle Kontakte für ein weiterführendes Masterstudium, eine Promotion, Praktika oder ihre Berufslaufbahn knüpfen. Damit fördert PONS die aktive Studiengestaltung und Spezialisierung gemäß individueller Schwerpunkte, sowie den Wissensaufbau und den Ausbau persönlicher und fachlicher Kompetenzen.


Das PONS-Netzwerk bietet Engagierten neue Erfahrungen im althistorischen Fachbereich – und darüber hinaus in den Geisteswissenschaften – auch wieder im Sommersemester 2023. Bis zum 15. Januar 2023 können sich Augsburger Studierende der Alten Geschichte und weiterer Fächer hierfür bewerben.

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner, Herrn Dr. Dr. Christopher Schliephake.

 

http://pons-geisteswissenschaften.de

Suche