ReTransferVR - Virtual Reality als digitale Erinnerungsräume
Die Erkundung historischer Orte mithilfe von Virtual Reality Anwendungen ist längst fester Bestandteil geschichtskultureller Angebote. Die Spannweite reicht dabei von 360°-Aufnahmen noch bestehender bis hin zu aufwändigen virtuellen Rekonstruktionen längst verfallener oder zerstörter Orte. Finden derartige Konzepte auch zunehmend Verbreitung in pädagogischen Konzepten von Museen und Gedenkstätten, sind sie im schulischen Geschichtsunterricht noch selten anzutreffen.
Ansprechpartner
- Telefon: +49 821 598 - 5837
E-Mail: christian.kuchler@uni-auni-a.de ()
- Telefon: +49 821 598 - 5500
E-Mail: kristopher.muckel@uni-auni-a.de ()

Finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU und gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors/der Autorin und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union, Europäischen Kommission oder des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt wider. Weder Europäische Union, Europäische Kommission noch Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt können für sie verantwortlich gemacht werden.