Prof. Dr. Daniel Bellingradt
Telefon: | +49 821 598 5628 |
E-Mail: | daniel.bellingradt@uni-auni-a.de () |
Raum: | 5036 (D) |
Adresse: | Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg |
Information
Daniel Bellingradt ist Historiker und Buch- sowie Kommunikationswissenschaftler. Nach professoralen Stationen in Erlangen (Juniorprofessur für Buchwissenschaft), Mainz (Vertretungsprofessur für Buchwissenschaft) und München (Vertretungsprofessur für die Geschichte der Frühen Neuzeit) war er Gastprofessor am Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg; seit dem 1.10.2025 vertritt er den Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte in Augsburg. Nach dem Studium der Geschichtswissenschaft, Anglistik, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, und University College Dublin (Irland) folgte die von der Gerda Henkel Stiftung geförderte Promotion zum doctor philosophiae an der Freien Universität Berlin im Fach Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2010). Im Jahr 2018 erhielt er den Maria Weber Grant zur Förderung herausragender Wissenschaftler in der Post-doc-Phase 2018 (Hans Böckler-Stiftung). Die Erteilung der venia legendi für das Fach Buchwissenschaft und die Berufung als Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung erfolgen im Jahr 2021. Der Mitherausgeber des Jahrbuchs für Kommunikationsgeschichte forscht und lehrt zu Aspekten einer Medien- und Kommunikationsgeschichte der Neuzeit und experimentiert gerne innerhalb der Möglichkeiten einer digitalen Geschichtskultur. Zu seinen Schwerpunkten gehören die frühneuzeitliche Stadtgeschichte, die Wirtschafts- und Handelsgeschichte, die Wissensgeschichte, die Digital History, die historische Magieforschung, die Globalgeschichte, und die Umweltgeschichte. Ab und an ist Daniel Bellingradt im Radio und in Podcasts zu hören, in gedruckten Zeitungen und Online-Medien zu lesen, und auch im TV zu sehen - etwa in der ZDF-Sendung "Terra X". Als Fachgutachter ist Bellingradt u.a. aktiv für das European Research Council (ERC), für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), für die Alexander von Humboldt Stiftung, für die Swiss National Science Foundation (SNSF), für das Estonian Research Council (ETAg) und die Fonds Wetenschappelijk Onderzoek – Vlaanderen / Research Foundation – Flanders (FWO). Einen Einblick in Bellingradts Forschungen, Aktivitäten und Publikationen bieten diese Verlinkungen: ORCID und Clio Online und https://danielbellingradt.hcommons.org/
Sekretariat:
Silke Günther
Telefon: +49 821 598-5790
E-Mail: sekretariat.ekg@philhist.uni-augsburg.de
Hinweise zu Sprechstunden:
Mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr (persönlich oder per Zoom). Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail zur Sprechstunde an.
Lebenslauf
- Seit Oktober 2025: Lehrstuhlvertretung Europäische Kulturgeschichte.
- 2022-2025: Gastprofessor am Institut für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg.
- SoSe 2022: Universitätsprofessor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der LMU München (Vertretung des Lehrstuhls für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Prof. Arndt Brendecke).
- 2014–2022: Professor für Buchwissenschaft (Juniorprofessur für Buchwissenschaft insbesondere historische Kommunikationsforschung) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. W1-Professur ohne Tenure Track.
- WiSe 2015/2016: Lehrstuhlvertretung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Buchwissenschaft, Prof. Stephan Füssel).
- 2012–2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Erfurt („Eigene Stelle“; DFG).
- 2007–2011: Promotionsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung; Post-Doc-Stipendiat an der Universität Erfurt.
- 2000–2005: Studium der Geschichtswissenschaft, Anglistik, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, und University College Dublin (Irland).