Aktuell
Wird geladen ...
30. Januar 2025
Neue Ausgabe von "Wissenschaft & Forschung in Augsburg"
Mit der 24. Ausgabe von "Wissenschaft und Forschung in Augsburg" präsentiert sich die Universität Augsburg am 30. Januar 2025 erneut mit einer eigenen Beilage in allen Ausgaben von Augsburger Allgemeine und Allgäuer Zeitung. Über aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse können sich Interessierte natürlich auch online informieren.
Weiterlesen
14. Januar 2025
Neuerscheinung: "Herzog Albrecht V. von Bayern. Wissenshorizonte eines europäischen Dynasten"
Obenstehender Sammelband ist unter Mitherausgeberschaft von Prof. Dr. Lothar Schilling, apl. Prof. Dr. Regina Dauser und Marius Mutz entstanden und nun im Druck erschienen.
Weiterlesen
14. Januar 2025
Neuerscheinung: "Fortschritt und Verlust. Transformationen - Deutungen - Konflikte"
Obenstehende Veröffentlichung unter der Mitherausgeberschaft von Prof. Dr. Lothar Schilling und apl. Prof. Dr. Regina Dauser ist nun im Druck erschienen.
Weiterlesen
17. September 2024
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2024/25 (Digicampus)
Die reguläre Anmeldephase für Lehrveranstaltungen in Digicampus findet von Mo., 02.09.2024 (08:00 Uhr) bis Mo., 07.10.2024 (23:59 Uhr) statt.
Die Erstsemesteranmeldung findet innerhalb der ersten Vorlesungswoche statt - die genauen Termine werden gesondert bekannt gegeben.
25. Juli 2024
Was Gemeinschaften zusammenhält
Im Gespräch mit Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel ist diesmal der Historiker Prof. Dr. Lothar Schilling. Sein Interesse an Politik und Recht spiegelt sich unter anderem in Fragen danach, was Gemeinschaften zusammenhält, welche Standards sie setzen und wie Entscheidungen getroffen werden.
Weiterlesen
18. Juni 2024
Zertifikat "Museum und Ausstellungswesen"
Fachübergreifendes Angebot der philologisch-historischen Fakultät
Weiterlesen
12. Juni 2024
Neuerscheinung: "Das 'Churbaierische Intelligenzblatt' als Medium der Ökonomischen Aufklärung"
Obenstehende, am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit entstandene Dissertation ist nun im Druck erschienen.
Weiterlesen
11. Juni 2024
Tag der Europäischen Kulturgeschichte 2024
Der Lehrstuhl für Geschichte verweist auf den Tag der Europäischen Kulturgeschichte, welcher am 17. Juni 2024 unter Beteiligung von Prof. Dr. Lothar Schilling stattfindet.
Weiterlesen
5. April 2024
Vortrag: "Der Gesundheitsmarkt einer frühneuzeitlichen Stadt ..."
Der vom Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit mitorganisierte Vortrag des renommierten Medizinhistorikers Robert Jütte behandelt Angebot und Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen in frühneuzeitlichen Städten. Er findet am 16. April 2024, 18:00 - 20:00 Uhr im Urbanus-Rhegius∞Anna-Weißbrücker-Raum (Evangelisches Forum Annahof, Im Annahof 4, 86150 Augsburg) statt.
Weiterlesen
20. Dezember 2023
Oberseminar-Vortrag von Dr. Kolja Lichy am 20.12.23 entfällt
Leider muss der Vortrag von Dr. Kolja Lichy im Frühneuzeitoberseminar am 20.12.23 aus persönlichen Gründen entfallen. Wir informieren zeitnah über einen Nachholtermin in einem der folgenden Semester.
Weiterlesen
6. Dezember 2023
Studierende im Geschichtskino: Napoleon. Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Prof. Dr. Christian Kuchler (Didaktik der Geschichte) und Prof. Dr. Lothar Schilling (Geschichte der Frühen Neuzeit) laden interessierte Studierende herzlich zur Filmvorführung und anschließenden Diskussion über Ridley Scotts "Napoleon" am Dienstag, den 12. Dezember 2023, 19 Uhr ein.
6. Dezember 2023
STUDIS-Portal zur Anmeldung für sämtliche Modulprüfungen des Wintersemesters 2023/24 geöffnet.
Vom 07.12 (12:00) bis 19.12.23 (12:00) ist das STUDIS-Portal zur Anmeldung für sämtliche Modulprüfungen des Wintersemesters 2023/24 geöffnet.
Weiterlesen