"Der Staat bin ich": Der Satz, der nie gesagt wurde
Im Gespräch mit dem Geschichtspodcast "WDR Zeitzeichen" sprach Prof. Dr. Lothar Schilling über Vergangenheit und Gegenwart absoluter Herrschaft und den bekanntesten Vertreter des "Absolutismus" in der Frühen Neuzeit: den französischen König Ludwig XIV. Behandelt werden Ideal und Realität seines absoluten Herrschaftsanspruchs, in der populären Vorstellung bis heute festgehalten im berühmten Ausspruch "L'État, c'est moi" - "Der Staat, das bin ich", der "Satz, der nie gesagt wurde". Nicht nur Vorstellungen eines "wohlgeordneten" Zentralstaates, sondern auch Legitimationen von Machtkonzentration auf eine Person wirken dabei bis heute nach, bis hin zum Wiedererstarken autokratischer Regime in unserer Gegenwart. Den Podcast in voller Länge finden Sie unter dem untenstehenden Link:
"Der Staat bin ich": Der Satz, der nie gesagt wurde