Die Toronto University Press veröffentlicht 'Culinary Claims'

Dr. L. Sasha Gora, die Leiterin der Forschungsgruppe Off the Menu: Appetites, Culture and Environment, hat ihre erste Monografie veröffentlicht: Culinary Claims: Indigenous Restaurant Politics in Canada. Das Buch erscheint in der Culinaria-Reihe der University of Toronto Press und beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen wild wachsenden Pflanzen und eingeführten Tieren sowie zwischen indigenen Ernährungstraditionen und kanadischen Vorschriften.

An der Schnittstelle von Food Studies und Umweltgeschichte untersucht es, wie Küchen soziale und politische Fragen rund um kulturelle Repräsentation und Souveränität widerspiegeln. Culinary Claims zeichnet den Aufstieg indigener Restaurants nach und beleuchtet ihren Einfluss auf die kanadische Esskultur. Dabei stellt es zentrale Fragen: Wie spiegeln geschmackliche Veränderungen tiefere Wandlungen in der Wahrnehmung lokaler Umwelten und Identitäten wider? Und welche Erkenntnisse können Historiker:innen aus Restaurants – und deren Vermächtnissen – als Ausdruck indigener und kolonialer Aushandlungen kultureller Ansprüche auf Land gewinnen?

 

Culinary Claims - L. Sasha Gora © Universität Augsburg

Prof. Dr. Simone Müller makes it to the final of the Fleck Prize 2025 with her book “The Toxic Ship: The Voyage of Khian Sea and the Global Waste Trade”.
The Fleck Prize, first awarded in 1992, recognizes an outstanding book in the area of Science and Technology Studies. For the 2025 prize, the Committee reviewed more than 45 books and evaluated nominated books on their contributions to the field of Science and Technology Studies, their novelty, and their overall scholarly quality.

Suche