Der Porsche 911 – Heterotopie zwischen Fetischismus und Branding (Twain Stolz M.A.)

Bild: Twain Stolz
Der Porsche 911 gilt seit seiner Einführung im Jahr 1964 als automobile Ikone, die weit über ihre ursprüngliche Funktion als Sportwagen hinausgeht. Diese Dissertation untersucht die kulturelle, ästhetische und symbolische Bedeutung des Porsche 911 in der zeitgenössischen Kunst und analysiert, warum dieses Modell eine so herausragende Stellung als Motiv und Sujet einnimmt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung des 911 in verschiedenen Gattungen der bildenden Kunst – Malerei, Fotografie, Skulptur und Digitalkunst – sowie auf der einzigartigen Schnittstelle der Art Cars, die Malerei, Plastik und Design miteinander verbinden.
Die Beliebtheit des Porsche 911 in der zeitgenössischen Kunst wird durch theoretische Konzepte wie kulturellen Fetischismus, Heterotopie und wechselseitiges Branding/ Cobranding erklärt. Dabei wird beleuchtet, wie die Aura des 911 als Statussymbol und Kultobjekt mit den ökonomischen und symbolischen Interessen der Künstler interagiert. Diese Verbindung zwischen Kunst und Konsumkultur wird im Hinblick auf die spezifische Vermarktung des Porsche 911 und die Rezeption in der Popkultur analysiert. Dabei gilt es auch die Rolle des Automobilherstellers Porsche und dessen Branding-Strategie im Umgang mit Kunst zu berücksichtigen.
Ein Vergleich zu anderen ikonischen Automobilen wie dem VW Käfer oder dem Trabant zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten in deren künstlerischer Verarbeitung auf. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie Generationszugehörigkeit und künstlerische Vermarktungsstrategien die Auswahl des 911 als Motiv beeinflussen. Die Arbeit geht darüber hinaus auf grundlegende Mechanismen der Sujet- und Motivbildung in der zeitgenössischen Kunst ein und bietet damit Erkenntnisse, die auf andere Objekte und Themen der Kunstgeschichte und Kulturwissenschaft übertragbar sind. So wird das Zusammenspiel aus kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren beleuchtet, das den Porsche 911 als automobile Ikone fest in der zeitgenössischen Kunst verankert.

(Dissertationsprojekt)

Suche