Melanie Thierbach M.A.

Lehrbeauftragte WS 2025/2026
Kunstgeschichte
Telefon: 0821-598-5662
E-Mail:
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

Zur Person

  • Seit 07/2000: Museumsleiterin des Diözesanmuseums St. Afra in Augsburg
  • 01/1997-06/2000: Neukonzeption des Diözesanmuseums St. Afra in Augsburg
  • 11/1994-10/1996: Neukonzeption des Antoniter- und Strigel-Museums in Memmingen
  • 05/1994-08/1994: Führungsdienstleiterin für das Haus der Bayerischen Geschichte bei der Landesausstellung Lucas Cranach in Kronach
  • 11/1988-09/1993: Studium der Kunstgeschichte im Hauptfach, der Volkskunde und der Klassischen Archäologie in den Nebenfächern an der Universität Augsburg; Abschluss: Magister Artium
 

 

Forschung

Forschungsschwerpunkte

 

  • Augsburger Goldschmiedekunst des 15.-18. Jahrhunderts
  • Ottonische Kunst
  • Christliche Ikonografie

 

Publikationen, Projekte und Präsentationen

Publikationen

 

Aufsätze und Monografien (Auswahl)

 

  • zahlreiche Exponattexte in Publikationen mit eigener und fremder Herausgeberschaft zu o. g. Forschungsschwerpunkten

 

  • Das Reichenauer Evangelistar im Diözesanmuseum St. Afra [in Vorbereitung].

 

  • Die Reliquiare und Ostensorien für das Wunderbarliche Gut. Eine kunstgeschichtliche Betrachtung, in: Thierbach, Melanie (Hrsg.): König, Bürger, Bettelmann. Treffpunkt Heilig Kreuz. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 22. März bis 30. Juni 2019, Augsburg 2019, S. 100-119.

 

  • Die Reliquiare und liturgischen Geräte von 1194 bis 1802, in: Thierbach, Melanie (Hrsg.): König, Bürger, Bettelmann. Treffpunkt Heilig Kreuz. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 22. März bis 30. Juni 2019, Augsburg 2019, S. 157-185.

 

  • Das Mirakelbuch des Octavianus Lader von 1625 und seine Darstellung der Wirkmächtigkeit des Wunderbarlichen Gutes von Heilig Kreuz in Augsburg, in: Brugger, René u. a. (Hrsg.): Kirche – Kunst – Kultur. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Studien im süddeutschen Raum und angrenzenden Regionen (= Festschrift für Walter Pötzl zum 75. Geburtstag), Regensburg 2014, S. 175-189.

 

  • Die liturgischen Geräte aus der Klosterkirche Zum Heiligen Grab und der Pfarrkirche St. Maximilian in Augsburg, in: Thierbach, Melanie (Hrsg.): Barfuß vor St. Max. Von der Klosterkirche der Franziskaner zur Pfarrkirche St. Maximilian. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 18. Oktober 2013 bis 12. Januar 2014, Augsburg 2013, S. 138-147.

 

  • Museumsgeschichte, in: Thierbach, Melanie/Mäder, Renate/Rottmann, Kathrin.: Katalog des Diözesanmuseums St. Afra (= Festschrift für Weihbischof Josef Grünwald zum 75. Geburtstag), Augsburg/Lindenberg im Allgäu 2012, S. 7-11.

 

  • Sakrale Goldschmiedearbeiten vom Mittelalter bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert aus der Kirche St. Ulrich und Afra in Augsburg, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 46, 2011, Bd.1, S. 1067-1118.

 

  • Die liturgischen Geräte der Barockzeit aus dem Augsburger Dom, in: Thierbach, Melanie (Hrsg.): Der Augsburger Dom in der Barockzeit. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 29. April bis 26. Juli 2009, Augsburg 2009, S. 64-81.

 

  • Liturgische Geräte aus der Klosterkirche Maria Stern, in: Von Gottes Stern geführt. 750 Jahre Franziskanerinnen von Maria Stern in Augsburg (1258-2008), Bd. 2 (= Kunst und Kultur), Lindenberg 2008, S. 192-211.

 

  • Der heilige Josef in der Augsburger Goldschmiedekunst. Beispiele aus dem Bistum Augsburg, in: Mühlhausen, Hans-Otto/Pörnbacher, Hans/Pörnbacher Karl (Hrsg.): Der heilige Josef. Theologie, Kunst, Volksfrömmigkeit, Lindenberg im Allgäu 2008, S. 87-92.

 

  • Bemerkungen zum hl. Bischof Simpert in der Kunst, in: Thierbach, Melanie (Hrsg.): Der heilige Bischof Simpert – der fast vergessene Dritte im Bunde, Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 14. September bis 21. Oktober 2007, Augsburg 2007, S. 30-47.

 

  • Franz Thaddäus Lang. Vita ed opere con particolare riguardo alle suppellettili liturgiche nella provincia di Trento, in: L’oreficeria d‘Oltralpe in Italia. Atti della giornata di studio Trento, 18 aprile 2005, hrsg. von Daniela Floris (= Beni Artistici e Storici del Trentino. Quaderni 14), Trient 2007, S. 143-159.

 

  • Goldschmiedearbeiten im Kirchenschatz von St. Moritz, in: Müller, Gernot (Hrsg.): Das ehemalige Kollegiatstift St. Moritz in Augsburg (1019-1803). Geschichte, Kultur, Kunst, Lindenberg 2006, S. 549-576.

 

  • Messkelche der Barock-und Rokokozeit aus Augsburg, in: Das Münster 59, 4/2006, S. 255-265.

 

  • L’arte dell’oreficeria sacra di Augsburg, in: Floris, Daniela (Hrsg.): Argenti del Nord. Oreficerie di Augsburg in Trentino. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum in Trient vom 26. Juni bis 6. November 2005 (= Beni Artistici e Storici del Trentino Quaderni 11), Trient 2005, S. 59-83.

 

  • Die heilige Afra in der Kunst, in: Weitlauff, Manfred/Thierbach, Melanie (Hrsg.): Hl. Afra. Eine frühchristliche Märtyrerin in Geschichte, Kunst und Kultur. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg [vom 4. Juli bis 31. Oktober 2004], (= Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 38), Augsburg 2004, S. 74-103.

 

  • Goldschmiedehandwerk und Goldschmiedekunst der Gotik in Augsburg, in: Thierbach, Melanie (Hrsg.): Gold und Silber. Augsburgs glänzende Exportwaren. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 3. Mai bis 27. Juli 2003, Augsburg 2003, S. 29-38.

 

  • (zusammen mit Norbert Leudemann): Museumskonzept und ausgewählte Kunstwerke, in: Rummel, Peter (Hrsg.): Diözesanmuseum St. Afra Augsburg (= Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 34, Teilband 1), Augsburg 2000, S. 129-172.

 

  • Thesaurus für Flecht- und Korbwaren Europas, München 1998.

 

  • Führer durch das Strigel-Museum, Memmingen 1998.

 

  • Die Erschaffungsszenen der Augsburger Bronzetür. Überlegungen zu ihrer Deutung und ihren Bildquellen, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 29, 1995, S. 115-159.

 

 

Herausgeberschaften und Mitherausgeberschaften (Auswahl)

 

Thierbach, Melanie/Groll, Thomas (Hrsg.): ULRICH genial sozial loyal memorial. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra vom 5. April bis 14. Juli 2024, Weißenhorn 2024.

 

Thierbach, Melanie (Hrsg.): 1521. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 28. August bis 28. November 1521, Lindenberg im Allgäu 2021.

 

Thierbach, Melanie (Hrsg.): König, Bürger, Bettelmann. Treffpunkt Heilig Kreuz. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 22. März bis 30. Juni 2019, Augsburg 2019.

 

Hägele, Günter/Thierbach, Melanie (Hrsg.): Augsburg macht Druck. Die Anfänge des Buchdrucks in einer Metropole des 15. Jahrhunderts. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 10. März bis 18. Juni 2017, Augsburg 2017.

 

Thierbach, Melanie (Hrsg.): Die sieben Todsünden. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 11. Februar bis 8. Mai 2016, Petersberg 2016.

 

Thierbach, Melanie (Hrsg.): Weihnachten ist Präsent. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 19. November 2014 bis 8. Februar 2015, Augsburg 2014.

 

Thierbach, Melanie (Hrsg.): Barfuß vor St. Max. Von der Klosterkirche der Franziskaner zur Pfarrkirche St. Maximilian. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 18. Oktober 2013 bis 12. Januar 2014, Augsburg 2013.

 

Braun Emanuel u. a. (Hrsg.): Johann Evangelist Holzer. Maler des Lichts. 1709-1740. Katalog zu den Ausstellungen im Diözesanmuseum St. Afra und den Kunstsammlungen und Museen in Augsburg vom 28. März bis 20. Juni 2010, im Domschatz- und Diözesanmuseum in Eichstätt vom 14. Juli bis 31. Oktober 2010 und im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck vom 3. Dezember 2010 bis 13. März 2011, Innsbruck 2010.

 

Thierbach, Melanie (Hrsg.): Der Augsburger Dom in der Barockzeit. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 29. April bis 26. Juli 2009, Augsburg 2009.

 

Spiegel, Beate/Thierbach, Melanie/Trepesch, Christof (Hrsg.): Krippenkunst. Eine Ausstellung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, des Schwäbischen Volkskundemuseums Oberschönenfeld und des Diözesanmuseums St. Afra. Katalog zu den Ausstellungen vom 16. November 2007 bis 27. Januar 2007, Lindenberg im Allgäu 2007.

 

Thierbach, Melanie (Hrsg.): Der heilige Bischof Simpert – der fast vergessene Dritte im Bunde, Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 14. September bis 21. Oktober 2007, Augsburg 2007.

 

Weitlauff, Manfred/Thierbach, Melanie (Hrsg.): Hl. Afra. Eine frühchristliche Märtyrerin in Geschichte, Kunst und Kultur. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg [vom 4. Juli bis 31. Oktober 2004], (= Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 38), Augsburg 2004.

 

Thierbach, Melanie (Hrsg.): Gold und Silber. Augsburgs glänzende Exportwaren. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 3. Mai bis 27. Juli 2003, Augsburg 2003.

 

Thierbach, Melanie/Forti, Micol (Hrsg.): Kunst baut Brücken. Sammlung moderner religiöser Kunst aus den Vatikanischen Museen. Katalog zur Ausstellung im Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg vom 16. April bis 11. August 2002, Augsburg 2002.

 

Suche