Wird geladen ...
25. Juni 2024

Romanistisches Sommerfest MMXXIV

Am 10. Juli findet ab 18 Uhr im Innenhof der Gebäude C+D das dritte romanistische Sommerfest statt, bei dem dieses Jahr u. a. das Huamanchumo Poetry System aus München et al., Alterlatinx aus Augsburg sowie Special Guest G-Combo aus Lissabon live aufspielen werden. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen (Instagram) unter fs.romanistik.augsburg.

 

Das Romanistische Sommerfest 2024 ist eine Zusammenarbeit der Fachschaft mit dem Fachbereich Romanistik.

Weiterlesen
fl
20. Juni 2024

Barderi@UNIA

Am 20. Juni 2024 trägt der bekannte argentinische Musiker (Falsos Profetas) und Kulturmanager Nicolás Barderi um 14 Uhr in D 2127 (sowie Zoom) über Tendenzen lateinamerikanischer Straßenkunst in Social-Media-Zeiten vor. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Música-Callejera-Übung (Prof. Ferretti) statt. Interessierte werden gebeten, sich kurz über team.iberorom@philhist.uni-augsburg.de anzumelden.
Weiterlesen
barderi
24. Mai 2024

Studienstart der "Urban Cultures" (WiSe 2024/25)

Zum Wintersemester startet an der Universität Augsburg der neue, internationale Studiengang „Urban Cultures“. Angesiedelt ist er an insgesamt fünf Standorten in Europa und in Südamerika: den drei europäischen Welterbestädten Augsburg, Santiago de Compostela und Coimbra sowie den zwei lateinamerikanischen Kulturmetropolen Buenos Aires und São Paulo. Das Programm verbindet Sozial‑, Raum- und Geisteswissenschaften.
Weiterlesen
baires
21. Mai 2024

Augsburger Saura-Trilogie im Thalia Filmtheater (27. Juni bis 18. Juli 2024)

Der 1932 im Nordosten Spaniens geborene und 2023 in Madrid verstorbene Carlos Saura gehört zu den bedeutendsten Filmemachern des iberoromanischen Kinos.
Um einen exemplarischen Einblick in dessen zeitkritische Ästhetik zu ermöglichen, wird im Sommer 2024 an drei Donnerstagabenden (19 Uhr) jeweils ein Klassiker aus Sauras mehrschichtigem Œuvre im Rahmen einer kleinen Augsburger Trilogie in Zusammenarbeit mit dem Thalia Filmtheater (Obstmarkt 5, 86152 Augsburg) gezeigt, in die jeweils filmdramaturgisch von Iberoromanistik-Studierenden eingeführt wird und über die im Anschluss an die Filmvorführung im jeweiligen Original (mit deutschen Untertiteln) gemeinsam im Plenum weiter diskutiert werden kann.

Weiterlesen
saura
16. Mai 2024

IRK Masterclass mit Owem-G / Lissabon (11. Juli 2024)

Im Rahmen der Augsburger Ibero-Romanischen Kulturstudien (IRK) findet am 11. Juli 2024 von 14 bis 16 Uhr eine Meisterklasse mit dem Lissaboner Liedermacher Owem-G im Grandhotel Cosmopolis statt, die in die Live-Welt von Straßen- und Konzertmusik aus einer iberischen Perspektive ein- und dabei einen translokalen Dialog anstimmen möchte.

Die Masterclass ist eine Zusammenarbeit des ISLA mit dem Grandhotel Cosmopolis.

Weiterlesen
owem-g
5. Mai 2024

IRK-Exkursion nach São Paulo

In der letzten September-Woche 2024 machen sich Augsburger Studierende der Ibero-Romanistik auf die Spuren von Augusto Boals (1931-2009) 'angewandtem Theater' in São Paulo. Im Rahmen einer Exkursion zum "Teatro de Arena" werden dabei auch dessen theaterpädagogische Nachwirkung wie 'dramatologische' Aktualität mit Fachleuten der Partneruniversität von São Paulo (USP) erörtert. Die Exkursion ist an das Hauptseminar (Prof. Ferretti) zu "Brecht, Boal et al." gekoppelt und setzt die für den neuen Masterstudiengang Ibero-Romanische Kulturstudien (IRK) wesentliche In-situ-Forschungsorientierung fort.
Weiterlesen
pao
13. Dezember 2023

Kolumbianische HORIZONTES

Am 13. Dezember 2023 findet um 20 Uhr eine HORIZONTES-Filmvorführung (inkl. Publikumsdiskussion) des kolumbianischen Dokumentarfilms "Strangers to Peace" (2022) im Augsburger Liliom Kino statt, bei der auch die Produzentin des prämierten Films, Colleen Alena O'Brien, vor Ort sein wird. Die von Juan Botía Mena moderierte Veranstaltung wird mit Mitteln des Deutschen Hispanistenverbandes (DHV) gefördert und setzt den filmwissenschaftlichen ISLA-Dialog von iberoromanischen Kulturstudien und Stadtgesellschaft aktiv fort.

Weiterlesen
li
24. November 2023

DFG-Netzwerktagung

Prof. Ferretti nimmt vom 24. bis 25. November 2023 an der Abschlusstagung des DFG-Netzwerks 'Stimmungen – Konflike – Welten' an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit einem bukolischen Beitrag zur "Historizität von Stimmungen und Atmosphären" teil.

Weiterlesen
wz
14. November 2023

Coimbra-Workshop

Am 14. November 2023 veranstaltet die Professur für Iberoromanistik gemeinsam mit dem Centro de Estudos Sociais (CES) und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Coimbra um 17 Uhr ein stadtkulturelles Transferseminar unter der Leitung des britischen Urbanisten Charles Landry.

Weiterlesen
cbr
2. November 2023

Beiheft zum portugiesischsprachigen Kino

Die von Juan Botía Mena und Victor A. Ferretti herausgegebene 38. Open Source-Ausgabe der MESA REDONDA-Schriftenreihe (NF) ist dem portugiesischsprachigen Kino der Gegenwart gewidmet und vereint ausgewählte Beiträge einer internationalen 2020er ISLA-Konferenz.
Weiterlesen
horizontes
27. September 2023

Buenos Aires LAB

Vom 27. bis 30. September 2023 organisiert die AG 'Culturas Urbanas' des Augsburger Instituts für Spanien-, Portugal und Lateinamerika-Studien (ISLA) zusammen mit der Universität Del Salvador (USAL) in Buenos Aires ein internationales LAB zu "Urban Cultures of Transformation: Sustainability, Creativity, and Innovation". An diesem nehmen neben Wissenschaftler*innen des argentinischen Nationalen Rats für Wissenschaftliche und Technologische Forschung (CONICET) und der internationalen Arbeitsgruppe u. a. der Minister für Kultur der Stadt Buenos Aires sowie der Berufsmäßige Stadtrat für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg wie auch Vertreter*innen nationaler Stiftungen und lokaler Aktionsbündnisse, Kreative, Künstler*innen und Studierende aus Augsburg (MA Ibero-Romanische Kulturstudien, LAG Spanisch, MA ANIS) und Buenos Aires (Lizenziatur u. Doktoratsstudium) teil, um Chancen und Herausforderungen stadtkultureller Nachhaltigkeit gemeinsam zu erörtern und in einem transatlantischen Transfer zu denken.

Weiterlesen
cu
11. September 2023

Chilenische HORIZONTES

Am 11. September 2023 findet um 19 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Liliom Kino in Augsburg eine HORIZONTES-Filmvorführung des Dokumentarfilms "Mi país imaginario" (2022) des chilenischen Filmemachers Patricio Guzmán statt, dessen anschließende Publikumsdiskussion von Juan Botía Mena moderiert wird. Folgeveranstaltungen finden dann am 13. September 2023 im Passauer Zentrum für ambulante Kultur und Kommunikation/ZaKK sowie am 14. September 2023 im Münchener Amerikahaus statt.
Weiterlesen
mpi

Suche