Wird geladen ...
13. März 2025

XXV. Hispanistiktag in Augsburg (März 2027)

Auf der Mitgliederversammlung anlässlich des XXIV. Hispanistiktages an der Universität Hamburg wurde die Augsburger Iberoromanistik mit der Organisation des XXV. Hispanistiktages im März 2027 in der Fuggerstadt betraut.

Weiterlesen
dhv
11. März 2025

VII. Hispanistisches Kolloquium zur frühen Neuzeit in Augsburg (April 2026)

Das VII. internationale Hispanistische Kolloquium zur frühen Neuzeit findet vom 8. bis 11. April 2026 in Augsburg statt und widmet sich translatlantischen (Zwischen-)Räumen des 16. und 17. Jahrhunderts.
Weiterlesen
DQA
7. März 2025

Augsburger Stadtkulturstudien in São Paulo (24. bis 28. März 2025)

Augsburger Master-Studierende der Ibero-Romanischen Kulturstudien (IRK), der Urban Cultures (URC) und Interkulturellen Sprachwissenschaft (ANIS) nehmen vom 24. bis 28. März 2025 an einem binationalen FAPESP/BAYLAT-Workshop in São Paulo teil.
Weiterlesen
pao
6. Februar 2025

CfP: Cura/Creatores Urbis (Lusitanistentag 2025 in München)

Fragen stadtkultureller Cura und Kreation stehen im Mittelpunkt der Sektion I-4 des Münchener Lusitanistentages 2025 (15. bis 19. September), die von Prof. Ferretti und Lena Ringen geleitet wird und einen Humanities-Zugang auf Stadtkulturstudien transatlantisch anregt.
Weiterlesen
rio
9. Januar 2025

Gastvortrag von Jürgen K. Enninger (16. Januar 2025)

Am 16. Januar 2025 hält der Berufsmäßige Stadtrat für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg, Jürgen K. Enninger, um 17.30 Uhr in D 1005 eine Lecture im Rahmen der transdisziplinären Urban Methods-Ringvorlesung, zu der Interessierte eingeladen sind.

Im Vorfeld werden Augsburger Masterstudierende mit ihm noch eine aktuelle Case Study zu stadtkultureller Resilienz diskutieren.

Weiterlesen
Rathaus Augsburg, Blick auf St. Ulrich und Afra
12. Dezember 2024

FORUM-Stadtgespräch (12. Dezember 2024)

Am 12. Dezember 2024 diskutieren der brasilianische Urbanist Prof. Dr. Renato Cymbalista (FAU-USP) und der deutsche Architekt Titus Bernhard gemeinsam mit Augsburger Masterstudierenden der iberoromanischen (Stadt-)Kulturstudien (URC & IRK) über Möglichkeiten und Chancen partizipativer Stadtgestaltung.

Weiterlesen
spja
26. Oktober 2024

Taller goes Biennale

Die Leiterin des Augsburger Taller de Escritura Creativa, Dr. Ofelia Huamanchumo de la Cuba, liest am Samstag, den 26. Oktober 2024, um 14 Uhr aus ihrem lyrischen Werk im Rahmen des Lateinamerika-Schwerpunktes des Schamrock Festivals, dem mittlerweile 7. internationalen Festival der Dichterinnen in der whiteBOX in München.
Weiterlesen
confbirds
17. September 2024

Studienstart der "Urban Cultures" (WiSe 2024/25)

Zum Wintersemester startet an der Universität Augsburg der neue, internationale Studiengang „Urban Cultures“. Angesiedelt ist er an insgesamt fünf Standorten in Europa und in Südamerika: den drei europäischen Welterbestädten Augsburg, Santiago de Compostela und Coimbra sowie den zwei lateinamerikanischen Kulturmetropolen Buenos Aires und São Paulo. Das Programm verbindet Sozial‑, Raum- und Geisteswissenschaften.
Weiterlesen
baires
11. Juli 2024

IRK Masterclass mit Owem-G / Lissabon

Im Rahmen der Augsburger Ibero-Romanischen Kulturstudien (IRK) findet am 11. Juli 2024 von 14 bis 16 Uhr eine Meisterklasse mit dem Lissaboner Liedermacher Owem-G auf dem Uni-Campus (D 2127) statt, die in die Live-Welt von Straßen- und Konzertmusik aus einer iberischen Perspektive ein- und dabei einen translokalen Dialog anstimmen möchte.

Weiterlesen
owem-g
10. Juli 2024

Romanistisches Sommerfest MMXXIV

Am 10. Juli findet ab 18 Uhr im Innenhof der Gebäude C+D das dritte romanistische Sommerfest statt, bei dem dieses Jahr u. a. das Huamanchumo Poetry System aus München et al., Alterlatinx aus Augsburg sowie Special Guest G-Combo aus Lissabon live aufspielen werden. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen (Instagram) unter fs.romanistik.augsburg.

 

Das Romanistische Sommerfest 2024 ist eine Zusammenarbeit der Fachschaft mit dem Fachbereich Romanistik.

Weiterlesen
fl
27. Juni 2024

Augsburger Saura-Trilogie im Thalia Filmtheater (27. Juni bis 18. Juli 2024)

Der 1932 im Nordosten Spaniens geborene und 2023 in Madrid verstorbene Carlos Saura gehört zu den bedeutendsten Filmemachern des iberoromanischen Kinos.
Um einen exemplarischen Einblick in dessen zeitkritische Ästhetik zu ermöglichen, wird im Sommer 2024 an drei Donnerstagabenden (19 Uhr) jeweils ein Klassiker aus Sauras mehrschichtigem Œuvre im Rahmen einer kleinen Augsburger Trilogie in Zusammenarbeit mit dem Thalia Filmtheater (Obstmarkt 5, 86152 Augsburg) gezeigt, in die jeweils filmdramaturgisch von Iberoromanistik-Studierenden eingeführt wird und über die im Anschluss an die Filmvorführung im jeweiligen Original gemeinsam im Plenum weiter diskutiert werden kann.

Weiterlesen
saura
20. Juni 2024

Barderi@UNIA

Am 20. Juni 2024 trägt der bekannte argentinische Musiker (Falsos Profetas) und Kulturmanager Nicolás Barderi um 14 Uhr in D 2127 (sowie Zoom) über Tendenzen lateinamerikanischer Straßenkunst in Social-Media-Zeiten vor. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Música-Callejera-Übung (Prof. Ferretti) statt. Interessierte werden gebeten, sich kurz über team.iberorom@philhist.uni-augsburg.de anzumelden.
Weiterlesen
barderi

Suche