Wird geladen ...
16. September 2025

Sprache, Stadt und Macht: Forschungsreise von Daniela Pietrini nach Neapel

Daniela Pietrini war vom 5. bis 14.09. auf Forschungsreise in Neapel, um Fotos und Sprachaufnahmen für ein neues Forschungsprojekt zur Erfassung des Klang- und Schriftbilds der Stadt anzufertigen.

 

Weiterlesen
Forschungsreise Neapel
8. September 2025

Subjektivitätsmarker in KI-generierten Pressetexten – Franz Meier auf der AI-ROM-III Tagung

Auf der Konferenz “Automated texts in the Romance and Germanic languages”, die am 4. und 5.9. in Dresden stattfand, hielt Franz Meier einen Vortrag über „Marking authorial stance in human-written and AI-generated editorials published in Il Foglio“.
Weiterlesen
Franz AI
2. September 2025

Neue Hiwi am Lehrstuhl: Nina Yousefi

Seit dem 01.09. ist Nina Yousefi neue Hilfskraft den Lehrstuhl. Sie hilft der Verwaltung und Koordination des binationalen Masters „Europäische Kommunikationskulturen – Italienisch“ der Universitäten Augsburg und Verona mit.
Weiterlesen
Nina Yousefi
14. August 2025

„Zack, Bumm, Knirsch am Lehrstuhl“

Am 9. und 10. August 2025 erschien ein Zeitungsinterview mit Daniela Pietrini. Darin erklärt sie, warum sie sich mit Comics beschäftigt – und was die Comicsprache so besonders macht.

 

Weiterlesen
Bayern forscht
11. August 2025

Neues Forschungsprojekt am Jakob-Fugger-Zentrum nimmt italienische Sprachchroniken unter die Lupe

In einem sprach- und computerlinguistischen Projekt widmet sich Franz Meier der Erschließung italienischer Sprachchroniken. Mit diesem Vorhaben wurde er nun ins Jakob-Fugger-Zentrum aufgenommen.

Weiterlesen
JFZ Franz
4. August 2025

Sprache im Film – Linguistische Perspektiven auf audiovisuelle Medien der Romania

Im Rahmen des 39. Romanistiktags leitet Mara Papaccio eine sprachwissenschaftliche Sektion zum Thema „Sprache in Film und Serie der Romania“. Im Zentrum steht die Frage, wie gesprochene Sprache in audiovisuellen Medien dargestellt wird.

Weiterlesen
Sektion RT Mara
28. Juli 2025

Auch 2025: Zwei bayerische Studentinnen für Québec-Stipendium ausgewählt

Das lange Warten hat ein Ende: Die beiden Studentinnen, die das diesjährige Québec-Stipendium erhalten, stehen fest. Ausgewählt wurden Alice Fischer (Universität Regensburg) und Felicia Mia Monfe (Universität Augsburg).

Weiterlesen
Quebec 2025
17. Juli 2025

Exkursion nach Neapel – Vorgespräch am 24. Juli um 17 Uhr (online)

Im Wintersemester 2025/26 bietet Daniela Pietrini zwei Seminare an, die durch eine gemeinsame Exkursion nach Neapel verbunden sind. Das Vorgespräch zur Teilnahme an der Exkursion findet am 24. Juli um 17 Uhr online statt.

Weiterlesen
Exkursion Neapel
15. Juli 2025

Erfolgreiche Promotion von Emilio Boaretto

Am 30. Juni hat Emilio Boaretto seine Dissertation mit dem Titel Da Brescia all’Europa: le reti epistolari di Angelo Maria Querini e Giammaria Mazzuchelli con il mondo d’oltralpe im Rahmen des internationalen Promotionsprogramms Augsburg-Trento erfolgreich verteidigt.
Weiterlesen
Emilio Dottore
10. Juli 2025

Erfolgreiche Promotion von Giulia Mantovani

Am 30. Juni hat Giulia Mantovani ihre Dissertation mit dem Titel Il discorso sulla lingua nel giornalismo spettatoriale del Settecento im Rahmen des internationalen Promotionsprogramms Augsburg-Trento mit der Bestnote summa cum laude erfolgreich verteidigt.
Weiterlesen
Giulia diss
7. Juli 2025

Franz Meier spricht auf dem EST-Kongress in Leeds

Am 1. Juli hielt PD Dr. habil. Franz Meier auf dem ES-Kongress in Leeds einen Vortrag zum Thema „Particle Verbs in Contact – Evidence from Translations from French in the Italian Scientific Press of the late 18th century“.

Weiterlesen
EST
3. Juli 2025

Bewerbungsfrist verlängert! Binationaler Master mit attraktiven Vollstipendien

Interessieren Sie sich für italienische Sprache, Literatur, Medien und interkulturelle Kommunikation? Dann bietet Ihnen der binationale Master Europäische Kommunikationskulturen ein hervorragendes Studienangebot. Eine Bewerbung ist bis zum 20. Juli möglich.

Weiterlesen
MA_Frist

Suche