Erfolgreiche Promotion von Emilio Boaretto
Am 30. Juni 2025 hat Emilio Boaretto erfolgreich seine Dissertation im Rahmen des binationalen Promotionsprogramms Forme dello scambio culturale / Formen des kulturellen Austauschs der Universitäten Trento und Augsburg (XXXVII. Zyklus) verteidigt. Seine Arbeit mit dem Titel Da Brescia all’Europa: le reti epistolari di Angelo Maria Querini e Giammaria Mazzuchelli con il mondo d’oltralpe wurde mit der Bewertung magna cum laude ausgezeichnet. Boaretto, der zuvor am binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen / Italienisch der Universitäten Augsburg und Verona teilgenommen hatte, widmete sich in seiner Dissertation der Korrespondenz italienischer Gelehrter des 18. Jahrhunderts mit transalpinen Gesprächspartnern – ein Projekt, das eng mit den Inhalten und Zielen des Masterstudiengangs verbunden ist. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Rotraud von Kulessa (Universität Augsburg) und Prof. Alessandra Di Ricco (Universität Trient). Der Prüfungskommission gehörten außerdem Prof. Luca Bani, Prof. Fabio Forner und Prof. Dr. Rotraud von Kulessa an. Emilio Boaretto, derzeit Beauftragter für den binationalen Masterstudiengang "Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch" sowie für alle weiteren internationalen Lehrpläne der Doppeldiplomstudiengänge der Abteilung für Kulturen und Zivilisationen der Universität Verona, wird seine Forschung im Rahmen eines PRIN-PNRR-Projekts (PHILOMEHUS – Lorenzo Mehus and the History of Philology) als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Verona fortsetzen.