Neue Ausgabe von „Circula“ erschienen

Vor kurzem ist die 20. Ausgabe der Zeitschrift Circula erschienen. “Circula – revue d’idéologies linguistiques” ist eine sprachwissenschaftliche Online-Zeitschrift, die sich der Konzeptualisierung, Entstehung und Verbreitung von Sprachideologien – insbesondere in der romanischen Sprachgemeinschaft – widmet. Die auf Französisch, Italienisch und Spanisch publizierte Zeitschrift wurde 2014 von der ehemaligen Inhaberin des Augsburger Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft Prof. Dr. Sabine Schwarze zusammen mit Wim Remysen, Professor am Département des arts, langues et littératures an der Universität Sherbrooke (Quebec), gegründet.

Die aktuelle Ausgabe enthält u.a. den Beitrag von Prof. Dr. Daniela Pietrini. Der Aufsatz mit dem Titel «Agg sprecat tiemp a parla»: il “caso Geolier” ovvero le ideologie sul dialetto nell’era della trap befasst sich mit der Kontroverse um die Teilnahme des neapolitanischen Rappers Geolier an der 2024er Ausgabe des italienischen Songfestivals von Sanremo, auf dem Geolier das im Dialekt verfasste Lied „I P‘me, tu p‘te” präsentierte. Die Studie setzt sich zum Ziel, sprachliche Ideologien über den (neapolitanischen) Dialekt im dritten Jahrtausend zu beleuchten, indem sie ein Panorama des gegenwärtigen Sprachbewusstseins um die Dialekte Italiens skizziert und unerwartete, stark normative Bewertungen offenlegt.
Darüber hinaus enthält die gerade veröffentlichte Ausgabe von Circula auch einen Artikel von Sabine Schwarze und Fabio Rossi über Antonio Gramsci als Ideengeber und Initiator für die Erforschung von Sprachideologien (Gramsci, ispiratore implicito degli studi sulle ideologie linguistiche) sowie weitere Beiträge auf Italienisch, Französisch und Spanisch sowie einige Rezensionen.
Die Zeitschrift ist unter folgendem Link frei zugänglich:
CC BY-NC-ND
 

Suche