Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Neuigkeiten aus der Fakultät
Infoveranstaltung zum Staatsexamen für Lehramtsstudierende im EWS-Fach Psychologie
Die Infoveranstaltung zum Staatsexamen für Studierende im Lehramtsstudium findet am Mittwoch den 12.11.2025, von 13:15 -
14:00 Uhr, Hörsaal wird noch bekanntgegeben.Informationen finden Sie hier:
[Psychologie]
Infoveranstaltung zum Staatsexamen für Lehramtsstudierende im EWS-Fach Psychologie
Die Infoveranstaltung für Studierende im Lehramtsstudium findet am Mittwoch 12.11.25, 13:15-14 Uhr, der HS wird noch bekannt gegeben.
Informationen finden Sie hier:
[Fach Psychologie]

Panel: Exploring Civic Learning Spaces – Young People's Citizenship Futures in Europe and Beyond
This panel seeks to explore the junctures of civic education, youth engagement, and the evolving meanings of citizenship within and beyond Europe. It aims to examine how civic learning spaces—both formal (e.g., schools and institutions) and informal (e.g., community groups, digital platforms)—transform future citizens and how they are transformed by young people.
[Institut für Sozialwissenschaften]
Logopolis in Gefahr - Ihr Einsatz ist gefragt!
Endlich wieder online: Der vhb-Kurs "Logik der Fehlschlüsse - Fehlschlüsse der Logik"
Aufgrund eines Serverumzugs war er vorübergehend nicht verfügbar, jetzt können Sie ihn wieder buchen: den vhb-Kurs "Logik der Fehlschlüsse - Fehlschlüsse der Logik". In ihm lernen Sie die Regeln gültigen Schließens und deren geläufige Formalisierungen kennen.
[Analytische Philosophie]
Neue Publikation: Sammelband "Diskurssoziologie der Kritik" im Springer VS
Neuer Sammelband mit dem Titel "Diskurssoziologie der Kritik. Zur Untersuchung von Sagbarkeiten und Zeigbarkeiten" ist im Springer VS erschienen.
Herausgeber:innen: Reiner Keller, Amira Malik, Natalie Schwarz, Christopher Schwitanski & Patricia Thomas
[Soziologie]
Gastwissenschaftlerin im WS 2025/26
Zu Gast im Wintersemester:
Sarah Hassnaoiu, M.A.
Université du Québec à Montréal (UQAM)
Sarah Hassnaoui bietet auch ein Seminar an zum Thema "Diversity and Identity Politics in the Digital Age"

ECER 2025 Belgrad

Neuer Beitrag erschienen

Das Leopold Mozart College of Music trauert um Professor Dominik Wortig
Als langjähriger Institutsleiter und Professor für Gesang war Dominik - wie er ja unprätentiös gerne mit allen auf ein herzliches „Du“ verbunden war - eine herausragende und prägende Persönlichkeit für unser Haus, für welches er ein leidenschaftliches Engagement weit über alle Pflichten hinaus entwickelte und sich um dessen Zukunftsgestaltung intensivst bemühte.
[Leopold Mozart College of Music]
Postanschrift:
Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
86135 Augsburg
Lieferanschrift:
Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Universitätsstrasse 10
86159 Augsburg
Sie finden uns in den Gebäudeteilen D5 & D6. Die Musik- und Kunstpädagogik finden Sie im Gebäude G. Das Institut für Sportwissenschaft befindet sich im Gebäude V. Das Leopold-Mozart-Zentrum finden Sie in der Augsburger Innenstadt, Grottenau 1.
