Neuigkeiten aus der Fakultät

14. November 2025

Lehrstuhl und Transferzentrum wirken im Bundesnetzwerk Konfliktbearbeitung mit

Beim Auftakttreffen des neuen Netzwerks am 12. - 14.11.25 in Loccum entwickeln die Teilnehmenden neue Angebote und Strukturen für konstruktive Konfliktbearbeitung in Deutschland, bündeln die Expertise und intensivieren ihren Fachaustausch. [Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung]
Weiterlesen
14. November 2025

Fakten, Fakes und Narrative

Bei der Podiumsveranstaltung am 13.11.2025 im Haus der Wissenschaften zu „Fakten, Fakes und Narrative. Schule und Lehrer*innenbildung in der Migrationsgesellschaft als umkämpfte Realität“ des Arbeitsbereichs Bildung in der Migrationsgesellschaft unter Leitung von Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu/Universität Bremen sprach Prof. Dr. Rita Nikolai zum Thema „Schulpolitische Vorstellungen der AfD“. [Vergleichende Bildungsforschung]
Weiterlesen
Vortrag im Hörsaal
13. November 2025

Keine Angst vor Konflikten! "Streiten verbindet und ist gesund"

TFA-Veranstaltung zur Stärkung von Konfliktkompetenzen am Mittwoch, 26.11. um 19:00 Uhr mit Karl-Heinz Bittl (Fränkisches Bildungswerk für Friedensarbeit), der den ATCC-Ansatz zur konstruktiven Bearbeitung von Konflikten vorstellt und seine praktische Umsetzung erläutert. [Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung]
Weiterlesen
13. November 2025

Prüfungsanmeldungen im Wintersemester 2025/2026

Bitte beachten Sie die Termine zur Prüfungsanmeldung im Wintersemester 2025/2026. [Politikwissenschaft, Politische Theorie]
Weiterlesen
Prüfungsanmeldung WS 25-26
13. November 2025

Neue Veröffentlichung

Ein neuer Beitrag von Moritz Gawert, Line Saur und Prof. Rita Nikolai ist in der Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Bayern mit dem Titel "Was auf dem Stundenplan steht – die AfD und ihre schulpolitischen Positionen." im Oktoberheft erschienen. [Vergleichende Bildungsforschung]
Weiterlesen
Smartphone mit Foto eines Bücherregals im Display
12. November 2025

80 Jahre Vereinte Nationen: nur eine Zwischenkriegszeit? Vortrag von Andreas Zumach am 25.11., 19:30 Uhr

In diesem Jahr feiern die Vereinten Nationen ihren 80. Geburtstag und sind zugleich in ihrer größten Krise, weil die wichtigsten Mitgliedsstaaten das Interesse an internationaler Zusammenarbeit zunehmend verlieren. Der ehemalige UNO-Korrespondent, Journalist und Buchautor Andreas Zumach präsentiert seine Einschätzungen der aktuellen internationalen Politik. [Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung]
Weiterlesen
12. November 2025

Erstes DSV-Video veröffentlicht

Sportstudierende entwickelten im Trainingswissenschaftsseminar Fitnessvideos zur Vorbereitung auf die Skisaison. Das erste dieser Videos mit dem mehrmaligen Abfahrts-Weltcup-Sieger Thomas Dreßen wurde nun auf Youtube veröffentlicht. Klickt weiter, ruft das Video auf und macht mit!

Auf eine verletzungsfreie Skisaison!

[Sport]
Weiterlesen
12. November 2025

Neutralität in der Schule. Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit im Klassenzimmer?

In der Sendung Campus & Karriere im Deutschlandfunk war Prof. Dr. Rita Nikolai am 08.11.2025 im Gespräch mit Volker Göbeler (AG schwule Lehrer, GEW), Sven Teuber (Bildungsminister Rheinland-Pfalz (SPD)) und Götz Frömming (Bildungspolitiker der AfD im Bundestag). [Vergleichende Bildungsforschung]
Weiterlesen
Grafik mit blauen Sprech- und Gedankenblasen
11. November 2025

Beitrag in der Frankfurter Rundschau

Am 31.10.2025 hat die Frankfurter Rundschau über die Arbeiten unserer Professur zum Mißbrauch der AfD des politischen Neutralitätsbegriffs mit dem Titel "AfD und der Kulturkampf in der Schule: Wie die Partei Vielfalt „mundtot“ machen will" berichtet. [Vergleichende Bildungsforschung]
Weiterlesen
Schulklasse Lehrer Schüler (Symbolbild)

Postanschrift:
Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
86135 Augsburg
 

Lieferanschrift:

Universität Augsburg

Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstrasse 10
86159 Augsburg

 

 

Sie finden uns in den Gebäudeteilen D5 & D6. Die Musik- und Kunstpädagogik finden Sie im Gebäude G. Das Institut für Sportwissenschaft befindet sich im Gebäude V. Das Leopold-Mozart-Zentrum finden Sie in der Augsburger Innenstadt, Grottenau 1.

 

© Universität Augsburg

Suche